Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Auf zu neuen Ufern ...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

Das wird in der Tat spannend. Bedenkt man die Membranfläche die noch dazu kommt... *schwitz*

Habe heute die 2 Box bestellt.

Bei guten Boxen macht man ja die Feststellung, dass die Musik auch ausserhalb des zu beschallenden Zimmers gut klingt (selbst im Hof höre ich fast jedes Detail - Lautstärke vorausgesetzt). Leider gilt das auch für die Bässe. Im Raum selber spürt man den Bass angemessen, 2 Zimmer weiter wackelt die ganze Bude. Hier werde ich demnächst mit Moosgummiplatten etwas Abmilderung schaffen.

Bin mal auf die Blicke meiner Schwiegereltern gespannt, wenn der 2 Karton im Garten steht. :lol: Die halten mich jetzt schon für bekloppt. 8)


Lg,

aaof

Ps: höre gerade Musik auf leisen Zimmerlautstärke-Niveau - funktioniert mit den 681 bestens
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

Nubert hatte es irgendwie eilig und so wurde die 2 Box schon Anfang dieser Woche geliefert. Ok, seisdrum.

Der freundliche UPS-Fahrer hat mir nur ausrichten lassen, dass wenn ich weiter solche großen (vorallem schwere) Boxen bestelle, er mir persönlich in den Hintern tritt. Nuja, hier auffem Dorf kennt man sich. ;)

Die 2 Box war schnell aufgebaut (bin ja in Übung) und schnell verdrahtet. Erster Hörtest ganz ok, das befürchtete Bassgewitter blieb im Prinzip aus, jedoch dröhnt es an der Rückwand teilweise schon. Hier muss ich den Bass gesund regeln - passt.

Mein persönliches Waterloo erlebte ich dann am späteren Abend, als ich den eigentlichen Hörtest startete. Wahrscheinlich liegts nun an beiden Boxen, aber die Auflösung ist nun doch um vieles größer.

Der Klang war dünn, blechernd, spitz, das Bassfundament unausgewogen & dann noch brummen bei der Wiedergabe! Das geht gar nicht.

3 Schritte führten zu einer deutlichen Verbesserung der Wiedergabe:

1. Analog weg> nur noch über digitalen Weg in den AV (brummen war wech)
2. Alle Klangverbesserungen die I-Tunes oder Creative anbieten aus. Treiber etwas aktualiesiert und an den EQ-Einstellungen geschraubt bis es qualmt.
3. Wichtig für die Stimmenwiedergabe und einer verbesserten Wahrnehmung die Boxen soweit es eben geht, nach links bzw. rechts verschoben und mehr auf die Hörmitte ausgerichtet (bisher strahlten die Boxen recht stark an mir vorbei).
Die Boxenschalter für die Höhen stehen erstmal wieder auf neutral. Das variiert aber je nach Tagesform.



Nun die Sache mit dem Voodoo:

Raumakustik ist alles ... Ich kann es nicht mehr hören. Ja aber was soll ich machen? Alle Möbel in den Keller stellen? Bilder und Fenster zukleben? Geht schlecht. Man muss mit den Räumlichkeiten so gut es geht leben. Das die 681 in größeren Räumen mit mehr Luft drumherum sicher besser aufspielen, war mir von Anfang an klar.


Nun werde ich es um den zufriedenstellenden Klang vlt. noch um die entscheidenden 10-15% zu bessern, mit Pyrotechnik probieren.

Die Meinungen über Daseinsberechtigung von D/A Wandler geht ja im Netz gaaaanz weit auseinander, auch die Preise für solche Geräte.

2 Geräte standen zur Auswahl: Cambridge Audio Azur DacMagic D/A oder Musical Fidelity V-Dac. Letzterer hat das Rennen gemacht. 160 Euro billiger - leider scheint das Netzteil wohl etwas schwach zu sein & Cambridge hat mehr Spielerein an Bord. Egal nun. Der Wandler wird wohl morgen eintrudeln & am We mal getestet. Die Meinungen über das Gerät jedenfalls gehen weit auseinander. Manche sind restlos begeistert und andere eher nicht. Auch wenn man hier teilweise bedenken muss, dass viele Leutz gute Verstärker & dicke Zuspieler im Wert von 1000 Euro aufwärts im Einsatz haben. Das man dann mit einem Wandler für 300 Euro keinen Kuchenwettbewerb gewinnen kann, leuchtet selbt mir ein.

Ich gehe immer noch über I-Tunes & über ne 50 Euro teure Soundkarte in einen kleinen Wandler zum AV. Vlt. kann ich da noch was ausbauen. Mal sehen was der Test bringt.


Bis die Tage

Lg,

aaof

Ps: die Nuberts machen einen guten Job! Ich stehe zu der Entscheidung 200%
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Beitrag von tf11972 »

An deiner Stelle hätte ich lieber ein ABL-Modul für die Nuboxen bestellt, das bringt nämlich im Gegensatz zu den kaum hörbaren Unterschieden eines D/A-Wandlers wirklich eine Verbesserung.

Guck mal hier:
http://www.nubert.de/index.php?id=40&PH ... c521e8ed30

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

@tf11972

Mir ziehlen die Module zu sehr auf Basseinstellung bzw. dessen Herabsenkung. Aber testen werde ich so ein Modul bei Gelegenheit auf jeden Fall.

Heute ist der Wandler eingetroffen - wirklich schlicht gehalten das Ding. Nacher mal testen. Er lässt sich auch als externe Soundkarte via. USB verwenden - mal lauschen was dabei passsiert.

Lg,

aaof
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

Wandler ist eingetroffen und spielt seit gestern Abend flott auf. Die Unterschiede zu meinen kleinen Wandler sind nicht gewaltig aber im Detail hörbar. Etwas mehr Druck und der Klang ist etwas "vollmundiger". Ob der Preis dafür gerechtfertigt ist, steht auf einem anderen Zettel. Ich umgehe nun den Yamaha komplett über Pure-direct.

Heute werde ich noch bessere Kabel besorgen (08/15 Cinch-Kabel vom Wandler zum AV und das digitale Kabel vom PC zum Wandler ist auch nicht UpToDate). Das gute Kabel viel ausmachen, habe ich an meiner alten Teufelanlage deutlich ausgemacht.

Im Prinzip bin ich nun mit allem zufrieden auch wenn mir die Höhenwiedergabe immer noch zu dumpf ist. Hier habe ich aber im I-Net gelesen, dass die Aufstellung der Boxen wohl ein Grund dafür sind. Vorallem die geringen Seitenabstände sind wohl schuld. Nur hier werde ich (erstmal) nicht viel machen können.

Lg,

aaof
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

Sodele .. mein letzter Eintrag für den Thread. Liest überhaupt noch wer mit? :D

Heute morgen nochmal zu Media-Markt gefahren um Kabel zu kaufen. Hochwertige Cinch-Kabel die nach einem Test aber keine nennenswerten Verbesserungen mehr brachten (egal - wenn schon dann richtig!). Kurz bevor ich los gefahren bin, habe ich mir aus Gelegenheit noch die aktuelle Peter Licht reingezogen und dabei festgestellt, dass es hier und da immer noch zu leichten Brummgeräuchen an einigen Stellen kommt.

Also eine externe Soundkarte gekauft (nyx besonderes von Terratec, aber mit optischen Ausgang) dazu noch ein ordentlichen Lichttransporter mitgenommen & siehe da, die Geräusche treten nicht mehr auf.

Operation geglückt - Patient tot? Also meinem Geldbeutel hat die Suche nach ordentlicher Audiowiedegabe auf jeden Fall übelst geschadet. Dafür bin ich jetzt rundum zufrieden & werde sicher für eine lange Zeit viel Spass mit meinem Ensemble haben!

Lg,

aaof
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

Was man mit guten Boxen doch alles hören darf & kann ... Bin durch reinen Zufall auf Yello gestoßen (kenne die Jungs noch aus den 80igern). Das ist einfach nur durch ein einfaches Adjektiv zu beschreiben: oberhammergeil!

Die 681 zaubert Yello in einer solchen Räumlichkeit in den Raum, da rollen einem die Tränen ins Äuglein. Die superbe & vorallem trockene Basswiedegabe der LS & die vielen kleinen Details der Schweizer sind ein Erlebnis!

Habe mir sofort auf anhieb 4 Cds der Jungs gegönnt. Für mich die passende Ohrdroge für die NuBoxen.


Schlechtere Cd's bleiben schwierig aber die Cds die bleiben müssen gehen auch irgendwie.

Yello bedient nicht immer meinen Geschmack, aber was die Boxen hier leisten ist einfach ein Erlebnis. Das pure Hörerlebnis eben.


Die dienen neben 2-3 anderen Künstlern natürlich auch als Vorführobjekt. Mein alter Herr ist schon ganz schwach. Wenn er endlich die alten Teufel in die Wüste schicken würde und etwas Kohle locker machen würde ... Nuja ich stelle mich als Einkaufsführer zur Verfügung. ;)

Lg,

aaof
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Viel Spaß mit den Lautsprechern! :D

Yellow ist schon so ein Kandidat für sich.
Zunächst klingt es sehr beeindruckend,
weil es sehr effektvoll aufgenommen ist.
Es wirkt dann aber doch eher artifiziell.
Antworten