Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox 681 ungleichmäßiger hub der Chassis?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Nubox 681 ungleichmäßiger hub der Chassis?

Beitrag von rami »

Huhu,

Seit ca 3 wochen oder so habe ich ein Pärchen Nubox681 und bin mit denen sehr glücklich!

Allerdings ist mir aufgefallen ,dass die unteren beiden Bass Chassis wesentlich weniger auslenken als der Tiefmitteltöner.

Ich habe es mal gefilmt...In dem Video unten sieht man ,dass das oberere Chassis der ingesammt drei Chassis wesentlich mehr auslenkt als die beiden unteren.

Dieses Phänomen ist 100%ig reproduzierbar bei jedem Tonsignal das Druckvolle Bässe aufweist.

Ich weiss nicht ob das so richtig ist.

Die Nuboxen werden über das ABL681 mit einer Phillips Kompaktanlage betrieben (FWP88 ,die mit WooX und dem "blauen Knopf" in der Mitte) Diese leistet 80Watt Sinus an 6 ohm.

Die Nuboxen würden mit dem aktiven Tuningmodul "ABL681" - dass den Tieftonbereich nach unten "erweitert" EIGENTLICH bis 29hz kommen.

Die Kompaktanlage an die die Nuboxen angeschlossen sind hat einen Frequenzgang von 40hz-16khz ,dadurch habe ich letztendlich "nur" 40hz (trotz ABL681).

Kann das im Titel genannte Problem damit zusammen hängen?


Was mich Wundert: Auf Youtube gibt es Videos von jemanden der auch Nubox681er hat ,dieser hat jedoch kein ABL681
und dennoch lenken die Chassis scheinbar alle gleichmäßig aus.


Hier ein Video meiner Nuboxen in denen man es ganz gut erkennen kann was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=vA5DtbnW62g

Und hier das Video vom anderen "Youtuber" bei dem die Chassis alle gleichmäßig auslenken:
http://www.youtube.com/watch?v=LaJOOi-h ... re=related

Was meint ihr dazu woran kann das liegen?

MfG Rami

EDIT: Das phänomen betrifft beide Lautsprecher gleichmaßen. Auf Wunsch kann ich noch mehr Videos machen falls das nicht deutlich erkennbar ist.
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Nubox 681 ungleichmäßiger hub der Chassis?

Beitrag von Tomy4376 »

rami hat geschrieben:Huhu,

Seit ca 3 wochen oder so habe ich ein Pärchen Nubox681 und bin mit denen sehr glücklich!

Allerdings ist mir aufgefallen ,dass die unteren beiden Bass Chassis wesentlich weniger auslenken als der Tiefmitteltöner.

Ich habe es mal gefilmt...In dem Video unten sieht man ,dass das oberere Chassis der ingesammt drei Chassis wesentlich mehr auslenkt als die beiden unteren.

Dieses Phänomen ist 100%ig reproduzierbar bei jedem Tonsignal das Druckvolle Bässe aufweist.

Ich weiss nicht ob das so richtig ist.

Die Nuboxen werden über das ABL681 mit einer Phillips Kompaktanlage betrieben (FWP88 ,die mit WooX und dem "blauen Knopf" in der Mitte) Diese leistet 80Watt Sinus an 6 ohm.

Die Nuboxen würden mit dem aktiven Tuningmodul "ABL681" - dass den Tieftonbereich nach unten "erweitert" EIGENTLICH bis 29hz kommen.

Die Kompaktanlage an die die Nuboxen angeschlossen sind hat einen Frequenzgang von 40hz-16khz ,dadurch habe ich letztendlich "nur" 40hz (trotz ABL681).

Kann das im Titel genannte Problem damit zusammen hängen?


Was mich Wundert: Auf Youtube gibt es Videos von jemanden der auch Nubox681er hat ,dieser hat jedoch kein ABL681
und dennoch lenken die Chassis scheinbar alle gleichmäßig aus.


Hier ein Video meiner Nuboxen in denen man es ganz gut erkennen kann was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=vA5DtbnW62g

Und hier das Video vom anderen "Youtuber" bei dem die Chassis alle gleichmäßig auslenken:
http://www.youtube.com/watch?v=LaJOOi-h ... re=related

Was meint ihr dazu woran kann das liegen?

MfG Rami

EDIT: Das phänomen betrifft beide Lautsprecher gleichmaßen. Auf Wunsch kann ich noch mehr Videos machen falls das nicht deutlich erkennbar ist.

Hallo,

der obere der 3 Tieftöner ist ein Tief+Mitteltöner. Er ist somit auch zusätzlich für die Wiedergabe der Mitten zuständig und ist daher auch mehr gefordert bei normaler Musik (also keine sehr basslastige Musik ist gemeint) als die beiden anderen.. sollte also alles normal sein..
In dem anderen Video läuft sehr basslastige Musik.. von daher sind dann da die Tieftöner auch sehr gefordert. Wenn du ähnliche Musik abspielen würdest sollten deine beiden unteren Tieftöner auch stärker auslenken. Sollte dem dennoch nicht so sein, so wird es an deinem Verstärker liegen. Grade tiefe Töne brauchen viel Leistung.. da wird deine Kompaktanlage einfach zu schwach auf der Brust sein...
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von rami »

Hallo Tomy4376 ,

Ja so dachte ich ja auch erst..... aber zum einen: siehe das zweite Video das ich gepostet habe und Vergleiche es mit dem Videos was ich gemacht habe bitte.

und zum anderen ,wenn ich richtig aufdrehe und die obere Chassis schon fast an der grenze zum Anschlag ist wo einfach nicht mehr Hub geht ,sind die beiden unteren Chassis gerade mal bei der hälfe ihres "nutzbaren Wegs" angelangt... (ungefähr)..

MfG
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Re: Nubox 681 ungleichmäßiger hub der Chassis?

Beitrag von Deppenmagnet »

rami hat geschrieben:Huhu,
Huhuhuhu :D
Hier ein Video meiner Nuboxen in denen man es ganz gut erkennen kann was ich meine:
http://www.youtube.com/watch?v=vA5DtbnW62g
Neben der Sache die Tomy ja schon erklärt hat, sieht man auf Deinem Video das oberste Chassis gar net ;)
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Beitrag von Tomy4376 »

rami hat geschrieben:Hallo Tomy4376 ,

Ja so dachte ich ja auch erst..... aber zum einen: siehe das zweite Video das ich gepostet habe und Vergleiche es mit dem Videos was ich gemacht habe bitte.

und zum anderen ,wenn ich richtig aufdrehe und die obere Chassis schon fast an der grenze zum Anschlag ist wo einfach nicht mehr Hub geht ,sind die beiden unteren Chassis gerade mal bei der hälfe ihres "nutzbaren Wegs" angelangt... (ungefähr)..

MfG
ok.. 2 tipps

1. versuch dickere Lautsprecherkabel..
2. versuch einen stärkeren Verstärker.. ich glaub kaum, dass deine kompaktanlage mehr als 30-40 watt sinus bei 2 Kanälen gleichzeitig angesteuert (und bei 4 ohm!!) hat.. und das ist zuwenig Leistung für überzeugenden Tiefbass..
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Hi!

Dieses Thema gab es schonmal, die Tief/Mitteltöner lenken wohl wirklich deutlich mehr aus als die Tieftöner, selbiges gibt es auch bei der NuLine 122 zu beobachten.
Das liegt an der anderen Chassisabstimmung, ich weiss jetzt nicht mehr ob die 681er auch eine seperate Kammer für den Tief/Mitteltöner aufweist...

Bei mir waren die Hübe des 16er Mittel/Tieftöners auch immer größer als die der Basschassis, ist aber nicht weiter schlimm, da diese genug Hub verdauen können, und mit ATM gleicht sich das Ganze bei tieferen Frequenzen schnell wieder aus, da kommen dann die Basschassis zuerst ans Limit ;)

An zu dünnen Kabeln wirds sicher nicht liegen, ausser du verwendest "Klingeldraht", wohl aber solltest du ernsthaft über einen sinnvollen Verstärker nachdenken, der auch genug Leistung für die 681er zur Verfügung stellen kann!
Diese billigen "Komplettanlagenverstärker" taugen nichts, dafür ist die NuBox definitiv zu schade...
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
rami
Profi
Profi
Beiträge: 266
Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
Has thanked: 54 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von rami »

Hi,

Als Kabel Benutze ich 2,5mm² von oehlbach von daher sollten es ausreichen.

Und die Anlage ist "zwar nur" eine Kompaktanlage ,aber es gibt auch gute Kompakt Anlagen und diese gehört definitiv zu den zum besseren.

Ich wage es zu behaupten da die Anlage schon fast 10 Jahre alt ist und immernoch astrein funktioniert! (Nebenbei damals hatte ich sie für 900Demark gekauft)

Im Stereo Betrieb leistet die Anlage 80 Watt an @6 ohm (dass die nubox 4 ohm hat ist mir bewusst).

Von der Leistung her sollte das Eigentlich ausreichen... (Den Wirkungsgrad der 681 sollte man nicht vergessen)
Weiterhin möchte ich noch anmerken dass es eigentlich eine 5.1 Anlage ist, ich betreibe die momentan aber Im STEREO Betrieb ,auch da kommt man auch der Leistung etwas entgegen...

Hier mal das Datenblatt: http://www.p4c.philips.com/files/f/fw-p ... ss_eng.pdf

Ich will mir auch aufjedenfall ne richtige Stereo-Enstufe für die 681er holen aber Die Phillips FWP88 ist nur ne überganglösung.
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Richtig, m4xz.

Hier kommt noch dazu, dass solche Kompaktanlagen gerne mal den Kickbass aufdicken.
(WooX und der "blauer Knopf" in der Mitte) :roll:

2*20 Watt RMS bei 10% (ZEHN Prozent) Klirrfaktor, laut Datenblatt.
Da müssen wir eigentlich gar nicht weiter diskutieren...

--> Schaue alsbald nach einer richtigen Endstufe und verheize bis dahin nicht die guten Lautsprecher.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Deppenmagnet
Star
Star
Beiträge: 517
Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)

Beitrag von Deppenmagnet »

Mag sein, das die Anlage für die dazugehörigen Boxen ordentlich "Bumms" hat...
Doch, glaube mir, mit nem potenten Verstärker dran, wird sich einiges ändern ;)
Mein Yammi AVR hat auch vor der Endstufe schon (die Leute mit den "richtig dicken Brocken" jetzt bitte nicht lachen :D) "ordentlich zugepackt", doch nachdem die beiden Fronts eine separate Endstufe bekommen haben, hat man trotzdem einen deutlichen Zuwachs bemerkt ;)
...und selbst hätte ich das übrigens auch nicht gedacht, also genau so, wie es bei Dir gerade ist ;)
Probier es aus-Du wirst erstaunt sein, was die Boxen noch alles so können :)
Zuletzt geändert von Deppenmagnet am Fr 6. Aug 2010, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Beitrag von Tomy4376 »

tja ist ja eigentlich alles gesagt.. können wir diesen Thread ja schließen :) und er möge dann berichten, wenn er einen ordentlichen Verstärker sein Eigen nennt. Mahlzeit! :sweat:
Antworten