Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

381er Nubox jetzt auch in Bochum!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Ralle
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 19:14

Beitrag von Ralle »

Leute, ich schweb gerade auf Wolke sieben! 8)

Die NuBox 381 klangen ja an dem Marantz PM-80 schon ne Ecke dynamischer und v.a. voluminöser, als an dem alten Onkyo A-22, was mich sehr gefreut hat.

Jetzt ist mein geliebter Pioneer A-777 repariert aus der Werkstatt zurück, und was sich bei dem klanglich abspielt, ist schier entzückend.
Vielleicht nicht ganz so voluminös und druckvoll wie der Marantz, aber eine Feinauflösung und Analytik, die ich bis jetzt in meinem Wohnzimmer noch nie gehört habe. Jedes einzelne Instrument ist klar zu diffenrenzieren.
Gespielte CDs:
- Dire Straits - Love over Gold (remastered)
- U2 - The Joshua Tree (remastered)
- Tom Waits - Used Songs
- Eric Clapton - Unplugged

Zum ersten Mal in meinem Leben kann ich bei U2 jeden einzelnen Bass-Ton von Adam Clayton raushören, und dies gelingt mir nun bei fast allen Alben, in denen Bassgitarre auftaucht.
Vorher, beim Onkyo war da nur ein tiefes, dumpfes, eher matschiges Geräusch zu hören. Jetzt ist sogar das Vibrieren der Gitarrensaiten wahrnehmbar. Unglaublich.
Und Tom Waits kommt geradezu aus den NuBox rausgesprungen, als ob er einen auffressen will. 8)

Verstärker in ähnlicher Preisregion sollen ja angeblich nicht unterschiedlich klingen, und ich glaub, da ist auch was dran.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich dem Marantz jetzt keine Chance mehr gebe, im direkten Vergleich dagegen zu halten, da ich den Pio um Längen schöner finde. :lol:

Also wird der Marantz vertickt. :wink:

Grüße ausm Pott,
Ralle
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

Ralle hat geschrieben:Leute, ich schweb gerade auf Wolke sieben! 8)
teste bitte, bitte das passende aktivmodul, und du kommst von deiner wolke nicht mehr runter. ;)
für jemanden wie dich, der präzisen bass mag, ist das genau das richtige, denke ich.
falls für dich der mehrwert nicht gegeben sein sollte, schickst du es wieder retour.
aber dieses alleinstellungsmerkmal von nubert-boxen sollte man wenigstens mal gehört haben...
Ralle
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Sep 2010, 19:14

Beitrag von Ralle »

@dadant_de
Danke für den Tip, aber der Klang reicht mir momentan voll und ganz aus. Mehr möchte ich gar nicht. Außerdem steht zu befürchten, dass der Bass dann womöglich ZU prägnant wird. Ich erwische mich ja jetzt schon, wie ich bei manchen Stücken nur noch dem Basslauf folge, und das sollte eigentlich nicht sein..... :D :wink:

Von dem Geld für son Modul guck ich jetzt lieber erstmal nach nem schönen, fetten "old-style" Yamaha CDX-993. Nicht wegen dem Klang, sondern wegen der Haptik. Ich steh auf sowas. :wink:

Gruß
Zuletzt geändert von Ralle am Mi 13. Okt 2010, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

Ralle hat geschrieben:Leute, ich schweb gerade auf Wolke sieben! 8)
Herzlich Willkommen im klanghimmel :D und Glückwunsch :!:
Antworten