Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 681 ungleichmäßiger hub der Chassis?
-
- Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 5 times
Hallo Master J,
anscheinend willst du das falsch lesen...
2x20w (rear) 1x40w(center) und 2x80w(front) 80 und 20 isn unteschied...
Ich weiss nicht welche Relevanz die Rear Kanäle jetzt für diese Situation hier haben...
amplifier
2 x 160 watts, 80 watts, 2 x 40 watts Music Power
2 x 80 watts, 40 watts, 2 x 20 watts RMS,
± 10% THD, 6 Ohm, 1 kHz
anscheinend willst du das falsch lesen...
2x20w (rear) 1x40w(center) und 2x80w(front) 80 und 20 isn unteschied...
Ich weiss nicht welche Relevanz die Rear Kanäle jetzt für diese Situation hier haben...
amplifier
2 x 160 watts, 80 watts, 2 x 40 watts Music Power
2 x 80 watts, 40 watts, 2 x 20 watts RMS,
± 10% THD, 6 Ohm, 1 kHz
- Deppenmagnet
- Star
- Beiträge: 517
- Registriert: Sa 7. Nov 2009, 12:36
- Wohnort: Stadt mit "drei O" (Heimatstadt)
Jetzt häng Dich doch nicht so an die technischen Daten 
Rein von den technischen Daten her, würde der Yammi hier auch für 122 "ausreichen"...und trotzdem isser einfach mal ausgegangen, weil ihm die nötige Puste gefehlt hat
Probier es einfach mal aus und Du wirst sofort merken was gemeint ist
Auf die schnelle habe ich hier noch was für Dich gefunden...einfach mal im Netz suchen, da gibts noch nen Haufen mehr
...und jetzt bitte noch einmal kurz über die technischen Daten/die Leistungsfähigkeit nachdenken

Rein von den technischen Daten her, würde der Yammi hier auch für 122 "ausreichen"...und trotzdem isser einfach mal ausgegangen, weil ihm die nötige Puste gefehlt hat

Probier es einfach mal aus und Du wirst sofort merken was gemeint ist

Auf die schnelle habe ich hier noch was für Dich gefunden...einfach mal im Netz suchen, da gibts noch nen Haufen mehr

QuelleBitte bei der Wahl der Leistungsendstufe berücksichtigen: Eine Verdopplung der Ausgangsleistung erhöht die Lautstärke um 3 dB, was jedoch nicht zu einer Verdoppelung des Lautstärkeeindrucks führt! Die Wahrnehmung des Ohrs ist nicht nur vom Schalldruck allein, sondern auch von der Frequenz abhängig. Das bedeutet, erst eine Erhöhung der Lautstärke um rund 10 dB(A) führt zu einer Verdoppelung des Lautstärkeeindrucks, was z.B. eine Erhöhung der Verstärkerleistung von 100 Watt auf etwa 1000 Watt entspricht.
...und jetzt bitte noch einmal kurz über die technischen Daten/die Leistungsfähigkeit nachdenken

- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Voll zustimm, diese Sinnlos-Threads nehmen überhand.Tomy4376 hat geschrieben:tja ist ja eigentlich alles gesagt.. können wir diesen Thread ja schließenund er möge dann berichten, wenn er einen ordentlichen Verstärker sein Eigen nennt. Mahlzeit!

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- Profi
- Beiträge: 266
- Registriert: Di 9. Feb 2010, 22:06
- Has thanked: 54 times
- Been thanked: 5 times
Der Witz bei der Sache is ,dass selbst wenn ich mal ne stunde oder Musik höre die sehr anstrengend für die Anlage sein müsste z.B Infected Mushroom in sehr hoher Lautstärke ,dass der Kühlblock nicht wärmer wird als Handwarm.
Ich hatte mal den receiver von ner Nachbarin ausgeliehen um zu testen wie die daran so laufen...(pioneer vsx-405) ganz altes ding...
Lieder mit viel Bass konnte ich kaum über "sprechlautstärke" regeln ohne dass der Verstärker deutlich angefangen hat zu verzerren....
daher weiss ich wie es sich anhört wenn so ein gerät überlastet ist....
mit der phillips anlage kann ich bestimmt 4 oder 5mal so laut machen und die bässe spürt man sogar im magen bei manchen liedern....
verzerrt hats mit der phillips anlabe auch noch nie ,nur bei lautstärken die kaum zu ertragen sind sind merkt man ne gewisse negative veränderung im klang...
im anbetracht der tatsache dass die anlage wirklich leistung im stereo betrieb bringt,was mir natuerlich keiner glauben will - finde ich es halt nur seltsam dass die beiden unteren chassis so wenig arbeiten... aber das ober schon so weit auslenken kann dass ich mich nicht mehr traue mehr aufzudrehen ...
naja.. ich bin ja auch froh wenn ich ne neue endstufe hab.... allein schon wegen der sache mit dem frequenzgang...
mfg
Edit: achja ich vermute der klirrfaktor der im datenblatt angegeben wurd betrifft die rearspeaker.... denn ich habe in errinerung ,von früher als ich die anlage noch mit den dazugehörigen lautsprechern um surround modus benutzt hatte ,dass sich die rearspeaker immer so "blechern" und wie "unter wasser" angehört haben (ja ich weiss ziemlich doofe definition... ) aber der center und die frontkanäle hörten sich immer vernüftig an.
aber kann die beschreibung von "blechern" ect evtll auf einen hohen klirr zupassen??
edit2: da es hier im forum so ein thema schonmal gab,kann mir jemand das evtl hier rein verlinken? würde gerne mehr lesen darüber
Ich hatte mal den receiver von ner Nachbarin ausgeliehen um zu testen wie die daran so laufen...(pioneer vsx-405) ganz altes ding...
Lieder mit viel Bass konnte ich kaum über "sprechlautstärke" regeln ohne dass der Verstärker deutlich angefangen hat zu verzerren....
daher weiss ich wie es sich anhört wenn so ein gerät überlastet ist....
mit der phillips anlage kann ich bestimmt 4 oder 5mal so laut machen und die bässe spürt man sogar im magen bei manchen liedern....
verzerrt hats mit der phillips anlabe auch noch nie ,nur bei lautstärken die kaum zu ertragen sind sind merkt man ne gewisse negative veränderung im klang...
im anbetracht der tatsache dass die anlage wirklich leistung im stereo betrieb bringt,was mir natuerlich keiner glauben will - finde ich es halt nur seltsam dass die beiden unteren chassis so wenig arbeiten... aber das ober schon so weit auslenken kann dass ich mich nicht mehr traue mehr aufzudrehen ...
naja.. ich bin ja auch froh wenn ich ne neue endstufe hab.... allein schon wegen der sache mit dem frequenzgang...
mfg
Edit: achja ich vermute der klirrfaktor der im datenblatt angegeben wurd betrifft die rearspeaker.... denn ich habe in errinerung ,von früher als ich die anlage noch mit den dazugehörigen lautsprechern um surround modus benutzt hatte ,dass sich die rearspeaker immer so "blechern" und wie "unter wasser" angehört haben (ja ich weiss ziemlich doofe definition... ) aber der center und die frontkanäle hörten sich immer vernüftig an.
aber kann die beschreibung von "blechern" ect evtll auf einen hohen klirr zupassen??
edit2: da es hier im forum so ein thema schonmal gab,kann mir jemand das evtl hier rein verlinken? würde gerne mehr lesen darüber
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
@ Rami:
Dass die Surroundlautsprecher deiner Anlage so "blechern" klingen hat ganz andere Gründe
1. Die Lautsprecher sind schrott, sorry aber ist so...
2. Die Surround-Aufpolierer ala Dolby Surround (die alten Versionen) erzeugen immer nur blechernen, säuselnden Klang, wenn sie Stereo-Musik "upmixen" sollen.
Die 10% Klirrfaktor werden sich sicher auf die gesamte Leistungsabgabe beziehen, selbst wenn der Verstärker 2x 100 Watt auf die Beine stellen könnte (wollen wir mal davon ausgehen, wahrscheinlich aber eher nicht), wenn nur 2 Kanäle genutzt werden, so wird das Potential der 681er bei weitem nicht ausgereizt, deswegen bewegen sich auch die Basschassis nicht allzu sehr
Mal abgesehn davon dass deine Anlage unter 40Hz beschneidet (wie soll man so vernünftig Musik hören
) würde den Nubis ein potenterer Verstärker der auch den vollen Frequenzumfang verstärkt, nur gut tun.
Ich will auch gar nicht weiter über die Qualität solcher Anlagen diskutieren, aber vlt. solltest du wissen dass ich solche Teile 4 Jahre lang verkauft hab
Diese Anlagen sind für die "jugendlichen" Musikhörer, die gerne viel "Bumm-Bumm-Musik" laufen lassen, denn genau für so etwas wurden sie abgestimmt, aber zum ernsthaften Musikhören (auch mit anderen Lautsprechern) sind sie nicht wirklich geeignet, mal ganz abgesehn von der "Proll-Optik" und den Mega-, X-,Hyper, Triplebass usw. Tieftonanhebungen, die alle nur den "mittleren" Bassbereich anheben, passend zur Techno-Mukke
Noch mal der Ratschlag, ehe du weiter deine Philips Anlage verteidigst, gönne deinen Nubis einen ordentlichen Verstärker, und du wirst Bauklötze staunen...
Hör auf uns, viele von uns haben diese Erfahrung schon hinter sich
Edit:
Hier ein Link zum Lesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... membranhub
Dass die Surroundlautsprecher deiner Anlage so "blechern" klingen hat ganz andere Gründe

1. Die Lautsprecher sind schrott, sorry aber ist so...
2. Die Surround-Aufpolierer ala Dolby Surround (die alten Versionen) erzeugen immer nur blechernen, säuselnden Klang, wenn sie Stereo-Musik "upmixen" sollen.
Die 10% Klirrfaktor werden sich sicher auf die gesamte Leistungsabgabe beziehen, selbst wenn der Verstärker 2x 100 Watt auf die Beine stellen könnte (wollen wir mal davon ausgehen, wahrscheinlich aber eher nicht), wenn nur 2 Kanäle genutzt werden, so wird das Potential der 681er bei weitem nicht ausgereizt, deswegen bewegen sich auch die Basschassis nicht allzu sehr

Mal abgesehn davon dass deine Anlage unter 40Hz beschneidet (wie soll man so vernünftig Musik hören


Ich will auch gar nicht weiter über die Qualität solcher Anlagen diskutieren, aber vlt. solltest du wissen dass ich solche Teile 4 Jahre lang verkauft hab

Diese Anlagen sind für die "jugendlichen" Musikhörer, die gerne viel "Bumm-Bumm-Musik" laufen lassen, denn genau für so etwas wurden sie abgestimmt, aber zum ernsthaften Musikhören (auch mit anderen Lautsprechern) sind sie nicht wirklich geeignet, mal ganz abgesehn von der "Proll-Optik" und den Mega-, X-,Hyper, Triplebass usw. Tieftonanhebungen, die alle nur den "mittleren" Bassbereich anheben, passend zur Techno-Mukke

Noch mal der Ratschlag, ehe du weiter deine Philips Anlage verteidigst, gönne deinen Nubis einen ordentlichen Verstärker, und du wirst Bauklötze staunen...
Hör auf uns, viele von uns haben diese Erfahrung schon hinter sich

Edit:
Hier ein Link zum Lesen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... membranhub
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
- wischundweg
- Profi
- Beiträge: 424
- Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
- Wohnort: Berlin
Hallo,
eigentlich ziemlich Schade die LS an einer Kompaktanlage zuhängen! Selbst ich schäme mich das meine noch keinen besseren AV-Receiver bekommen haben
Aber ich kann aus meinen "jungen" Jahren sagen, ich hatte damals selbst eine Kompaktanlange von AIWA für 600DM gekauft (mit T-Bass Taste
) , später hatte mein Vater mir seine Uralte B&O Anlage sammt Verstärker mit internen Radio und LS geschenkt. Baujahr 1978! Selbst an dem Verstärker klangen die AIWA LS besser
Deine Kompaktanlage wird mit Sicherheit eine Digitale Verstärkereinheit besitzten. Weil kostengünstiger herzustellen und weniger wärme in den engen Gehäusen produktieren. Und kann niemals z.B. mit einen Einsteiger AV um die 300 mithalten. Selbst dort wirst du einen großen Unterschied merken. Die heutigen Kompakten sind sicherlich gut aber nichts für nubert LS.
Lg
eigentlich ziemlich Schade die LS an einer Kompaktanlage zuhängen! Selbst ich schäme mich das meine noch keinen besseren AV-Receiver bekommen haben

Aber ich kann aus meinen "jungen" Jahren sagen, ich hatte damals selbst eine Kompaktanlange von AIWA für 600DM gekauft (mit T-Bass Taste


Deine Kompaktanlage wird mit Sicherheit eine Digitale Verstärkereinheit besitzten. Weil kostengünstiger herzustellen und weniger wärme in den engen Gehäusen produktieren. Und kann niemals z.B. mit einen Einsteiger AV um die 300 mithalten. Selbst dort wirst du einen großen Unterschied merken. Die heutigen Kompakten sind sicherlich gut aber nichts für nubert LS.
Lg
Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Im ersten Video scheint kaum Tiefbass vorhanden zu sein.
Häufig lenken Tiefmitteltöner in 2,5-Wege-LSP stärker als die Tieftöner aus.
Das hängt aber auch vom Signal/Musik ab.
Im zweiten Video bewegen sich die Membranen sichtbar langsam.
Wahrscheinlich sind in dem Stück sehr tiefe Frequenzen.
Dann lenken alle drei Tieftöner gleich stark aus.
Vorschlag: tieffrequenten Sinuston laufen lassen
Häufig lenken Tiefmitteltöner in 2,5-Wege-LSP stärker als die Tieftöner aus.
Das hängt aber auch vom Signal/Musik ab.
Im zweiten Video bewegen sich die Membranen sichtbar langsam.
Wahrscheinlich sind in dem Stück sehr tiefe Frequenzen.
Dann lenken alle drei Tieftöner gleich stark aus.
Vorschlag: tieffrequenten Sinuston laufen lassen

Wie denn wenn die Anlage alles unter 40Hz beschneidet.tiyuri hat geschrieben: Vorschlag: tieffrequenten Sinuston laufen lassen
Noch ne andere Frage an den Threadersteller:Wie hast du eigentlich bei der Anlage das ABL eingebunden?
grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Mit 40Hz wird wahrscheinlich der -3dB Punkt gemeint sein.GRaVe303 hat geschrieben:Wie denn wenn die Anlage alles unter 40Hz beschneidet.
Es ist aber nicht klar, wie steil dieser Hochpass ist.
Mit tiefen Sinustönen könnte dies grob ausgelotet werden.

Wenn er sehr steil ist, dann wird die Wirkung des ABL Moduls geschmälert.
Bei 40Hz hebt es knapp 2,5dB an; erst bei 30Hz sind es dann 5dB usw.