Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

An alle Nubox 681 besitzer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
jimibeam75
Newbie
Newbie
Beiträge: 40
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 13:03

An alle Nubox 681 besitzer

Beitrag von jimibeam75 »

Hallo an alle!
Wie schon geschrieben hier im Forum,wollte ich mir die Nubox 681 gönnen.Mein Problem ist ich höre soviel von Aufstellungsproblemen.Jetzt bin sehr verunsichert,und bin schon seid tagen am lesen und komme zu keinem Ergebnis. :cry: Habe nun mal gehofft das die 681 besitzer ihre eindrücke und meinungen zu dieser Box schildern könnten.Vieleicht zur Hilfe raum ist 5.5x4.8m.Angeschlossen an einen Onkyo 807.Wäre sehr froh wenn ihr mir weiter Helfen könntet.
Vielen Dank.
Benutzeravatar
Ukena
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: So 20. Sep 2009, 16:38
Wohnort: Emden

Beitrag von Ukena »

Moin moin!

Aufstellungsprobleme sind keine Probleme, die nur die 681 mit sich bringt, gerade bei großen, leistungsfähigen, bassstarken Boxen ist die korrekte, dröhnfreie Aufstellung immer so eine Sache. Ich selbst hab "nur" die 481 und selbst die musste ich schon 70 bis 80 cm von allen Wänden und Ecken entfernen, damit es nicht die ganze Zeit dröhnt. Nun habe ich noch eine Dröhnfrequenz um die 40 Hz, die nur bei z.B. elektronischer Musik bemerkbar ist und sich dort meist sogar ziemlich gut macht. Ich muss allerdings dazu sagen: Mein Zimmer misst nur 13,8 qm. Bei deiner Raumgröße ist prinzipiell die 681 schon mal eine sehr gute Adresse, will ich meinen.

Um eine genauere Aussage darüber zu machen, wie wahrscheinlich Dröhnprobleme bei dir sind, müsstest du uns mal Fotos oder aber eine Skizze (mit Möblierung, Hörplatz, geplanter Boxenaufstellung) schicken. Auch zu wissen, welche Musik du so hörst, wäre hier hilfreich.

Ganz pauschal kann ich nur sagen, dass du eigentlich keine Probleme bekommen solltest, wenn du einen Abstand von 50 bis 100 cm zu Rück-, Seitenwänden und Ecken einhalten kannst. Das ist aber wirklich GANZ, GANZ pauschal. Raumakustik ist ein ganz mieser Übeltäter und man weiß nie, wie eine Box in einem Raum klingt, bevor man sie dann wirklich dort hört. Da gibt es zum Beispiel Räume, wo der Boxenabstand zu den Wänden gar keine Rolle spielt, es klingt immer sch****. Dann gibt es welche, wo erst die Aufstellung der Box direkt in der Ecke den gewünschten Effekt bringt. Oder wo trotz Loudness und Raumecke irgendwie doch noch zu wenig Bass da ist. Oder aber, ganz ominös, wo man die Box aufstellt und sie von vornherein grandios klingt.

Du siehst, es ist ein hakiges Thema mit vielen Ecken und Kanten und Stolperfallen dort, wo man sich eigentlich wenigstens festes Glatteis erhoffen würde. Selbst mit genauesten Daten über deine Hörgewohnheiten, deine Wandbeschaffenheit, die Möblierung und wann das letzte Mal eine Fliege in deinem Wohnzimmer gefurzt hat, wird hier kaum jemand imstande sein, dir ein hundertprozentiges JA zu geben. Ums Ausprobieren wirst du so oder so nicht herumkommen. Da das aber ja quasi umsonst ist, kann ich wenigstens dazu sagen: JA. Probieren geht über studieren. Bestell die Trümmer, hör sie dir an, danach biste auf jeden Fall schlauer.

Wenn ich nun die letzten paar Klarheiten beseitigt haben sollte (man vergebe es mir in diesem Falle), so ist auch die kostenlose Nubert-Hotline eine sehr gute Adresse. Die helfen dir kompetent, ehrlich und ohne den Hintergedanken, das teuerste Produkt verkaufen zu müssen.

Gruß,
Christian
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Beitrag von aaof »

Ich habe weit weniger Raumgröße & die 681er funktionieren schon ordentlich. Auch die angeblichen Brummgeräusche kann ich nur bei wirklich großen Pegeln ausmachen und dann nur bei besonders tiefen Situationen.

Problem bei kleineren Räumen sind oft die Seitenabstände und die Masse an Möbeln. Ich kämpfe daher aktuell mit einer zu dumpfen Höhenwiedergabe. Das A & O ist die Aufstellung der Boxen. Das berühmte Dreieck und lasse die Boxen am Anfang ruhig erstmal an dir vorbei strahlen. Wenn dir die Höhen zu dumpf vorkommen, drehe sie ganz langsam immer mehr auf deine Hörposition bis es passt.

Habe heute mit der Nubert-Hotline gesprochen und mal auf Verdacht ein ABL-Modul bestellt. Man kann damit zwar die Höhen nicht einstellen, jedoch soll eine verbesserte Basswiedergabe tatsächlich zu einer gesteigerten Höhenwahrnehmung führen. Auch wenn der Mitarbeiter da sich nicht ganz sicher war. Die Abstandsmessung von wo man aus messen soll, wusste er auf anhieb nicht.

Misst man nun von Membran-Mitte oder von der Außenkante der Box? 60-80 cm sollten es schon sein.

Lg,

aaof

PS: teste die 681 - tolle Boxen mit einer wunderbar räumlichen Darstellung und vorallem super trockenem Bass - genial! :)
Antworten