Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

besseres Lautsprecherkabel?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
andi_z
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Di 27. Jul 2010, 11:52
Wohnort: Dortmund

Beitrag von andi_z »

Klar kann das Silverline heller klingen: Wenn das Silber bereits korrodiert ist (was bei Silber sehr schnell geht), können die hohen Übergangswiderstände schon zu unangenehmen Nebeneffekten führen, die man wirklich hören kann. Kontaktrauschen kann schon etwas heller klingen.... 8)

Zum Thema Einstreuungen in Lautsprecherkabel (falls da jemand dran glaubt): Wie nahe neben einem überregionalen Rundfunk-Sender soll man denn da stehen, damit die umgesetzten Leistungen groß genug sind, damit man damit die Lautsprecher antreiben könnte? Jegliche Rückwirkungen der Lautsprecher selbst auf den Verstärkereingang (so ein schwingendes Chassis verhält sich nunmal wie ein elektr. Generator) sind um vielfache Größenordnungen darüber angesiedelt.

Zum Thema Verbindungskabel zwischen den Komponenten (wo es Einstreuungen geben könnte):
Es gibt da ein sehr high-endiges spezial konfektioniertes Cinch-Kabel, was irgendwo über 100 EUR pro Meter kostet. Ist extrem hochfrequenztauglich bis in den Megahertz-Bereich.
Was die kaufende Kundschaft nicht weiß ist die Tatsache, dass es sich dabei um nichts weiter als 1 Gigabit-taugliches CAT-5e Netzwerkkabel versehen mit Cinch-Anschlüssen handelt, was selbst als hochflexible Ausführung zum absoluten Spottpreis zu bekommen ist. :lol:
Davon mal abgesehen sind so Netzwerkkabel wirklich hervorragend geeignet, um über längere Strecken die Musik zum Verstärker zu führen und man kann sich das Zeug für ein paar Euros selbst konfektionieren.

Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Der Marco
Profi
Profi
Beiträge: 487
Registriert: Mi 23. Mär 2005, 10:11
Has thanked: 4 times
Been thanked: 10 times

Beitrag von Der Marco »

robsen hat geschrieben:Tut mir Leid wenn du dich genötigt fühlst hier deine Meinung äußern zu müssen, aber soweit ich weiss gibt es im Forum keinen Zwang zum kommentieren und jeder kann schreiben und lesen was er will. Also, keiner ist dir böse wenn du deine Zeit besser verwendest und woanders postest. Gruss, Robert
Das ist schön, dass du das so siehst, aber es braucht dir wirklich nicht leid zu tun! Ich fühlte mich nur "genötigt" durch den Beitrag von m4xz meine Meinung zum Thema zu äußern, welcher wiederum nur seine Meinung zum Thema darstellte. Auch wenn meine Meinung gegenteilig der vorhergehenden ist (welche wohl auch ironisch gemeint war, also doch nicht so gegenteilig zu meiner...), sollte man es verkraften können. :D

Edit: Warum sollte mir irgendjemand böse sein? ...und warum sollte ich deiner Meinung nach woanders posten??? <<lese ich jetzt erst... spricht du öfter nach tollen Toleranzbekundungen solche Empfehlungen aus? :evil:
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Btw., habt ihr eigentlich auch den anderen Thread zum Thema Kabelklang gesehn?
Da geht es um "richtige" Strippen, die auch gut Geld kosten....

Wie gesagt ich "liebe" Kabelklangdiskussionen :lol:
Der Glaube an etwas versetzt ja bekanntlich Berge.

Ich bleibe bei meinen 4mm2 Studioline Kabeln, komme da was wolle ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Charly
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:07
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

m4xz hat geschrieben:Btw., habt ihr eigentlich auch den anderen Thread zum Thema Kabelklang gesehn?
Da geht es um "richtige" Strippen, die auch gut Geld kosten....


Ich bleibe bei meinen 4mm2 Studioline Kabeln, komme da was wolle ;)
Das tue ich auch und Nubert führt auch mit selbigen vor. Bei Clinch habe ich ein nuCable 8 und die sind gut geschirmt - vorauf es bei Clinch meiner Meinung in erster Linie ankommt.

LG Charly
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

Charly hat geschrieben:... vorauf es bei Clinch meiner Meinung in erster Linie ankommt ...
... ist, dass es der ringrichter unterbindet.

womit wir beim klammerklang wären.
auch ein schönes thema. :wink:
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

dadant_de hat geschrieben:
Charly hat geschrieben:... vorauf es bei Clinch meiner Meinung in erster Linie ankommt ...
... ist, dass es der ringrichter unterbindet.

womit wir beim klammerklang wären.
auch ein schönes thema. :wink:
Ein klassischer Fall von Atom-ROFL!!! :D :D :D
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Beitrag von robsen »

Der Marco hat geschrieben:
...Lebenszeit zu schade..."Blödsinn"...Stinklangweilig!

...und warum sollte ich deiner Meinung nach woanders posten???
Du hast deine Frage schon selbst beantwortet bevor du sie überhaupt gestellt hast ;-)

Gruss, Robert
Antworten