Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] Stereo Umstieg

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
steka
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 12:01
Wohnort: Köln

[Kaufberatung] Stereo Umstieg

Beitrag von steka »

Hallo zusammen,

und zwar wollte ich mich hier auch mal umhören und nach Meinungen fragen.

Aktuell habe ich einen yamaha rx-v365 Sowie das Teufel Concept E Magnum Power Edition Surround Set angeschlossen. Da ich aber nun keinen PLatzt mehr für Surround Sound habe bzw ich es eigentlich nicht gebraucht stehe ich davor wieder auf Stereo umzusatteln.

Würde dann Surround Set verkaufen und mir dafür gerne Nubert Boxen kaufen. Preislich würde ich da so bis 370-400€ Pro Box Maximal gehen.
Was genau bringen diese ATM ABL?

Achja der Raum ist so 30qm² groß , die Boxen würde ca 2,5-3 M auseinanderstehen und der Hörabstand würde nochmals 2-3 M betragen.
Höre viel Rock, ein wenig House, Alternative und Pop. ebenfalls sollte es Anschluss an meine Playstation 3 finden zum zocken aber das nur sekundär. Nun bin ich am überlegen ob ich mir Standboxen oder Kompakte hole...

Hatte mit den NuJuubilee geliebäugelt oder auch mit den nuBox 381. Bin klanglich nicht besonders versiert , aber interessiert an einem guten Klang. Da mein Teufel Set ja auch nciht allzu teuer war weiß ich nicht ob ich da so einen großen Sprung (qualitativ) hören würde.

Falls ihr noch irgendwelche Angaben braucht um mir helfen zu können einfach drauflosfragen :-)

gruß
Florian
cRaZy-bisCuiT
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: So 26. Sep 2010, 21:23

Beitrag von cRaZy-bisCuiT »

Auch als nicht "Profi" meine ich dir sagen zu können, dass gegenüber deinem aktuellen System jede Box von Nubert einen kleinen Quantensprung bedeuten sollte ;)
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Beitrag von tf11972 »

Hallo und willkommen in Forum!

Bei deinem Budget und Hörraum würde ich dir als heißen Tipp die NuBox 511 empfehlen, die spielt wirklich ganz groß auf, obwohl sie so zierlich wirkt. Alternativ wäre auch die NuBox 381 denkbar, wie du ja schreibst, die allerdings auf Ständer plaziert werden sollte, was den Preisvorteil wieder etwas relativiert.

Ein ABL erweitert den Bassbereich der Box nach unten, d. h. der Verstärker schiebt in dem Frequenzbereich mehr Leistung nach. Im Gegensatz zum Bassregler am Verstärker wirkt dies allerdings linear.

Nachzulesen hier:

http://www.nubert.de/index.php?id=111

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Florian

und HERZLICH WILLKOMMEN im NuForum :lol: .

Ich bin sicher, dass deine wünsche realisiert werden können und Du ein Setup findest, dass Deinen Vorstellungen entspricht :wink:
steka hat geschrieben:Preislich würde ich da so bis 370-400€ Pro Box Maximal gehen.
Damit kommen neben den KompaktLS NuJubilee 35 und NuLine 32 eigentlich nur noch die Modelle der NuBox-Reihe in Frage (381, 481 oder 511).
Als Erstes sei erwähnt, dass KompaktLS und StandLS eigentlich den gleichen Platzbedarf bei der Aufstellung beanspruchen, da auch die Kompakten von einer freien Aufstellung - sprich auf Stativen - klanglich profitieren 8O . D.h., dass Du bei der Kalkulation entsprechende Stative mit einkalkulieren solltest. Das mindert den Preisvorteil leider.
StandLS haben aufgrund desgrößeren Volumens oftmals einen Vorteil bei der Tieftonwiedergabe - was IMHO bei Deiner Lieblingsmusik u.U. von Vorteil ist.
Den etwas geringeren Tiefbass kann man bei KompaktLS durch den Einsatz eines ABL/ATM kompensieren.
steka hat geschrieben:Was genau bringen diese ATM ABL?
Dieses kleine Zauberkästchen erweitert den Tiefgang der LS erheblich. Einzelheiten zur Funktionsweise kannst Du hier auf Seite 42 nachlesen. Diese Linearisierung funktioniert natürlich auch bei StandLS entsprechend. Voraussetzung ist ein Verstärker, der ausreichende Leistungsreserven bereitstellt und die Einbindung des ATM ermöglicht. Bei AVR ist das oft schwierig :evil: .
In Deinem Fall würde ich persönlich wohl die StandLS der NuBox-Reihe in die nähere Auswahl nehmen. Die 481 bietet neben einem tollen P/L-Verhältnis noch einen sehr tiefreichenden Bass - auch ohne ABL. Die 511 klingt IMHO insgesamt homogener und reicht für Ihre Größe erstaunlich tief herab. Mit ABL ist sie ein wahres "Basswunder" :wink: .

Die NuJubilee 35 ist für den Preis ein echtes Schnäppchen, da musst Du Dich aber schnell entscheiden, da afaik nur noch eine sehr begrenzte Stückzahl lieferbar sein wird :twisted: .

Die 381 ist für sich gesehen auch ein hervorragender LS - aber in Verbindung mit passenden Stativen schmilzt der Preisvorteil dahin und ich würde dann doch eher zur 481 greifen. 8)

bis dann

P.S. Ich bin überzeugt, dass Du die klanglichen Verbesserungen zu Deinem bisherigen Setup in jedem Fall feststellen wirst 8O
Zuletzt geändert von Stevienew am Mi 6. Okt 2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
steka
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 12:01
Wohnort: Köln

Beitrag von steka »

Ok danke schonmal für die schnellen und zahlreichen antworten!

Ich sollte viell noch dazu schreiben das die Boxen auch zur Wiedergabe von DVD's Blurays benutzt werden würde...würde sich hier auch ein zusätzlicher Center von Nubert lohnen?

Ich bin technisch leider nicht allzu versiert. Bezüglich Watt pro Kanal und ähnlichem kann ich leider nicht genau weiterhelfen, wo liegt denn genau der Unterschied zwischen einem AVR und einem Stereo Verstärker?

Ich hoffe meine Unwissenheit treibt euch nicht in den Wahnsinn.


Gruß
Flo
roedert
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Aug 2005, 15:17
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von roedert »

steka hat geschrieben:Bezüglich Watt pro Kanal und ähnlichem kann ich leider nicht genau weiterhelfen, wo liegt denn genau der Unterschied zwischen einem AVR und einem Stereo Verstärker?
Grob gesagt - ein Stereoverstärker ist für Musik (Stereo, 2 Kanäle - nur links und rechts wie du es auf CD hast) - ein AVR ist für Film (5.1 oder mehr Kanäle - links, rechts, vorne mitte, hinten links und rechts sowie Bass - wie du es auf DVD hast)

Das V im AVR steht noch für Video, weil dieser eben auch Videosignale verarbeiten kann (umschalten, skalieren, wandeln etc.) - wenn man dies denn nutzen will.

Gruß Tilo
steka
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 12:01
Wohnort: Köln

Beitrag von steka »

Also kann man mir mit meinem bisherigen Erfahrungen bedenkenlos zu 2x NuBox 481 LS raten? Würde es sich für die Filmwiedergabe bemerkbar machen einen Cente rzu holen? brauch man einen zusätzlichen Subwoofer? soweit ich gehört habe eher nein.

Ich sage jetzt mal so nachdem was ihr mir hier so gesagt habt das sich für mich der Unterschied zum 511 nicht bemerkbar machen würde bzw ich auch an den 481er nichts vermissen würde.!
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

steka hat geschrieben:Also kann man mir mit meinem bisherigen Erfahrungen bedenkenlos zu 2x NuBox 481 LS raten?
Ich sage jetzt mal so nachdem was ihr mir hier so gesagt habt das sich für mich der Unterschied zum 511 nicht bemerkbar machen würde bzw ich auch an den 481er nichts vermissen würde.!
Die 481 passt auf jeden Fall gut zu deinem Musikgeschmack. Ob die 511 für dich den Aufpreis gegenüber der 481 wert ist kannst du nur selbst im Direktvergleich feststellen.
steka hat geschrieben: Würde es sich für die Filmwiedergabe bemerkbar machen einen Cente rzu holen? brauch man einen zusätzlichen Subwoofer? soweit ich gehört habe eher nein.
Der Center macht sich bei der Filmwiedergabe dann besonders bemerkbar wenn
- die Fronts relativ weit auseinander stehen
- mehrere Leute gleichzeitig fernsehen (nicht jeder sitzt in der Mitte)
- die Dialoge seperat in der Lautstärke angehoben werden sollen

Den Subwoofer würde bei den 481er erstmal weglassen, es sei denn du stehst auf Action und Kawumms. (und hast keine Nachbarn oder tolerante Nachbarn ;))
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Florian,

Das
steka hat geschrieben:Da ich aber nun keinen PLatzt mehr für Surround Sound habe bzw ich es eigentlich nicht gebraucht stehe ich davor wieder auf Stereo umzusatteln.
und das
steka hat geschrieben:..Ich sollte viell noch dazu schreiben das die Boxen auch zur Wiedergabe von DVD's Blurays benutzt werden würde...würde sich hier auch ein zusätzlicher Center von Nubert lohnen? ...... Würde es sich für die Filmwiedergabe bemerkbar machen einen Cente rzu holen? brauch man einen zusätzlichen Subwoofer? soweit ich gehört habe eher nein.
beißt sich aber ein wenig :evil:
Aber keine Bange, wir kommen schon zum Ziel 8) .
Dein Yamaha Rx-v365 ist ein AVR. Damit kannst Du sowohl 5.1 also Surround als auch Stereo hören 8O . Von dieser Warte aus betrachtet, steht Deinem Ansinnen nach CD und DVD-Genuss nichts im Wege.
Wenn Du allerdings keinen Platz hast, um ein 5.1 Set vernünftig aufzustellen, musst Du eben Abstriche machen.
Für reines Stereo eignen sich sowohl die 481 als auch die 511 hervorragend. Meine subjektiv empfundenen Unterschiede hatt ich bereits kurz erwähnt. Diesbezüglich kannst Du aber auch mal die Suchfunktion benutzen. :roll:
Für Heimkinobetrieb gilt es zu bedenken, dass gerade dem Centerspeaker eine Menge abverlangt wird. Andererseits müsste Dein AVR die Signale des Centerspeakers auf die FrontLS umleiten, wenn Du ihm sagst, dass kein Center angeschlossen ist. Wenn Du nu reine kleine Hörzone hast, ist das schon machbar.
Ein Subwoofer sorgt gerade im Heimkinobetrieb für die "richtige Kulisse" und ist für Heimkinofreaks ein MUSS. Andererseits kann man darauf verzichten, wenn HK eben nur nachgeordnete Priorität hat. Hinzu kommt, dass auch ein Subwoofer nicht so einfach in eine Ecke gequetscht werden kann, also ebenfalls Platz beansprucht.
Alternativ kannst Du - wie bereits erwähnt - mit einem ABL die Basswiedergabe der LS erheblich steigern. 8O
Mir reichen die 511 mit ABL für diesen Zweck vollkommen.
steka hat geschrieben:Da ich aber nun keinen PLatzt mehr für Surround Sound habe bzw ich es eigentlich nicht gebraucht stehe ich davor wieder auf Stereo umzusatteln.
Wenn Du Surround ohnehin kaum genutzt hast, empfehle ich Dir, zunächst mit einer schönen Stereo.Kombination Musik und DVD zu genießen. Sollte im Laufe der Zeit doch der Wunsch nach Mehr aufkommen, kannst Du immer noch aufrüsten. :wink:
Ob nun die 481 oder 511 zum Zuge kommen, kannst nur Du allein entscheiden, mit keiner von beiden machst Du was verkehrt :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
steka
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Okt 2010, 12:01
Wohnort: Köln

Beitrag von steka »

also meine Hörzone beschränkt sich beim Filmeschauen auf ca 3x3m. Also wirklich sehr überschaubar.

Und da ich bei mir ein Surround System sowieso nciht so optimal positioniert bekommen habe ich an so eine Lösung gedacht, frei nach dem Motto , Guter-sehr guter Stereo Sound ist besser als schlechter Surround Sound! Die Einstllung das das Center Signal auf die beiden LS übertragen wird muss ich dann auch noch finden...

Ich denke auch das ich deiner Eingebung folgen werde und mir wohl in der nä chsten Zeit die 481er zulegen werde und dann einfach mal schauen werde ob mir das so reicht. Die ABL kann ich mir dann ja immernoch holen (wobei die Fragen ist ob das ganze überhaupt anschließbar ist an meinen AVR) Ich bin schon sehr gespannt, aktuell warte ich noch auf Gehalt welches das ganze Unterfangen erst ermöglicht aber dann...dann berichte ich euch sehr gerne. wie weit sollten die Boxen von der Wand entfernt stehen? Wie sieht es an den seiten aus? die Eine Würde quasi in eine "lücke zwischen Fensterbank und Wohnzimmervitrine gestellt werden.

Welche Kabel besorge ich mir am besten?

Gruß
Flo
Antworten