Der Unterschied B&W zu nuLine ist weitaus größer als nuLine zu nuVero. Wer also eine 802 einer nuLine klar vorzieht, braucht IMHO mit einer nuVero nicht groß herumzuprobieren (anders herum natürlich ebenso).EisCaTTz hat geschrieben: Würde mich brennend interessieren, da ich auf den Klang der etwas weichgespielten B&W`s stehe aber beabsichtige ein paar Nuvero 14 zu kaufen![]()
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich bin neu verliebt --- oder, SCHWERE Entscheidung !
Raumakustik ist ein Schwein!
Ich kann nur ein kleines Review B&W gegen Dynaudio geben. Dynaudio Audience 40 gegen B&W802. Beide mit der Pfui-Bäh 6dB-Trennung zum HT hin.EisCaTTz hat geschrieben: Würde mich brennend interessieren, da ich auf den Klang der etwas weichgespielten B&W`s stehe aber beabsichtige ein paar Nuvero 14 zu kaufen![]()
Über eine Review würde ich mich sehr freuen
Gruss
EisCaTTz
Dagegen klingt eine B&W nie und nimmer weich, eher wie eine um Hilfe bzw. Schärfe schreiende Kreissäge.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Hallo,
Ich kenne selbst die 802 nicht, sondern nur die alten 800 er von einem Freund und meine alten Monitors CDM1 SE welche an 2 x 13 W class A wirklich einen super warmen und weichen Klang haben auch wenn einige/viele details fehlen sind die meisten die diese Kombi gehört haben, wirklich angenehm überrascht.( Bis zu einer gewissen Lautstärke, versteht sich)
Ich würde gerne auch mal Erfahrungen bezüglich der Klangverstellung auf der Rückseite der 14 er hören.
Kann man die Mitten dadurch etwas absenken?
Ich frage weil ich viele Jahre ein paar Burmester 961 an 2 Burmester 956 betrieben habe zusammen mit einer ML 38 Vorstufe an einem Wadia DAC. Dies klang unglaublich aber leider empfand ich alte Rockscheiben stets als SEHR kühl und schrecklich. Selbst in einigen Plattenläden empfand ich die 15 J alten JBL welche mich von der Decke anbrüllten als angenehmer
Nun denn, die 961 und beide 956 sind verkauft was bleibt ist meine ML der Wadia und noch eine Aragon 8008B class A/ B Endstufe welche ich für die 14 er als Stereo setup installieren möchte in 1-2 J. Bis dahin sollen die 14 er im HK agieren zusammen mit der 7 und später drei 4 er. Das ganze an einer Marantz 8003 er Kombi. Die alten Rears blieben bis dahin stehen und mein alter Center steht als als Backcenter, bis zum Kauf der Nuvero 4 oder bis dahin 5.
Ich würde mir gerne die Nuvero 14 mit Center zulegen und habe diese bereits reserviert. In 3 Wochen bin ich ja in D Land und kann mich selbst überzeugen, ich hoffe das passt vom sound wie ich es mir vorstelle.
Gruss
EisCaTTz
Na dennDagegen klingt eine B&W nie und nimmer weich, eher wie eine um Hilfe bzw. Schärfe schreiende Kreissäge.

Ich kenne selbst die 802 nicht, sondern nur die alten 800 er von einem Freund und meine alten Monitors CDM1 SE welche an 2 x 13 W class A wirklich einen super warmen und weichen Klang haben auch wenn einige/viele details fehlen sind die meisten die diese Kombi gehört haben, wirklich angenehm überrascht.( Bis zu einer gewissen Lautstärke, versteht sich)
Ich würde gerne auch mal Erfahrungen bezüglich der Klangverstellung auf der Rückseite der 14 er hören.
Kann man die Mitten dadurch etwas absenken?
Ich frage weil ich viele Jahre ein paar Burmester 961 an 2 Burmester 956 betrieben habe zusammen mit einer ML 38 Vorstufe an einem Wadia DAC. Dies klang unglaublich aber leider empfand ich alte Rockscheiben stets als SEHR kühl und schrecklich. Selbst in einigen Plattenläden empfand ich die 15 J alten JBL welche mich von der Decke anbrüllten als angenehmer

Nun denn, die 961 und beide 956 sind verkauft was bleibt ist meine ML der Wadia und noch eine Aragon 8008B class A/ B Endstufe welche ich für die 14 er als Stereo setup installieren möchte in 1-2 J. Bis dahin sollen die 14 er im HK agieren zusammen mit der 7 und später drei 4 er. Das ganze an einer Marantz 8003 er Kombi. Die alten Rears blieben bis dahin stehen und mein alter Center steht als als Backcenter, bis zum Kauf der Nuvero 4 oder bis dahin 5.
Ich würde mir gerne die Nuvero 14 mit Center zulegen und habe diese bereits reserviert. In 3 Wochen bin ich ja in D Land und kann mich selbst überzeugen, ich hoffe das passt vom sound wie ich es mir vorstelle.
Gruss
EisCaTTz
-
- Star
- Beiträge: 711
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
- Wohnort: Im Weserbergland
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 5 times
Die Höhen lassen sich anheben, neutral stellen, absenken. Der Bassbereich lässt sich neutral stellen oder anheben bzw.: die Mitten und Höhen werden abgesenkt, das ist eine ziemlich trickreiche aufwändige Schaltung.EisCaTTz hat geschrieben:Ich würde gerne auch mal Erfahrungen bezüglich der Klangverstellung auf der Rückseite der 14 er hören.
Kann man die Mitten dadurch etwas absenken?
Ich würde mir gerne die Nuvero 14 mit Center zulegen und habe diese bereits reserviert. In 3 Wochen bin ich ja in D Land und kann mich selbst überzeugen, ich hoffe das passt vom sound wie ich es mir vorstelle.
Gruss
EisCaTTz
Die Mitten lassen sich anheben im Präsenzbereich oder neutral stellen, also nicht absenken. Allerdings sind die Mitten im empfindlichen "oberen Bereich" bei Übernahme des HT wegen der kleinen Mitteltöner und naher d`appolito Anordnung schon von Haus aus sehr gut angebunden an den Hochtöner und insgesamt ist der Mittel-/Hochtonbereich super abgestimmt und m. E. weicher als etwa bei der nuLine 122/102, ohne dass die Präsenz oder Auflösung schlechter wäre, im Gegenteil!
Außerdem wird es für nuVero demnächst ATM geben. Durch die Klangwaage Mittel-/Hochton können die Mitten (und Höhen) dann bei Bedarf sehr harmonisch und ohne Klangverfälschung abgesenkt werden. Ich hatte seinerzeit die nuLine 120 ATM und habe das bei Rockmusik gern genutzt.
Viel Spass mit der 14 - eine wahrlich stolze, vielseitige High-End-Box!
Wenn Du neutral abgestimmte Boxen bislang nicht länger gehört hast, mein Tipp: Lass` der Box etwas Zeit (und Dir selbst).
Gruß, Audiophilius.
@Audiophilius
Danke für die Tips
Das ist ja mein Problem
Wie lange müssen denn die Nubertos 14 einspielen?
Gruss
EisCaTTz
Danke für die Tips

Doch habe ich jaWenn Du neutral abgestimmte Boxen bislang nicht länger gehört hast, mein Tipp: Lass` der Box etwas Zeit (und Dir selbst).
Ich frage weil ich viele Jahre ein paar Burmester 961 an 2 Burmester 956 betrieben habe zusammen mit einer ML 38 Vorstufe an einem Wadia DAC. Dies klang unglaublich aber leider empfand ich alte Rockscheiben stets als SEHR kühl und schrecklich. Selbst in einigen Plattenläden empfand ich die 15 J alten JBL welche mich von der Decke anbrüllten als angenehmer
Das ist ja mein Problem

Wie lange müssen denn die Nubertos 14 einspielen?
Gruss
EisCaTTz
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 28. Sep 2010, 11:11