Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Also ich war jetzt gestern mal mit der alten Karte in einem Fachhandel. Der wollte mir ne "einfache" AGP-Karte andrehen, für 44 Euro. Und die sollte sogar noch von der Geschwindigkeit her schlechter sein, als die alte, hatte allerdings einen soppelt so großen Speicher.
Im Prinzip ist das ja nicht schlimm, da ich damit eh nicht zocke, aber trotzdem.... für soviel Geld noch verschlechtern.
Die defekte Karte ist eine Radeon 9800 XL und die aus dem Fachhandel wäre dann eine Radeon 5-Tausend irgendwas.
Da werde ich wohl nochmal im Internet nach einer Alternative stöbern müssen. 44 Euro grenzt für so ne technisch alte Karte an Unverschämtheit. Da steht Preis und Leistung meiner Meinung nach tatsächlich in keinem Verhältnis zueinander.
das ist 'ne typische Erscheinung des Marktes, dass weniger nachgefragte "Altteile" vergleichsweise teuer sind.
Du liegst allerdings auch falsch, was die Einschätzung der Grafikleistung angeht. Eine aktuelle Radeon 5000-Irgendwas ist weitaus potenter als eine 6 Jahre alte Radeon 9800. Diese Nummern"systematik" ist verwirrend und für einen Vergleich der Leistung völlig ungeeignet. Hab dir mal was aus dem Netz gefischt: http://www.3dchip.de/Grafikchipliste/Leistung_Graka.htm
Allerdings gibts gar keine 5xxx-Radeon für AGP. Irgendwas bringst du da durcheinander.
Brauchst du überhaupt so viel Leistung? Wenn ja, dann ist es wirklich nicht sinnvoll, einen "uralten" PC aufzupäppeln.
So ein Hobel kann prima Windows XP oder Windows Vista ausführen
und reicht für das Surfen im Internet immer noch.
Die Kiste ist leise, verbraucht wenig Strom und gut ist.
Sicherlich gibt es auch noch preiswertere Komplettsystem mit ähnlicher
Ausstattung. Aber mit 200,00 - 250,00 Euro hast Du eine kleine, feine
Kiste. Wenn man sich da die 44,00 Euro für die Grafikkarte anguckt, dann
würde ich doch zum einem kleinen Komplettsystem greifen.
Gruß
Maik
PS: Wenn Händler schon alte Klamotten über Jahre auf Lager haben, dann
sollte man verstehen, dass die dafür auch noch Geld haben wollen. Zu dem
Zeitpunkt, wo sich so mancher etwas auf Lager gepackt hat, kann es auch
mal teurer gewesen sein. Und Lagerhaltung kostet auch.
Onkyo TX NR 3008, Sony PS3, Sony KD 65 XF 7596
3 x nuLine CS-72, 2 x nuLine DS-22, 2 x AW-1000 mit Antimode 8033 C
dertim86 hat geschrieben:Noch weiß ich persönlich auch noch gar nicht genau, welche Karte für mich in Frage käme.
Da Du den Rechner nicht für Spiele nutzen willst, ist die Antwort einfach: jede
dertim86 hat geschrieben:Eine "Billigkarte" möchte ich nicht. Sie muss nicht viel leisten aber sollte nicht kaputt gehen, solange der PC noch genutzt wird.
Der Preis hat nichts mit der Langlebigkeit zu tun. Bürorechner-Billigkarten halten eher länger, weil sie keine verschleißanfälligen Lüfter brauchen und trotzdem nicht sehr heiß werden.
Wenn der gerade erst gekaufte Flachbildschirm einen digitalen Eingang (DVI) hat, dann würde ich zumindest eine Karte mit entsprechendem Ausgang nehmen.
Sollte passen, statt Treiber von der CD lieber nen neuen von Nvidia runterladen. Ich würde dennoch besser (deutlich günstiger) was gebrauchtes kaufen...
Mir ist grad eingefallen, dass es vielleicht besser wäre, eine ATI-Karte zu nehmen statt einer Nvidia, oder?
Dann kann ich mir die Installation eines neuen Treibers doch eigtl auch sparen oder!?