Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave Surround-Set vs. nuJubilee Surround-Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

Stellvertreter hat geschrieben: Ist nicht vorschnell. Ruf mal bei der Hotline-Fachberatung an. Die werden dir fairerweise davon abraten, die nuWave 10x gegen Kompaktboxen zu tauschen. Hatten sie bei mir wie gesagt sogar bei einem möglichen Tausch gegen die nuVero 4(!) gemacht.
Du sollst also z.B. auf 12 m² im Studentenwohnheim deine nuwave 10x behalten, obwohl sie garnicht klingen können weil sie eingepfercht in der Ecke stehen!?

Ist doch Unsinn! Viel zu pauschal ist die Aussage gehalten (nicht nachvollziehbar). Bitte mal den Chef holen, ich will mich nicht mit Halbwahrheiten des Vertreters abgeben!!!

(ich hoffe du verstehst den Spaß!!!!)

Fakt ist, dass ein Kompaktlautsprecher wesentlich unkritischer bei der Aufstellung ist.
Fakt ist außerdem, dass sich ein Jubelset (Jubelbox und Jubelbass) und eine 10x mit ATM frequenzgangmäßig kaum etwas nehmen. Bei einem Jubelset kann mang sogar noch den Wooferpegel an seinen Geschmack anpassen usw. Hat also wesentlich mehr freiheiten. Mit einem ATM sogar doppelt.

Je nach Raum IST eine Jubelbox somit die bessere Wahl! ;)

Wenn der Raum riesen groß ist, man die Lautsprecher stellen kann wie man will (kein WAF berücksichtigt werden muss), und man sich am Ort niederlassen möchte (keine Umzüge in naher Zeit geplant sind, denn dann würde sich der Raum wieder ändern) DANN kann ich diesesr pauschalen Behauptung des Stellvertrers eventuell zustimmen. Jedoch würden dann, wären es meine, die Mitarbeiter der NSF gewaltig eines auf den Deckel bekommen.
1.200€ Umsatz ausschalgen ohne eine sinnvolle Begründung ... so lebt ein Unternehmen nicht lang.

Aber vielleicht kann ja der Chef die Aussage noch konkretisieren?

Ruf ich eigentlich bei der Hotline oder der Fachberatung an? Das waren für mich immer verschiedene Ansprechpartner... Hotline --> wenig Info, primär Bestellung. Fachberatung --> Fachberatung, aber kein Bestellungsgetippe
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

nuFlow hat geschrieben: Fakt ist, dass ein Kompaktlautsprecher wesentlich unkritischer bei der Aufstellung ist.
Warum? :) Es geht hier ja um nuWave 10 vs nuJu 35. Wenn es z.B. nuWave 10 gegen nuBox 101 wäre, ok ;)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich sehe das so:

Du gibt IMHO etwas besseren Klang deiner aktuellen Anlage gegen eine, bei Umzügen etc, variablere Anlage auf.

Ob das wirklich lohnenswert ist???
Ich denke nicht, wenn ist wohl auch Set G, alle 35er mit ATM und 2 Bässe, das homogenste Set der Auswahl, einzig der Tiefbass ist gegenüber dem 75er Bass schlechter. Da muss man aber Probehören wie sich das in welchemRaum als vor- oder nachteil ausspielt.

Finanziell wirst du wohl, in etwa mit +/- Null da raus gehen, denke ich (bei Set G), wenn man die ATMs raus lässt.

ICH würde an deiner Stelle so einen Wechsel machen, wenn ich definitiv eine neue Bleibe hätte, und wüsste, da kann man die Anlage nicht stellen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

Stellvertreter hat geschrieben:
nuFlow hat geschrieben: Fakt ist, dass ein Kompaktlautsprecher wesentlich unkritischer bei der Aufstellung ist.
Warum? :) Es geht hier ja um nuWave 10 vs nuJu 35. Wenn es z.B. nuWave 10 gegen nuBox 101 wäre, ok ;)
du hast aber von der nuvero 4 geschrieben, nicht von der nubox 101!?
und auch die nuvero (4) ist weniger aufstellungskritiscch als die nuwave (10).
von ner nubox ist hier nicht die rede, das wäre garantiert ein rückschritt. ;)
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

nuFlow hat geschrieben:Fakt ist, dass ein Kompaktlautsprecher wesentlich unkritischer bei der Aufstellung ist.
Ist das eigentlich wirklich so?

Den einzigen "Vorteil", den ich bei einer Kompaktbox gegenüber einer Standbox sehe, ist der mangelnde Tiefbass und somit weniger Dröhngefahr. Und da sehe ich bei Standboxen (solang mehrere Tieftonchassis vorhanden) eigentlich noch den Vorteil der besseren Anregung durch mehrere Bassquellen im Raum.

Alles andere wie nötiger Seitenabstand etc ist bei einer Kompaktbox meiner Meinung nach genauso gültig wie bei einer Standbox.
Die Physik für Reflexionen an Wänden etc gilt ja für jeden Hochtöner, egal in welchem Gehäuse er steckt.

Unterm Strich würde ich einfach das vorhandene Set behalten - ich finde jegliche Investion steht in keinem Verhältnis zum (kaum) zu erwartenden Klanggewinn.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

HeldDerNation hat geschrieben:
nuFlow hat geschrieben:Fakt ist, dass ein Kompaktlautsprecher wesentlich unkritischer bei der Aufstellung ist.
Ist das eigentlich wirklich so?

...Alles andere wie nötiger Seitenabstand etc ist bei einer Kompaktbox meiner Meinung nach genauso gültig wie bei einer Standbox.
Die Physik für Reflexionen an Wänden etc gilt ja für jeden Hochtöner, egal in welchem Gehäuse er steckt.

Unterm Strich würde ich einfach das vorhandene Set behalten - ich finde jegliche Investion steht in keinem Verhältnis zum (kaum) zu erwartenden Klanggewinn.
Klar kannst du einen "kleinen" Regallautsprecher eher nach deinen Vorstellungen in den Raum integrieren. Alleine schon wegen der Größe.

Hier Auszüge aus der jubi-BDA:

"...die nuJubilee 35 eigentlich als Regal-Lautsprecher gilt"

"Eine bündige Aufstellung in einem Regal, das rund um die
Box ziemlich voll ist, integriert die Box gewissermaßen in
die Wandfläche und bringt deshalb weniger klangliche Probleme
als ein zu geringer Wandabstand bei freier Aufstellung..."

"Notfalls kann die nuJubilee 35 auch gelegt werden."



Hier nochmal der Ursprungspost (da er offensichtlich nicht berücksichtigt wird):
Der Pabst hat geschrieben:
  • - ...ich höre bei weitem nicht mehr so laut, sondern genieße es ... sondern eher im Hintergrund.
    - Die Optik des aktuellen Sets ist für ein kleines Wohnzimmer doch recht dominant.
    - Jedesmal wenn ich eine Vorgängerin der nuJubilee 35 gehört habe (nuWave 3 oder nuWave 35) war ich hellauf begeistert.


Was erwarte ich von einer Umstellung?
  • - Ich erwarte keine klangliche Verbesserung.

    - Die schwarze Optik der nuJubilee gefällt mir sehr gut.
    - Interessant wäre es den nuWave AW-75 durch 2x nuJubilee AW-35 zu ersetzen. :idea:
    - Da ich immer noch studiere und in den nächsten Jahren auch bestimmt noch einige Male umziehen werde, ist es wesentlich einfacher ein System aus Kompaktboxen in einen neuen Wohnraum zu integrieren als das momentane große Surround-Set.
- Ich denke bei weniger Pegel und dem Einsatz eines ATMs hat man bei einer nuju schneller das volle klangliche Spektrum, ohne dass die Nachbarschafft mithören muss. (auch 2 jubel-woofer sind da besser geeignet als ein aw-75).
- Der Klang der nuwave 35 gefällt, also gefällt auch der Klang der jubi (sie entspricht doch technisch der nuwave, nur das design ist moderner).
- Optisch lassen sich Kompaktlautsprecher auch besser in den Raum integrieren (wirken nicht so globig). Und die dunkle Optik gefällt.

- Klangliche VERBESSERUNG wird nicht erwartet.
Wobei es imho, abhängig des Raumes, doch zu besserem Klang als mit der 10 kommen könnte.

Ich bin gerade mit dem Studium fertig. Zimmer in Wohnheimen oder die typischen Studentenwohnungen sind nicht gerade groß. Ich hab mir für die Zeit ein Teufel Concept E gekauft und nur am PC betrieben, weil mir klar war meine richtige Anlage mitnehmen ist ein Mörderaufwand. Außerdem hatte ich auch Sorge darum, wer weiß wie es auf WG- Parties etc. zugeht, der kann mir nachvollziehen. :)
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich muss gestehen, mir war der Eingangspost wirklich nicht mehr bewusst, danke für den Hinweis :D

Unter den Prämissen macht ein Tausch eventuell doch Sinn.

Vom Tausch AW75 gegen 2 AW35 bin ich allerdings nicht wirklich überzeugt... mir wäre das einfach zu teuer... nur dafür, dass ich zwar zwei (und somit bessere Anregegung des Raumes) kleine statt einem großen Sub habe, allerdings auch ein paar Hz Tiefgang flöten gehen.

Aber das muss wohl jeder für sich entscheiden!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

ups, ich hatte auch die ganze Zeit im Ausgangspost gelesen 'Ich erwarte EINE klangliche Verbesserung' :oops:

Na gut, wenn er mit einer kleinen klanglichen Verschlechterung leben kann und unbedingt Kompakt-LS haben möchte... ok :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Benutzeravatar
Der Pabst
Star
Star
Beiträge: 830
Registriert: Fr 3. Dez 2004, 22:20
Been thanked: 13 times

Beitrag von Der Pabst »

Schön dass die Diskussion in Gang kommt. Ihr habt mir bislang echt gute konkrete ausführliche Antworten gegeben, vielen Dank soweit! :D Ich greife hier nur kurz ein paar wenige nochmal auf:
Stellvertreter hat geschrieben:Warum nuWave 10 gegen Kompatklautsprecher nuju 35 tauschen? Ist doch ein schlechter Tausch, da klanglich keine Verbesserung. Die Fachberatung hat mir z.B. sogar von einem Tausch meiner nuWave 105 gegen nuVero 4 abgeraten, da es definitiv ein Rückschritt wäre.
Wie gesagt, ich erwarte keine klangliche Verbesserung. Für meine aktuellen Hörgewohnheiten reichen die nuJubilee dicke aus. :wink: Siehe nochmal mein Eingangspost. Aber vielleicht werde ich doch noch um Unsicherheiten abzuwägen die Fachberatung kontaktieren, das kann nie verkehrt sein.
nuFlow hat geschrieben:die nujubilee entspricht der nuwave 35.
sie ist unkritischer bei der aufstellung und leichter unterzubringen als ne standbox.
Das sehe ich ähnlich, allerdings ist das eben auch abhängig von der akustischen und räumlichen Beschaffenheit des Hörraumes.
HeldDerNation hat geschrieben:Vom Tausch AW75 gegen 2 AW35 bin ich allerdings nicht wirklich überzeugt... mir wäre das einfach zu teuer... nur dafür, dass ich zwar zwei (und somit bessere Anregegung des Raumes) kleine statt einem großen Sub habe, allerdings auch ein paar Hz Tiefgang flöten gehen.
Der Tiefgang ist mir nicht so wichtig. Stücke die solche Tiebassanteile enthalten sind erstens rar gesäht und zweitens muss ich das auch nicht unbedingt hören. Viel wichtiger sind mir bei einem Subwoofer Präzision und Schnelligkeit.
Beisspielsweise käme mir deswegen nie der Gedanke den nuWave AW-75 gegen den nuBox AW-991 oder gar nuLine AW-1000 einzutauschen. :wink: Aber dem nuLine AW-560 sagt man eine sehr gute Präzision und Musikalität nach, da dürfte der nuJubilee AW-35 ja ähnlich sein aufgrund baugleicher Chassis. :D

Wegen dem Preis ist es so wie JensII schon richtig erkannt hat: ja nach Rechnung dürfte ich bei +/- 0 herauskommen, unabhängig davon welches Set. Und ATMs können immer noch nachgekauft werden :wink:


Ich bitte um weitere Diskussionen und vergesst nicht für ein Set abzustimmen :lol:


Grüße
Kai
WZ: nuLine 264 | Office: nuPro A-10 | Keller: Heimkino im Bau
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Der Pabst hat geschrieben:Ich bitte um weitere Diskussionen und vergesst nicht für ein Set abzustimmen :lol:
Set G oder E (evtl. erw. um 2 Subs)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Antworten