Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuling sucht Kaufberatung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Fluxi
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:48

Neuling sucht Kaufberatung

Beitrag von Fluxi »

Hallo liebes NuForum!

Ich bin ein totaler Neueinsteiger im Bereich HiFi/Surround-Bereich und hatte bis jetzt noch nie eine "ordentliche" Anlage. Da ich nun in eine neue Wohnung ziehe, wollte ich mir nun endlich etwas passendes zulegen und hab nun schon ein paar Tage im Internet verbracht um mich zu belesen. Bei meinen Recherchen bin ich dann auf Nubert gestossen und war von Anfang schon fasziniert von der Philosophie, Auszeichnungen, der Fangemeinde und dem netten Forum hier. Deshalb hab ich mich entschlossen euch einfach mal zu fragen ob das was ich mir vorstelle auch realistisch ist und welchen Receiver ihr mir empfehlen könnt, der in meinem Preisrahmen liegt.

Preisvorstellung Boxen + Receiver = ~2000 Euro


Verwendung:

Surroundsystem für Film-Abende
Musik hören / Partys (vorwiegend elektronische Richtung)
Anschluss an BD/DVD/CD-Player
Anschluss an Computer, evtl. mehrere
Anschluss ans Handy (kein ipod, -docking, einfacher klinkenstecker 3,5mm)


Mein Raum misst ca. 5,30x3,40m = ~18qm. Abstand zum TV wären dann ca. 3,00-3,20m


Meine Vorstellung wäre das nuBox481-set oder etwas ähnliches.

Wäre das für einen Anfänger realistisch oder habt ihr Tips welche Boxen bei dem Set man noch austauschen könnte für meine Belange? Und welchen Receiver könntet ihr mir empfehlen der meinen Preisrahmen von 2000 Euro nicht sprengt, also um die 500 Euro. (oder ist das total realitätsfremd? Die meisten Empfehlungen oder Receiver die ich gesehn habe zu den Systemen kosten um die 1200-2500 Euro, was meinen Preisrahmen dann doch schon etwas sprengen würde.)

Ich hoffe das ist genug Information, falls nicht kann ich auch gern noch weiter ausführen.

Vielen Dank im Vorraus für jegliche Hilfe.
Benutzeravatar
MSChristian
Newbie
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:00
Wohnort: Nähe Münster / Westfalen

Re: Neuling sucht Kaufberatung

Beitrag von MSChristian »

Hallo Fluxi!

Von Neuling zu Neuling - ich bin auch erst vor kurzem über Nubert-Lautsprecher gestolpert - möchte und kann ich den Experten hier nicht vorgreifen, zumal ich mich für nuLine-Boxen entschieden habe und zu den nuBoxen daher nichts sagen kann.
Fluxi hat geschrieben:Und welchen Receiver könntet ihr mir empfehlen der meinen Preisrahmen von 2000 Euro nicht sprengt, also um die 500 Euro. (oder ist das total realitätsfremd? Die meisten Empfehlungen oder Receiver die ich gesehn habe zu den Systemen kosten um die 1200-2500 Euro, was meinen Preisrahmen dann doch schon etwas sprengen würde.)
Wenn Du das Budget etwas aufstocken könntest, kannst Du durchaus an Receiver nah an der beschriebenen Preisklasse herankommen. Das sind dann aber Auslaufmodelle oder auch Vorführgeräte wie z.B. der Denon AVR-2310, der auch gerade von Nubert verkauft wird:

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=45

Ursprünglich lag der mal bei 1.000 €, jetzt eben deutlich günstiger, bei Nubert 699 €, ich habe meinen in der vorletzten Woche mit Glück sogar für 679 € beim örtlichen Hifi-Dealer bekommen können. Okay, HDMI 1.4 sprich 3D-Fähigkeit kann er nicht, dafür hat er ausreichend Leistung, man kann über Zone-2 ein ATM/ABL einschleifen, reichlich Anschlüsse sind vorhanden, und er beherrscht alle aktuellen Mehrkanal-Tonformate.

In der 500-€-Spanne würde dann der kleine Bruder, der AVR-1910, liegen, der am Markt fast noch genauso teuer verkauft wird wie der Nachfolger. Mir war es den Aufschlag wert, dann doch das größere Modell zu bekommen, zumal ich auch die Anschlussvielfalt brauche, aber das muss jeder natürlich für sich selbst entscheiden. Für den 1910 spricht allerdings die recht einfache Auftrennmöglichkeit.

Wenn Du andere Hersteller bevorzugst, kann das mit den Auslaufmodellen ebenfalls klappen. Ich bin mit dem Denon jedenfalls sehr zufrieden, bei anderen Marken werden sicherlich andere Tipps geben können.

Viele Grüße, Christian
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Has thanked: 28 times
Been thanked: 18 times

Beitrag von SLK320 »

Hallo und wilkommen hier im Club :wink: ein sehr guter AVR den man zur Zeit für 599Euro bekommen kann, ist der Marantz 6004 der auch Stereo sehr gut klingen soll. Das NuBox 481er ist ein sehr gutes Set mit dem deine Erwartungen wohl übertroffen werden, damit kann man nicht's falsch machen. Im Rear Bereich mußt du dann mal gucken ob es Dipole sein sollen oder nicht, am besten die 301 bestellen und testen, da man sie auch als Direktstrahler laufen lassen kann.

Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Bei einem Gesamtbudget von 2000 Euro würde ich persönlich möglichst viel in die Boxen stecken und möglichst wenig in den Receiver.
Ich finde Unterschiede bei Boxen hört man relativ deutlich, bei Verstärkern hingegen nur im Grenzbereich (stark vereinfacht gesagt).

Ein solider Mittelklasse Receiver ala Onkyo 608/Yamaha V567/Denon 1911 ist da meiner Meinung nach ausreichend!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

HeldDerNation hat geschrieben:Bei einem Gesamtbudget von 2000 Euro würde ich persönlich möglichst viel in die Boxen stecken und möglichst wenig in den Receiver.
Ich finde Unterschiede bei Boxen hört man relativ deutlich, bei Verstärkern hingegen nur im Grenzbereich (stark vereinfacht gesagt).

Ein solider Mittelklasse Receiver ala Onkyo 608/Yamaha V567/Denon 1911 ist da meiner Meinung nach ausreichend!
Auch meine Meinung. Bei den Receivern würde ich aber - wie auch schon empfohlen - eher auf Auslaufmodelle setzen, z.B. auch Yamaha RX-V765, Marantz 5004 oder 6004. Es sei denn, man braucht unbedingt 3D :? Die neuen von Denon sind eher abgespeckt (1911 zu 1910), haben dafür aber 3D
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich finde den Rückkanal bei HDMI 1.4 noch interessant.
Das wäre für mich ein Argument ein aktuelles Modell zu kaufen.

Wenn man darauf und auf 3D verzichten kann, ist ein Auslaufmodell natürlich eine vor allem preislich sehr gute Wahl!
Die entsprechenden Modelle hat kow ja genannt.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Fluxi
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:48

Beitrag von Fluxi »

Hallo!

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Hab mir alle eure Vorschläge ergoogelt und schwanke nun etwas:

Da ich mein Wohnzimmer wirklich von Grund auf neu einrichte und alles neu kaufe, hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt mir so ein 3D-LCD-Spielzeug zuzulegen (evtl. einen der lx9500er). Hab nun wieder Stundenlang im Internet verbracht und hin und herüberlegt aber so richtig einig werd ich mir nicht, da ich glaube ich auch recht viel lernen muss was das Basiswissen in einigen Bereichen anbelangt.

Ich schwanke nun zwischen dem Marantz 6004, da ich auch recht viel Musik hören will mit der Anlage und der ja wirklich von vielen recht hoch gelobt wird und zwischen den 3 HDMI 1.4 Geräten (Onkyo 608/Yamaha V567/Denon 1911) - hatte mich schon fast für den Onkyo entschieden dann aber doch vermehrt über Probleme oder nicht ganz so guten Klang gelesen, Zum Yamaha hatt ich nicht viel gefunden und der Denon sieht eigentlich auch ganz gut aus (wenig Anschlüsse, hauptsächlich digital, aber da ich ja praktisch nur digitale Sachen anschliessen will sollte mich das nicht stören?!)

Ich hoffe meine nächste Frage ist nicht zu dumm:
Wozu braucht mein Receiver eigentlich HDMI 1.4? Ich hatte auch gelesen das man den 3d-BD-Player auch direkt mit dem Fernseher verbinden kann und über zweiten HDMI Ausgang am Player mit dem Receiver? Klappt das denn gut, hat da jmd Erfahrung? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten mit 3D-LCD + HDMI 1.3-AVR? Ich glaube das wäre für mich der liebste Kompromiss (3d-Spielzeug + toller Stereoklang) und dann würde ich zum Marantz tendieren und mein Budget ein wenig aufstocken.


Hoffe das wird jetz nicht zu offtopic, wenn doch bitte verschieben in ein passenderes Subforum.

Vielen Dank im Vorraus schon mal wieder.
fluxi
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Beitrag von kow123 »

Als Alternative bei den Receivern würde ich noch den Yamaha RX-V767 erwähnen. Der kommt gerade auf den Markt. Zumindest der Vorgänger RX-V765 konnte musikalisch durchaus überzeugen (hatte ihn im Vergleich mit einem Marantz 6003, praktisch baugleich zum 6004).
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Fluxi hat geschrieben:Da ich mein Wohnzimmer wirklich von Grund auf neu einrichte und alles neu kaufe, hatte ich schon mit dem Gedanken gespielt mir so ein 3D-LCD-Spielzeug zuzulegen (evtl. einen der lx9500er). Hab nun wieder Stundenlang im Internet verbracht und hin und herüberlegt aber so richtig einig werd ich mir nicht, da ich glaube ich auch recht viel lernen muss was das Basiswissen in einigen Bereichen anbelangt.
Muß man eigentlich alles mitmachen, was einem die Hersteller so anbieten. Ich glaube nein, allein schon der Gedanke mit so ner Brille vorm Fernseher zu sitzen. :roll:

Ich würde das Geld in eine großen LCD (ab 46 Zoll aufwärts) mit dem "für Dich" bestem Bld investieren. Das dürfte schon mal locker nen Tausender sparen.
Fluxi hat geschrieben:Ich schwanke nun zwischen dem Marantz 6004, da ich auch recht viel Musik hören will mit der Anlage und der ja wirklich von vielen recht hoch gelobt wird und zwischen den 3 HDMI 1.4 Geräten (Onkyo 608/Yamaha V567/Denon 1911) - hatte mich schon fast für den Onkyo entschieden dann aber doch vermehrt über Probleme oder nicht ganz so guten Klang gelesen, Zum Yamaha hatt ich nicht viel gefunden und der Denon sieht eigentlich auch ganz gut aus (wenig Anschlüsse, hauptsächlich digital, aber da ich ja praktisch nur digitale Sachen anschliessen will sollte mich das nicht stören?!)
Aus eigener Erfahrung, kann ich auch leider :wink: keine andere Empfehlung geben. SR 6004 kaufen und gut is.
Fluxi hat geschrieben:Wozu braucht mein Receiver eigentlich HDMI 1.4? Ich hatte auch gelesen das man den 3d-BD-Player auch direkt mit dem Fernseher verbinden kann und über zweiten HDMI Ausgang am Player mit dem Receiver? Klappt das denn gut, hat da jmd Erfahrung? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten mit 3D-LCD + HDMI 1.3-AVR? Ich glaube das wäre für mich der liebste Kompromiss (3d-Spielzeug + toller Stereoklang) und dann würde ich zum Marantz tendieren und mein Budget ein wenig aufstocken.
Braucht man einen Receiver mit HDMI 1.4?

Nein, braucht man nicht. Der ARC ist nun wirklich kein Argument einen Receiver der neuesten Generation zu kaufen. Z.B. hat mein LCD einen Digitalausgang, ob ich nun ein oder zwei Kabel zum AVR ziehen muß ist doch völlig wurscht.

Deine Frage zum BR Player, ja es gibt entsprechende Player. Z.B. den Panasonic DMP-BDT300, ansonsten gibt es noch Modelle in wesentlich höheren Preisregionen.

Mein Vorschlag zu Lautsprecher Setup:

Front: Nubox 511 mit ABL
Center: CS- 411
Rears: DS-301

wenn im Surround zu dünn, 2 AW-441 dazu

Weitere Überlegung, verzichte auf diesen 3D Quatsch. Investiere das Geld in die Lautsprecher.

Front: Nubox 681
Center: CS-411
Rears: DS-301
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Fluxi hat geschrieben: Ich schwanke nun zwischen dem Marantz 6004, da ich auch recht viel Musik hören will mit der Anlage und der ja wirklich von vielen recht hoch gelobt wird und zwischen den 3 HDMI 1.4 Geräten (Onkyo 608/Yamaha V567/Denon 1911) - hatte mich schon fast für den Onkyo entschieden dann aber doch vermehrt über Probleme oder nicht ganz so guten Klang gelesen, Zum Yamaha hatt ich nicht viel gefunden und der Denon sieht eigentlich auch ganz gut aus (wenig Anschlüsse, hauptsächlich digital, aber da ich ja praktisch nur digitale Sachen anschliessen will sollte mich das nicht stören?!)
Moin,

wenn du lange genug suchst wirst du zu jedem AVR lesen das er klanglich nicht so gut ist wie "...."
Am Ende klingen alle AVR in dieser Preisklasse 99% identisch und man kann die Geräte ohne ausreichende Erfahrung klanglich gar nicht auseinander halten. Den größten Unterschied gibts dann durch das Einmessen und die Einstellungen.
Geh doch mal in einen Laden und hör dir die 3 von dir genannten Geräte an. Die solltest du theoretisch in jedem Hifi-Laden oder MM/Saturn etc in einem Hörraum finden.

Dann kannst du dir die Geräte auch gleich mal anschaun, die Optik sollte man ja auch nicht vernachlässigen, das ist der Punkt an dem man den größten Unterschied ausmachen kann.

Bei deinem Budget würde ich auf einen 3D TV verzichten. Bei dem aktuellen Aufpreis eines 3D Models setzt man leider mehrer hundert Euro in den Sand um dann am Ende vier oder fünf 3D Filme im Jahr anzuschaun.

Wie schon SurroundOpa vorgeschlagen hat:

2x511 + CS-411 + DS-301 + 1/2 AW-441 ~1700-2000€


Wenn du keinen Subwoofer stellen kannst oder möchtest würde ich nach 481 oder 681 statt den 511 schauen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten