PS:
Ich finde es seltsam wie manche Kabelklang Freaks meinen die absolute Wahrheit bei sich geparkt zu haben. Ich bleibe dabei, (und ihr dürft mich gerne arrogant dafür nennen) dort wo es keinen messbaren Unterschied gibt, ist auch kein Unterschied zu hören. Allles andere ist Religion/Einbildung/Täuschung etc.
Für das Geld worüber man hier redet, macht es dreimal mehr sind sich entweder ein gescheites Mischpult oder einen DSP zu Kaufen. Damit kann man sich dann den Klang seiner Anlage genauso hinbiegen wie es einem am besten gefällt.
Persönlich meine ich nicht dass das was mit Arrognaz zu tun hat, sondern es ist einfach Realität. Und warum eingie von uns das ganze so vehement verteidigen ist auch klar. Letztendlich ist es einen Frage der "Aufklärung", und damit einhergehend auch eine Frage der Demokratie. Klingt komisch ist aber so. Ansonsten können wir morgen alle gern Selbstmordattentäter werden, wenn wir alle nur noch dem Glauben und nicht mehr der Vernunft folgen (Ok, das ist ein wenig überspitz formuliert). Ich glaube das ist auch der Punkt warum wir "Anti Kabel Klang"-Fraktion uns so sehr gegen die"Kabel Klang" Franktion wehren. Würde mich ja echt mal interssieren auf welcher Seite Herr Nubert steht. (Wobei, wenn er klug ist, sich niemals darüber äussern wird.)
PSS:
In gewisser Weise hat Herr Nubert sich geäussert. In seinen Technik-Report schreibt er zB. richtiger Weise: "Bi-Wiring macht nur Sinn wenn die Brücke zwischen den Terminals erhalten bleibt". Wenn jemand nicht weiß warum, der sollte sich wirklich mal ein paar elementare Grundlagen der Elektrotechnik einlesen. Stichwort Parallelschaltung von Wiederständen.
PSSS: Für rechtschreibfehler über nehme ich keine Haftung. mein ppm Gehalt geschätz: 1.7
edit: ein paar Korrekturen im nüchternen Zustand.
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)