die asus xonar d1 ist eine gute soundkarte, benutzte ich auch selbst
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
habe von einer X-Fi xtreme gamer auf die xonar gewechselt. die xonar war definitiv eine steigerung bei musik und filmen. doch die x-fi hat bei spielen deutlich mehr druck gemacht
Alles klar, das wusste ich nicht. Das heißt ich sollte also so lange ich den PC als Zuspieler verwenden möchte lieber auf eine Asus Xonar umsteigen? Gibt es da auch Linux-Support? Bei Creative gibt es den mehr rein theoretisch....der Kaltmacher hat geschrieben:alle X-Fi karten haben auch eine leichte bassanhebung. das muss kein nachteil sein, ist eher geschmackssache.
die asus xonar d1 ist eine gute soundkarte, benutzte ich auch selbst![]()
habe von einer X-Fi xtreme gamer auf die xonar gewechselt. die xonar war definitiv eine steigerung bei musik und filmen. doch die x-fi hat bei spielen deutlich mehr druck gemacht
Nein.a2486523 hat geschrieben:sin die nuline82 eigentlich pegelfester als die nubox511?
hoffe einfach mit 80 euro preisunterschied mehr detail un präzision ins spiel zu bekommen, was vom vorteil wäre, falls ich wieder mal auf nem klassik film oder jazz film bin. vll is der bass auch besser , qualitativ...
was meint ihr, ist es sinnvoll 80 mehr zu investieren um abgesehen von bass und neutralheit viel mehr präzision bekomme ?
Lipix hat geschrieben:Beim Besten P/L musst du eben zur nuBox greifen. Der Aufpreis der nuLine Serie ist eben durch eine sehr hochwertige Verarbeitung und nur zu einem Teil durch klangliche Verbesserung "gerechtfertigt".
der Kaltmacher hat geschrieben:ich weiss nicht, ob die xonar karten auch unter linux laufen. die bassanhebung ist auch aktiv wenn man alle DSP effekte ausschaltet. unter windwos den basspegel zu verringern würde zwar helfen doch das klangbild wäre dann nicht mehr linear. ich bin auch nicht mehr sicher ob die bassanhebung auch im audioerstellungsmodus aktiv war.