Hallo NuForum-Experten,
weil vor einiger Zeit mein alter JVC-08/15-Surround-Receiver die Grätsche gemacht hat, der sein Leben lang nur ein Paar Standlautsprecher bedient hat, hab ich mir (endlich) mal passenderweise einen Stereo-Verstärker gekauft. Nämlich wie im Titel schon erwähnt den Cambridge Audio Topaz SR10 + den dazu passenden CD- Player CD10.
Jetzt bin ich wieder völlig enthusiastisch am Musik hören und dabei kommt mir der Gedanke, dass ich meine Boxen auch mal wieder gegen neue, vor allem aber bessere, austauschen könnte.
Für den Cambridge Audio Topaz SR10 habe ich mich entschieden, weil ich der Meinung bin, dass ich damit eine Anlage erstanden habe, die, was das Preis/Leistungsverhältnis angeht weit vorne mitspielt und mir leider das Geld für eine eventuell höherwertige Anlage aus Vollverstärker, Tuner (der mir auch recht wichtig ist) und CD Player gefehlt hat. Hätte mich eigentlich gerne aus der Azur-Serie eingedeckt, aber, wie gesagt, war dafür die Geldbörse nicht prall genug gefüllt.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Box, es sollte im Übrigen wegen der Optik eine Standbox sein, zum Topaz SR10 passen würde. Hauptsächlich höre ich Musikrichtungen wie Rock, Pop und Reggae, hin und wieder auch mal Rap und alles das was der Radiosender meines Vertrauens auf seiner Playlist zu stehen hat. Ausserdem möchte ich eigentlich ganz gerne auch meinen Fernsehton, zumindest wenn ich BluRay schaue, über die Boxen laufen lassen.
Auf Nubert bin ich nur über Internetrecherche gestossen und habe eigentlich noch keine unzufriedene Kundenstimme gehört. Darum denke ich, dass auch ich eine passende Box im Nubert-Sortiment finden sollte.
Der zu beschallende Raum ist ca. 4m x 4m groß, wobei das Wohnzimmer auf einer Seite noch etwa 2m breiter ist. (weitere Erläuterungen am besten auf Nachfrage; bin echter Laie was Akustik betrifft)
Jetzt nun endlich die Frage, auf die ihr alle so lange gewartet habt: Welche Boxen könnten für mich am geeignetsten sein. NuBox 481, 511, 681, NuLine 82, 102, 122 oder sogar (man darf ja noch träumen) NuVero 11?
Von der Optik, die mir zugegebenermaßen nicht unwichtig ist, gefallen mir die NuVeros am besten, gefolgt von den NuLines und den NuBoxen. (Aber wäre das nicht so etwas wie Perlen vor die Säue, so hochwertige Boxen wie die NuVeros an eine vergleichsweise einfache Anlage anzuschliessen? Und Kosten tun sie ja auch einiges.)
Momentan ist die NuLine 102 mein Favorit, weil sie preislich Vorteile hat, und von den Ausmaßen meinen Vorstellungen entspricht. NuBox 681 und NuLine 122 sind mir da eigentlich zu viel des Guten.
Genug erzählt. Ich hoffe, ich konnte mit diesen Hinweisen eine zielführende Diskussion ins Leben rufen.
Vielen Dank für Eure Tips!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Boxen an Cambridge Audio Topaz SR10?
Die Nuline102 würde mit Sicherheit gut passen, bei deiner Raumgröße wird aber eine Nuline82 auch schon ausreichend sein.
Auf Nubox Seite gibts da als Alternativen noch die 481 und die 511.
Empfehlung wäre zu Nubert fahren und alle 4 Modelle probehören.
Mein persönlicher Tip bei deinem Musikgeschmack und der Anforderung auch mal Blu-Rays mit Stereosound zu unterlegen wäre die Nubox511 (Black&Black, dann ist die Optik auch recht nah an der Nuline) mit ABL. (Falls der Verstärker auftrennbar ist)
Auf Nubox Seite gibts da als Alternativen noch die 481 und die 511.
Empfehlung wäre zu Nubert fahren und alle 4 Modelle probehören.

Mein persönlicher Tip bei deinem Musikgeschmack und der Anforderung auch mal Blu-Rays mit Stereosound zu unterlegen wäre die Nubox511 (Black&Black, dann ist die Optik auch recht nah an der Nuline) mit ABL. (Falls der Verstärker auftrennbar ist)
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Welche Boxen an Cambridge Audio Topaz SR10?
Das macht wesentlich mehr Sinn als umgekehrt. Es ist sogar gar nicht so unwahrscheinlich, dass die 'einfache' Anlage im Blindtest auf einmal niemand mehr vom Spitzenmodell unterscheiden kannNuInTown hat geschrieben:Aber wäre das nicht so etwas wie Perlen vor die Säue, so hochwertige Boxen wie die NuVeros an eine vergleichsweise einfache Anlage anzuschliessen?

Hör am besten beide LS an. Ob dir die Nuvero den Aufpreis wert ist, kannst Du sowieso nur selbst entscheiden.
Grüße,
Zweck
-
- Star
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
- Wohnort: Im Weserbergland
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Hallo nuInTown.
Willkommen im Forum.
Die nuVero 10 ("kommt in Kürze") könnte ein heißer Kandidat sein. Siehe auch hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24504.html
Du willst eine Standbox.
Du willst - über kurz oder lang, das liest man zwischen den Zeilen - nuVero?
Die nuVero 10 hat die Bestückung des - auch nicht zu verachtenden - nuVero 7, geht aber wegen größerem Gehäusevolumen noch tiefer in den Basskeller, soll fast an eine 11 herankommen.
Preislich dürfte sie zwischen der 7 und der 11 liegen, also "1.000 EUR+" pro Stück. Ein 7-er-Setup mit Ständerung ist jedenfalls sicherlich teurer als die 10. Anders als bei der 85 ist es auch nicht dramatisch, dass die Hoch-Mitteltöner der 10 recht tief sitzen, da die Hoch-Mitteltoneinheit der nuVeros breit abstrahlt.
Ob die 10 betr. Verstärkerleistung genau so "hungrig" ist wie (angeblich) die 11 muss man allerdings besprechen.
Ich würde mal die Hotline anrufen.
Willkommen im Forum.
Die nuVero 10 ("kommt in Kürze") könnte ein heißer Kandidat sein. Siehe auch hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24504.html
Du willst eine Standbox.
Du willst - über kurz oder lang, das liest man zwischen den Zeilen - nuVero?
Die nuVero 10 hat die Bestückung des - auch nicht zu verachtenden - nuVero 7, geht aber wegen größerem Gehäusevolumen noch tiefer in den Basskeller, soll fast an eine 11 herankommen.
Preislich dürfte sie zwischen der 7 und der 11 liegen, also "1.000 EUR+" pro Stück. Ein 7-er-Setup mit Ständerung ist jedenfalls sicherlich teurer als die 10. Anders als bei der 85 ist es auch nicht dramatisch, dass die Hoch-Mitteltöner der 10 recht tief sitzen, da die Hoch-Mitteltoneinheit der nuVeros breit abstrahlt.
Ob die 10 betr. Verstärkerleistung genau so "hungrig" ist wie (angeblich) die 11 muss man allerdings besprechen.
Ich würde mal die Hotline anrufen.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Totale Zustimmung meinerseits!Audiophilius hat geschrieben:Hallo nuInTown.
Willkommen im Forum.
Die nuVero 10 ("kommt in Kürze") könnte ein heißer Kandidat sein. Siehe auch hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic24504.html
Du willst eine Standbox.
Du willst - über kurz oder lang, das liest man zwischen den Zeilen - nuVero?
Die nuVero 10 hat die Bestückung des - auch nicht zu verachtenden - nuVero 7, geht aber wegen größerem Gehäusevolumen noch tiefer in den Basskeller, soll fast an eine 11 herankommen.
Preislich dürfte sie zwischen der 7 und der 11 liegen, also "1.000 EUR+" pro Stück. Ein 7-er-Setup mit Ständerung ist jedenfalls sicherlich teurer als die 10. Anders als bei der 85 ist es auch nicht dramatisch, dass die Hoch-Mitteltöner der 10 recht tief sitzen, da die Hoch-Mitteltoneinheit der nuVeros breit abstrahlt.
Ob die 10 betr. Verstärkerleistung genau so "hungrig" ist wie (angeblich) die 11 muss man allerdings besprechen.
Ich würde mal die Hotline anrufen.
Das wäre sicherlich eine zieeeeemlich coole Kombi!
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
"Schade eigentlich" sagt mein Geldbeutel gerade zu mir. Er hätte wohl gehofft, dass ihr mir die NuVeros ausredet. So komme ich wohl nicht drum rum, mich mal über die Hotline ein wenig mehr zu informieren.
Was heisst denn, die NuVero 11 wäre hungrig nach Verstärkerleistung? Ist da nicht ein kleiner Hinweis versteckt, dass meine Anlage vielleicht zu schwach auf der Brust sein könnte?
Momentan ist's fast, als sässen Engel und Teufel auf meiner Schulter und führen ihr übliches Streitgespräch. NuLine 102 hier, NuVero 11 da.
Was bedeutet auftrennbarer Verstärker und wie kann ich herausfinden, ob mein Verstärker dieses Feature bietet? Wie gesagt, ich bin Laie...
Ich werde wohl in den nächsten Tagen erst einmal mit der Hotline sprechen. Und wenn's ganz übel läuft, muss ich wohl noch warten, bis "in Kürze" die NuVero 10 kommt.
Ach so: Vielen Dank natürlich jetzt schon einmal für eure Tips!
Was heisst denn, die NuVero 11 wäre hungrig nach Verstärkerleistung? Ist da nicht ein kleiner Hinweis versteckt, dass meine Anlage vielleicht zu schwach auf der Brust sein könnte?
Momentan ist's fast, als sässen Engel und Teufel auf meiner Schulter und führen ihr übliches Streitgespräch. NuLine 102 hier, NuVero 11 da.
Was bedeutet auftrennbarer Verstärker und wie kann ich herausfinden, ob mein Verstärker dieses Feature bietet? Wie gesagt, ich bin Laie...
Ich werde wohl in den nächsten Tagen erst einmal mit der Hotline sprechen. Und wenn's ganz übel läuft, muss ich wohl noch warten, bis "in Kürze" die NuVero 10 kommt.
Ach so: Vielen Dank natürlich jetzt schon einmal für eure Tips!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Das kann man so eindeutig nicht beantworten. Wenn man es "irrsinnig krachen" lassen möchte kann der Verstärker gar nicht groß genug sein. Für normale, auch gehobene "Zimmerlautstärke" reichen 85 Watt aber gewiss aus.NuInTown hat geschrieben:Was heißt denn, die NuVero 11 wäre hungrig nach Verstärkerleistung? Ist da nicht ein kleiner Hinweis versteckt, dass meine Anlage vielleicht zu schwach auf der Brust sein könnte?
Dein Verstärker verfügt über keinerlei "Einschleifmöglichkeit" für das ABL/ATM (weder "Auftrennung" noch Tape-Monitor-Funktion). Du kannst das ABL/ATM zwischen CD-Player und Verstärker schalten, fürs Radiohören lässt sich das Modul aber nicht nutzen. Siehe auch Bedienungsanleitung ABL/ATM.Was bedeutet auftrennbarer Verstärker und wie kann ich herausfinden, ob mein Verstärker dieses Feature bietet? Wie gesagt, ich bin Laie...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!