Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

.....sorry, noch eine Kaufberatung.....

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Beitrag von Linearbevorzuger »

telecaster hat geschrieben:Bei meinen RC-L hab ich immer irgendwie den Eindruck dass sie erst richtig klingen ab einer gewissen Lautstärke.

Der Bass ist schon ausgeprägt, kommt mir aber etwas schwammig und undefiniert vor.
Ich habe jetzt schon öfter davon gehört, dass die RC-L eher empfindlich auf die Aufstellung und Raumakustik reagieren soll. Ein Bisschen Optimierungsarbeit wird aber bei jedem Lautsprecher angezeigt sein, fürchte ich.

Ich weiß jetzt nicht, wo Du wohnst, aber falls es sich irgendwie einrichten lassen sollte, würde ich Dir dringend empfehlen, mal nach Gmünd oder Aalen zu kommen und selbst zu hören. So lernt man doch am meisten über die eigenen Anforderungen und das Potential der jeweiligen Lautsprecher. (Und Vorurteile gegenüber Kompakten sind nullkommanix zerstreut! ;))

Gruß Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
telecaster
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 15. Mär 2007, 18:54

Beitrag von telecaster »

Hallo,

erstmal danke für die vielen Antworten, geht ja fix!

Probehören in Gmünd wär sicherlich von Vorteil, nur ist eben meine Anlage und die Räumlichkeit vermutlich nicht mit der in Gmünd zu vergleichen.

Ok, die Unterschiede zwischen den einzelnen Boxen wären mir dann wahrscheinlich klarer...


Gruß
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

telecaster hat geschrieben:hab fast befürchtet, dass mir Kompaktboxen empfohlen werden.... :cry: :D

Die Optik wär mir eben auch nicht ganz unwichtig, und die kompakten auf Ständern kann und mag ich mir im Wohnzimmer nicht so recht vorstellen.
Ein Pärchen nuLine 32 samt ATM muss sich jenseits brachialer Lautstärken weder vor der nuLine 82 noch vor einer nuLine 102 verstecken. Hinzu kommt mit dem ATM die Regelbarkeit des Bassbereiches und die geniale Klangwaage.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Beitrag von touri »

...und jenseits von Tiefbässen ;)

68-24.000 Hz +/- 3 dB, mit ATM 42-24.000 Hz
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

touri hat geschrieben:...und jenseits von Tiefbässen ;)

68-24.000 Hz +/- 3 dB, mit ATM 42-24.000 Hz
Was wollte uns der Dichter hiemit sagen?

nuLine 82: 54-24.000 Hz +/- 3 dB
nuLine 102: 52-24.000 Hz +/- 3 dB

Natürlich ist der 3dB-Punkt auch wieder nur ein Aspekt. Die unbeatmeten Standboxen ziehen sich im Tiefbasskeller weitaus flacher aus dem Geschehen zurück als die beatmete nuLine 32. Bei ca. 32 Hz ist der Pegel bei der nuLine 32 "mit Turbo" auf -15dB eingebrochen, die Standboxen mit ihrem "Hubraum" bringen demgegenüber noch etwa 6/7dB mehr Pegel. Aber du musst erst einmal Musik auflegen, bei der sich unterhalb von 42 Hz allerhand abspielt, auf dass die Standboxen ihren Volumenvorteil zur Geltung bringen können.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten