Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen Stereo-Kopfhörer kaufen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Frank Klemm hat geschrieben:Für einen sauberen Betrieb benötigt man dann aber noch geeignete HRTF.
Ja, wo bekomm ich die her (was wird sie in echtzeit berechnen?) ?

Ich frage mich sowieso, warum HRTF kaum eine Rolle spielt. Das bisschen DSP Leistung sollte jeder billige Receiver locker haben.

Ich benutze Dolby Headphone bei Filmen (nachts). Is OK, zieht aber keinen Hering vom Teller, wenn s um Musik geht.
Mit HRTF a la Aureal A3D kann's IMHO nicht mithalten.
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Ich besitze den Philips und bin sehr zufieden.
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic3593-0-asc-10.html
An den "lauteren" Bass habe ich mich schnell gewöhnt.
Bei EP-Netshop gibt es den Kopfhörer schon für 50€ und für den Preis, gibt es nicht viele, die "besser" sind als der Philips. Der Vergleich zum HD wäre da fast schon unfair.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

welcher der oben angegeben kopfhörer passt eurer meinung nach am besten in mein klangbild?
Ich vermute, der Beyer. Aber teste es auf jeden Fall selber.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Corwin hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:Für einen sauberen Betrieb benötigt man dann aber noch geeignete HRTF.
Ja, wo bekomm ich die her (was wird sie in echtzeit berechnen?) ?

Ich frage mich sowieso, warum HRTF kaum eine Rolle spielt. Das bisschen DSP Leistung sollte jeder billige Receiver locker haben.
Die HRTF bekommt man entweder durch Ausmessen heraus (kostet ca. 1000 €) oder man versucht möglichst geeignete auf

http://www.ircam.fr/equipes/salles/listen/sounds.html

heraus.
j.wiegand
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 1. Apr 2003, 23:29
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von j.wiegand »

Bei Klassik würde ich den Sennheiser gegenüber dem Beyerdynamic vorziehen, den 3. aus Deiner Liste kenne ich allerdings nicht. Du mußt allerdings Dein Budget auf etwas mehr als 150,- erweitern, was sich aber lohnt bei dem HD 600.
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Frank Klemm hat geschrieben:
Corwin hat geschrieben:
Frank Klemm hat geschrieben:Für einen sauberen Betrieb benötigt man dann aber noch geeignete HRTF.
Ja, wo bekomm ich die her (was wird sie in echtzeit berechnen?) ?

Ich frage mich sowieso, warum HRTF kaum eine Rolle spielt. Das bisschen DSP Leistung sollte jeder billige Receiver locker haben.
Die HRTF bekommt man entweder durch Ausmessen heraus (kostet ca. 1000 €) oder man versucht möglichst geeignete auf

http://www.ircam.fr/equipes/salles/listen/sounds.html

heraus.
Gut, wenn ich ein passendes Sample habe, was mache ich damit ?
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Antworten