Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround Plannung "overdressed" ???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Roboterotze
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 16:01

Surround Plannung "overdressed" ???

Beitrag von Roboterotze »

Guten Abend an alle Surround-Profi's,

ich bräuchte mal Eure Hilfe bezüglich der (geplanten) Einrichtung eines Heimkinos. Konnte den "General" endlich
überzeugen :lol:

Der (Keller-) Raum ist 5,18 x 4,57m groß & nur 2,15m hoch, als AV-Receiver ist der Pioneer LX-82 fest eingeplant.

Folgende Boxen-Kombi habe ich mir überlegt - bin mir aber nicht sicher ob diese für diese Raumgröße nicht überdimensioniert
ist:

Frontlautsprecher nuvero10
Center nuvero 7
SW AW-1000
Rear nuvero 5

Folgende Fragen hätte ich (ein Bild des Raumes ist unter meiner Galerie):

1.) Gibt es andere Nubert LS, die für diesen Raum klanglich völlig ausreichend wären ?
2.) Lohnt sich ein 7.1 System, obwohls ja keine (produzierten) Blurays gibt ?
3.) Wäre eine Leinwand von 265x 149 für diesen Raum & Abstand zu groß ?
4.) Wäre die Boxenaustellung lt. Schaubild so ok ?
5.) Welche Rear-LS wären zu empfehlen, mit/ohne Dipol ?


Vielen Dank schonmal vorab für Eure Hilfe.... :lol: :oops: :lol:

Achso, das primäre Ziel ist FILMGENUSS , Musikhören steht eindeutig im Hintergrund.....
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Surround Plannung "overdressed" ???

Beitrag von JA0007 »

Roboterotze hat geschrieben: 1.) Gibt es andere Nubert LS, die für diesen Raum klanglich völlig ausreichend wären ?
2.) Lohnt sich ein 7.1 System, obwohls ja keine (produzierten) Blurays gibt ?
3.) Wäre eine Leinwand von 265x 149 für diesen Raum & Abstand zu groß ?
4.) Wäre die Boxenaustellung lt. Schaubild so ok ?
5.) Welche Rear-LS wären zu empfehlen, mit/ohne Dipol ?

1. Wenn Musik quasi keine Rolle spielt würde ich die Nulines nehmen
2. Lohnt nicht
3. Das ist Geschmackssache. Eventuell mal abkleben (Eine Haftnotiz pro Ecke)
4. die Rears können auch an die Rückwand (ca 50 cm aus den Ecken raus)
5. Bei Deinem Abstand müssen es keine Dipole sein

VG Jürgen
Roboterotze
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 16:01

Beitrag von Roboterotze »

danke Jürgen..

also Umstellung auf die "NuLine" Linie hieße:

Center_____NuLine-72
Front______NuLine-102
Rear______NuLine-WS12
SW_______NuLine_AW 1000

(Leider) ergeben sich daraus folgende Fragen:

1.) Front die 102 oder 122 ?
2.) Rear den WS12 oder DS-62?
3.) Könnte ich als Center auch den (wohl perfekten) nuvero 7 nehmen ?

Danke schonmal.......
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Roboterotze hat geschrieben:1.) Front die 102 oder 122 ?
Bei reinem Heimkinobetrieb, also reinem Filmeschauen würde ich eher die 102er nehmen.

Allerdings würde ich mit dem AW-1000 noch warten und lieber den angekündigten AW-1200 DSP nehmen.
Roboterotze hat geschrieben:2.) Rear den WS12 oder DS-62?
Mal über die DS-22 nachgedacht ?
Eine DS-62 hat schon recht beachtliche Ausmaße und braucht auch etwas Abstand zur Wand.
Roboterotze hat geschrieben:3.) Könnte ich als Center auch den (wohl perfekten) nuvero 7 nehmen ?
Diese Frage kann wahrscheinlich nur die Hotline korrekt beantworten.

Ich würde, wenn Du schon den nuVero-Center willst, auch die restlichen Boxen aus dieser Serie nehmen.
Deine ursprünglichen Idee für die Front zwei nuVero 10 zu nehmen, würde ich eher empfehlen, für die Rears dann ( je nach Aufstellmöglichkeit ) entweder die nuVero 5 oder die nuVero 3 auf Ständern.

Und wie oben schon geschrieben, lieber auf den AW-1200 warten. Oder als Alternative 2 AW-560 nehmen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Beitrag von JA0007 »

Roboterotze hat geschrieben: Center_____NuLine-72
Front______NuLine-102
Rear______NuLine-WS12
SW_______NuLine_AW 1000



1.) Front die 102 oder 122 ?
2.) Rear den WS12 oder DS-62?
3.) Könnte ich als Center auch den (wohl perfekten) nuvero 7 nehmen ?
Center: passt
Front (wenn Musik unbedeutend) reicht 32
Rear: Wären mir bei Dir und Fokus auf Kino die WS12 zu klein (32 ging (wäre dann schön homogen) oder auch DS-22, 62)
SW passt

1. hatten wir
2. dito
3. würde ich nicht machen, weil nicht homogen Klang und Optik und IMO nicht notwendig


Es gibt bei dem Thema aber nicht DIE Antwort

Wichtig ist: Die Entscheidung für die Serie und dass das Ganze (bei Kino) möglichst homogen ist. Also nicht vorne 122 und hinten WS12
Roboterotze
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 16:01

Beitrag von Roboterotze »

Zuerst einmal vielen Dank an Euch beide - für die Antworten trotz später Stunde.....

Also Fazit Nr.1 - Ich steige auf die "nuLine" um. Da freut sich auch der "General" (obwohl ich die
Boxenpreise ehe nicht erzählt hätte) :oops:

Also neues Set:

Center________nuLine-CS-72___(war't ihr beide dakor)
Front_________nuLine 102______(@ JA sind die 32er nicht bissl klein ?)
Rear_________nuLine DS 22____(sind Dipol, aber schadet ja nicht, oder ?)
SW__________AW-1000

@ Gandalf: Der 1000er scherbelt doch auch ordentlich, oder (ist ja bis dato der beste) ???
Wie teuer wird der 1200er wohl sein ????

Was ist besser ?

a) 1x AW-1000
b) 2x AW-560

Was meint ihr, sollen die Rear-Boxen lieber hinten an die Wand (nach vorne guckend) oder wie
in der Skizze seitlich angebracht ???


danke, danke, danke
Legomann

Beitrag von Legomann »

Roboterotze hat geschrieben:
Also Fazit Nr.1 - Ich steige auf die "nuLine" um.

@ Gandalf: Der 1000er scherbelt doch auch ordentlich, oder (ist ja bis dato der beste) ???
Wie teuer wird der 1200er wohl sein ????

Was ist besser ?

a) 1x AW-1000
b) 2x AW-560
Du lasst Dich ja schnell von NuVeros abbringen 8O

Zwei 560er bieten eine bessere Verteilung und mehr Druck, gleichzeitig kannst Du mit einer 2er-Lösung Probleme mit Droehnen etc. Vorbeugen. Der 1000er geht dafür tiefer, wenn Du "nur" einen nimmst, musst Du ggf. Bei der Aufstellung ein bisschen rumexperimentieren. Auf Areadvd.de gibt es einen Boxentest mit zwei 560er, soweit ich mich erinnere sogar mit kurzem Vergleich mit einem 1000er.
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

Roboterotze hat geschrieben:Center________nuLine-CS-72
...wenn's denn sein muss. :D Wie passt eigentlich die nV7 zu den von Dir in die engere Wahl genommenen Fronts? Das könntest Du mal testen.
Roboterotze hat geschrieben:Rear_________nuLine DS 22____(sind Dipol, aber schadet ja nicht, oder ?)
Erst nachdem feststeht, wo sie positioniert werden, kann das gesagt werden. Für hinten an der Wand würde ich keine Dipole empfehlen.
Roboterotze hat geschrieben:Was meint ihr, sollen die Rear-Boxen lieber hinten an die Wand (nach vorne guckend) oder wie
in der Skizze seitlich angebracht ???
Für Heimkino-Feeling mit Schwerpunkt "Filme" würde ich Dipole wählen und seitlich anbringen.
Roboterotze hat geschrieben:Was ist besser ?

a) 1x AW-1000
b) 2x AW-560
c) 2x AW-1000 8) - wir sprechen hier von FILMGENUSS, oder?
Den 2. Sub könntest Du später kaufen. Mit einem AW-1000 gehst Du schon mal in die richtige Richtung. Schließlich sprechen wir hier über einen Kellerraum für ein Heimkino. Lass' es krachen Mann!
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Beitrag von Kandos »

5 "kleine" Veros (3,4 oder 5) und 2x AW1000 wäre auch ein tolles Heimkino.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Ich würde für Heimkino 5 NuLine 72 plus 2 AW1000 nehmen.

Das sollte platzmässig bei dir unterzubringen sein und du hast perfekte Homogenität.
Und preislich dürfte es auch nicht teurer sein als das Vero-Set.

Ich finde NuVero für Heimkino (hart formuliert) "Perlen vor die Säue" ;)
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten