Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von nuFlow »

dem,der auszog hat geschrieben: ... sie waren übrigens wunderschön, hatten einen glasklaren Klang und gleich zwei G:Punkte, die Lautsprecher eines renomierten Schweizer Home Entertainment Produzenten, die da gleich mit der Frau verschwunden sind und bei denen ich nicht weiß, ob ich ihren Namen hier nennen darf. Aber soetwas in der Art suche ich hier.
Was waren das denn für Lautsprecher?
Klar darfst du ihren Namen nennen!
Nubert braucht sich vor Vergleichen mit noch so renomierten Herstellern nicht verstecken.

Bei den nubert-Lautsprechern solltest du halt wissen, dass sie allesamt sehr linear abgestimmt sind.
Wenn du jetzt davor Lautsprecher mit bestimmter Klangcharakteristik hattest und so etwas suchst, dann muss nubert nicht unbedingt die richtige Wahl sein.

Aber auch ich finde nubert-Lautsprecher super.
Sie entlarven halt die Aufnahmequalität jedes Mediums gnadenlos. Einige frühere Sachen kann ich nicht mehr hören auf den nubis... ich neige mittlerweile auch zum Kauf von Chesky-Scheiben, Eva Cassidy, Charly Antolini, ... also Scheiben die wirklich sehr gut aufgenommen und abgemischt sind.
Was dir auf deinen alten Lautsprechern gut gefallen hat, kann daher auf den nubis u.U. total langweilig etc. klingen.

Ich habe nubert auch schon empfohlen und der Käufer ist dabei geblieben (er hatte mit Swans, KEF, etc. verglichen).

Falls du noch nich darübergestolpert bist... nubert hat (ähnlich wie Canton, nur besser) Aktivmodule für die Lautsprecher.
Damit erweitert man den Bass sehr eindrucksvoll in tiefere Regionen.
Bei z.B. einer nuwave105 ist der Tiefbass da, aber man muss in Ruhe und aufmerksam zuhören um ihn wirklich wertschätzen zu können. bei einer 125 ist der Bass einfach stärker present. Aber nicht jeder will sich einen riesen Lautsprecher ins Wohnzimmer stellen. Aktuell gibt es ja die nujubilee 35 mit dem kleinen Subwoofer. Habe ich selbst noch nicht hören können, wäre vielleicht aber eine bassfähige, dezente Option!?

PS: Täte dir auch empfehlen mal bei nubert anzurufen. Willst du tiefbassfähige Standlautsprecher oder Kompaktlautsprecher? Auch jetzt unbedingt eine Yamaha-Zuspielerkette zu nehmen halte ich für übereilt. Ein gebrauchter NAD, Rotel etc. wäre sicherlich auch eine zu berücksichtigende Option (oder muss es unbedingt alles neu sein?). Lass dich einfach von der kompetenten Hotline beraten. Ich persönlich finde z.B. Marantz besser passend. Aber Geschmäcker sind verschieden... sollte man berücksichtigen.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
dem,der auszog
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 2. Nov 2010, 12:28

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von dem,der auszog »

Wer nicht hören kann, muss lesen... (altes deutsches Sprichwort). Vielen Dank deshalb für eure ersten Tips und Ratschläge, die mich dazu verleitet haben, auf den Produkt- und Forumsseiten der Nubert HP eine Nachtschicht zu verbringen. Gut, dass ich diese Woche frei habe. Und was soll ich Euch sagen? - Die Verwirrung ist perfekt! :P

Kaum zu glauben, was man alles beim Kauf und beim anschliessenden Aufstellen der Boxen beachten sollte: Irgendwie scheine ich beim Einrichten des Wohnzimmers alles falsch gemacht zu haben: Der Hörplatz befindet sich direkt vor zwei Fenstern. Ich habe weder Vorhänge noch Teppich verlegt, weil schöne alte auf natur lackierte Holzpanäle einfach besser aussehen als irgendein Teppich. Auch würden sich die Boxen nicht breit machen können, sondern müssten in die Längsrichtung des Raumes abstrahlen, da ich die beiden Möbel anders nicht positionieren kann. Als Konsequenz müsste ich eigentlich als erstes unser Haus abreißen, dann die Boxen kaufen und aufstellen und anschliessend das Haus neu drumherumbauen. Aber wie gesagt, das Budget für zwei Lautsprecher liegt bei ca. 1000 Euronen und davon kann man kein neues Haus bauen. Aber vielleicht ordentliche Boxen...

Meine erste Frage heute deshalb: Wie wichtig sind die oben genannten Parameter wirklich und sollte man von altagstauglichen Boxen, die für den klassischen Haushalt gebastelt werden - also nicht für Diskotheken, Kinos etc. - nicht erwarten können, dass sie auch mit Räumen umgehen können, die nicht den Kriterien eines optimalen Hörraums entsprechen? Auf eure Antworten freue ich mich natürlich wieder.

Soweit zu meinen Irritationen. Was die engere Wahl der Boxen angeht, bin ich schon etwas weiter gekommen. Alles, was mit Surround, Heimkino etc. zusammenhängt, kann ich außen vor lassen, d.h. Centerspeaker, RS DS und WS fallen schon mal weg. Die Vorschläge von Oliver, Chita, Held etc. bezüglich Kompakten habe ich mir eine Zeitlang durch den Kopf gehen lassen, bin dann aber zu dem Entschluss gekommen, dass sie optisch nicht passen. Der alte, westfälische Dielenschrank, neben dem sie stehen sollen, wächst mit seiner Höhe von 2,25 Metern bei einer Breite von nur 1,50 Metern förmlich in den Raum. Da passen eigentlich nur Standlautsprecher neben. Allerdings muss ich gestehen: Die erwähnte NuVero 4 hat was und ohne diesen alten Schrank an ihrer Seite wäre sie wunderschön...

Bleibt also nicht mehr viel übrig. Für die NuVero Standboxen benötigt man etwas Geld und wahrscheinlich einen Waffenschein und vom optischen Eindruck verstoßen nuBox 681 und nuLine122 zumindest gegen das Betäubungsmittelgesetz. Bleiben noch die beiden NuBoxen 481, 511 und zwei NuLines 82 und 102. Letztere würde allerdings den Rahmen sprengen und eine Anschaffung dürfte aufgrund der näheren Umstände erst im Laufe des nächsten Jahres realisierbar sein. Ohne Frau läßt es sich ein paar Tage leben, aber ohne Musik nicht. Was die Höhe angeht sind 102 und 511 optimal auf den alten Schrank zugeschnitten, denn wie bereits vorher erwähnt entspricht das der Höhe der unteren Kommode, auf dem das wesentlich weniger tiefe Buffet aufgestellt ist.

Optische Eindrücke durch Abbildungen und Größenangaben kann man sich mit ein wenig Phantasie vorstellen, nachdem man mit dem Zollstock durchs Zimmer gerannt ist und sich ein paar Skizzen gemacht hat. Aber der auschlaggebende Punkt bei einem Lautsprecher ist und bleibt nun mal, das, was da an Tönen bei herauskommt. Und das genau ist der Punkt, an dem ich heute mit meinem Latein am Ende bin: Was hört man bei einer 511er, was bei einer 82er und was bei einer 102, oder besser gefragt: Was ist anders und wie unterscheiden sich die Boxen von der Akkustik her? Ich vermute, dass es hier auch User gibt, die bereits die Möglichkeit hatten, zwei oder mehr der letzten verbleibenden Kandidatinnen mit den Ohren zu vergleichen und würde mich freuen, wenn ihr mir mitteilen könnten, was ihr da an Unterschieden oder Gemeinsamkeiten gehört habt. Vielen Dank schon mal im vorraus und bis morgen.

Jo 8)
fritzchen557

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von fritzchen557 »

@ dem,der auszog

hallo,

blöde sache was da gelaufen ist.

aber vielleicht können wir dir im nuforum weiterhelfen.

zuerst mal meine meinung: einfach wird es in deinem akustischen umfeld nicht. für keine box. dämpfende sachen wie teppiche oder vorhänge, sind durchaus von vorteil.

mein tip für schwerpunkt klassik / jazz / etw. rock

nuvero 4 boxen
verstärker: yamaha a s 700 (lies mal was ich über die loudness funktion in meinem alten bericht geschrieben habe)
cd: yamaha cd s 700
tuner: t s 500

bei bedarf:
röhren vorstufe dynavox tpr 2 für cd player / verstärker zwischenschalten (entspannt den analytischen cd klang etwas)

ist zwar etwas über budget, aber feine sache.

viel erfolg bei deinem projekt !

fritzchen557

über den dynavox tpr 2 schreibe ich demnächst mal einen bericht.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von aaof »

@dem,der auszog

Ich denke der Unterschied zwischen einer "Baumarktbox" und einer Box von Nubert wiegt ein vielfaches mehr, als der Unterschied je nach Größe gesehen zwischen den einzelnen Serien. Auch eine NuBox bringt alles mit, was man von einer guten Box erwarten darf. Der wohl größte Unterschied zwischen den einzelnen Serien dürfte in der Auflösung der Höhen und vorallem der Mitten liegen. Der materielle Aufwand bei den größeren Serien auch was die Haptik angeht, möchten bezahlt werden.

Da dein Budget anscheinend begrenzt ist und du für Kompakte keine Möglichkeit siehst, wäre die nuBox 511er sicher eine gute Wahl. Ich persönlich habe zwar die 681er, aber für ein dezentes Wohnzimmer sind die eigentlich zu dick. Da kann es dir dann schnell passieren, dass deine Gäste nach einem Griff an der Box suchen, weil sie die Boxen mit einem Schrank verwechseln.

Die 511er sehen gerade in BlackBlack Klasse aus und durch viele Bildbeiträge einiger User hier kann man sich leicht ein Bild davon machen, wie diese überaus schlanken Boxen wohnzimmertauglich sind.

Ansonsten um dir dein eigenes Bild über die Tonalität der einzelnen Boxen und deren äußeres zu machen, musst du dir wohl ein WE einplanen und mal zu Nubert düsen.

Du wirst es hier immer wieder erleben, dass dir die Leute das aufschwatzen wollen, was sie selber haben. Das liegt in der Natur der Sache. ;)

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von hank_chinaski »

Du musst nicht zu Nubert düsen, um einen EIndruck vom Klang der Boxen in einer anderen Hörumgebung zu bekommen: Du kannst Dir einfach die Boxen aus Deiner engeren Wahl (511er 82er 102er) allesamt zuschicken lassen und die, welche Dir nicht zusagen zurückschicken;
Klär das am Besten mal mit der Hotline von nubert :!:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von g.vogt »

Hallo du Übriggebliebener,

zunächst einmal herzlich willkommen im nuForum! Ich habe deine Beiträge gelesen und versucht, mir das Anwesen vorzustellen - ich glaub, es ist mir nur rudimentär gelungen. Ich will dich aber auch nicht verleiten, dich mit Bildern des derzeit tonlosen Ortes nackt zu machen.

Die Klangunterschiede der Nubert-Boxen werden hier ganz unterschiedlich beschrieben. Manche halten sie für riesig. Ich gehöre eher zu den Zeitgenossen, die den Eindruck haben, dass alle Nubert-Modelle bis auf Nuancen die gleiche Handschrift verraten. Die nuBox 511 kenne ich aus eigenem Hörerleben leider nicht. Den Unterschied zwischen nuLine 82 und 102 würde ich als eher gering betrachten, aber unvernünftigerweise habe ich dennoch die 102 8)

Eine interessante Option für alle Lautsprecher ist das jeweilige ABL/ATM, mit dem man den Tiefgang der Lautsprecher regelbar in ungeahnte Tiefen erweitern und den Klang sehr dumpfer oder sehr nerviger Aufnahmen aufhellen bzw. absoften kann.

Will sagen: Schau, welches der Modelle dir optisch am ehesten zusagt und probiers halt mit diesem.
Und wenn die dann klanglich nicht passen sollte, dann passt m.E. keine Nubert-Box zu dir und deiner Bleibe.

Abgesehen davon erlaube ich mir, doch noch den "Einrichtungsberater" zu geben. Soll es wirklich schwarz werden? Ich kenne einige der Lautsprecher in natura. In einem Ambiente aus altem Holz und alten Möbeln kann die nuBox in Nussbaum/Graphit oder die nuLine 82 in Kirsche ausgesprochen gut aussehen. Letztere kenne ich aus dem unmittelbaren Eindruck bei Bekannten, die in einem alten Haus mit altem Parkett und alten Möbeln wohnen - dort macht sich die nuLine 82 in Kirsche auch optisch sehr, sehr lecker. Sie klingt ausgezeichnet und hält sich zwischen den schönen alten Möbeln durch ihre geringe Höhe angenehm dezent zurück. Das merkwürdige ist, dass diese Box in einem modernen Ambiente modern aussieht und in einem alten Haus eher so als stamme sie mindestens aus den 60ern.

Was die Aufstellung angeht würde ich sagen, dass man Nubert-Boxen natürlich auch miserabel aufstellen kann. Die Verlockung ist aber groß, den akustischen Belangen nachzugeben, weil da ein gewisses Potential schlummert...
Um es mit einem blöden Autovergleich zu sagen: Ein Porsche fährt auch ganz bequem auf der asphaltierten Bundesstraße, aber die Verlockung ist groß, ihm auch mal auf der Autobahn die Sporen zu geben.

Ich habe nicht genau verstanden, wie du die Boxen aufzustellen gedenkst. Neben dem Schrankgebirge, klar, aber mit was für einem Abstand zur Wand? Und wo wird der Durchbruch stattfinden? Seitlich oder hinten?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von Stevienew »

Moin, Moin "Ausgezogener",
kann gut nachvollziehen, wie verwirrt Du ob all der auf Dich einstürmenden Informationen hinsichtlich hifideler Musikgenüsse bist - die persönliche situation mal außen vor gelassen. Bei letzterem können wir nur schwerlich helfen, aber ein wenig Licht in das unbekannte Wesen "Lautsprecherkauf und was sonst noch dazu gehört" werden wir schon bringen.
hier mein kleiner Beitrag:
Ich habe selbst die 511 in einem "normalen" WZ und die meisten von dir aufgezählten Parameter, die man bei der Lautsprecheraufstellung berücksichtigen sollte, treffen auch bei mir nicht zu. Dennoch bin ich mit dem Klang der schlanken 511 sehr zufrieden :lol: Es gibt ein paar Grundregeln, die sich deutlich hörbar auf den Klang auswirken, die Du beachten solltest. Dazu zähle ich z.B., die LS möglichst nicht in eine Ecke zu quetschen, da das den Bass aufdickt. Stehen die LS etwas vorgezogen, verbessert sich die Wahrnehmung der Stereobühne und der lang wirkt besser von den LS gelöst. Richtiges Einwinkeln auf den Hörplatz verbessert die Ortbarkeit der Stimmen und Instrumente. Ein paar dämmende elemente wie sofa oder Gardine halten die Höhen im Zaum. Fakt ist jedoch auch, dass die Raumakustik einen sehr hohen Stellenwert bei der Wiedergabe spielt - deutlich mehr als die Wahl des Verstärkers oder CDP 8O .
Ich stimme Gerald zu, dass im Grunde genommen alle Nubert-LS die gleiche Handschrift tragen, gleichwohl habe ich bei meinen Vergleichen durchaus einen hörbaren Unterschied zwischen der NuBox 511 und der NuLine 102 festgestellt. die 511 klingt m.E. insgesant schön in sich geschlossen und rund, während die NuLine Vorteile in Der Mitten-/Höhendarsellung hat. Sie löst einfach feiner auf. Dafür kostet sie aber auch fast das Doppelte 8) .
Das "Problem" ist, dass mit zunehmender Einschränkungen in der Raumakustik die Vorzüge eines besseren LS nicht mehr so zur Geltung kommen, wie es eigentlich der Fall sein könnte.
Will damit sagen, dass ich persönlich in Deinem Fall - auch unter Berücksichtigung des Budgets - die 511 für eine gute Wahl halte. vielleicht ergänzt um ein ABL, wenn Du etwas mehr Tiefbass bevorzugst oder die Höhen linear absenken möchtest und gut is :lol: .
hinsichtlich der elektronik gibt es sicher auch auf dem Gebrauchtmarkt (wurde bereits angesprochen) etwas für dich, aber IMHO spricht auch nichts gegen eine Yamaha Kette, zumal der RX 797 auftrennbar ist und somit leicht die Einbindung eines ABL ermöglicht.

Viel Spaß bei der weiteren Planung
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von touri »

dem,der auszog hat geschrieben:Wer nicht hören kann, muss lesen... (altes deutsches Sprichwort). Vielen Dank deshalb für eure ersten Tips und Ratschläge, die mich dazu verleitet haben, auf den Produkt- und Forumsseiten der Nubert HP eine Nachtschicht zu verbringen. Gut, dass ich diese Woche frei habe. Und was soll ich Euch sagen? - Die Verwirrung ist perfekt! :P



Optische Eindrücke durch Abbildungen und Größenangaben kann man sich mit ein wenig Phantasie vorstellen, nachdem man mit dem Zollstock durchs Zimmer gerannt ist und sich ein paar Skizzen gemacht hat. Aber der auschlaggebende Punkt bei einem Lautsprecher ist und bleibt nun mal, das, was da an Tönen bei herauskommt. Und das genau ist der Punkt, an dem ich heute mit meinem Latein am Ende bin: Was hört man bei einer 511er, was bei einer 82er und was bei einer 102, oder besser gefragt: Was ist anders und wie unterscheiden sich die Boxen von der Akkustik her? Ich vermute, dass es hier auch User gibt, die bereits die Möglichkeit hatten, zwei oder mehr der letzten verbleibenden Kandidatinnen mit den Ohren zu vergleichen und würde mich freuen, wenn ihr mir mitteilen könnten, was ihr da an Unterschieden oder Gemeinsamkeiten gehört habt. Vielen Dank schon mal im vorraus und bis morgen.

Jo 8)
Ich hatte die 511/ABL + AW 441 bei mir zu Hause, sowie die Nuline 102/ATM.

Geblieben sind die NL - meine Entscheidung kannst du ausführlich hier nachlesen: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ight=touri

Hauptgründe waren das für mich bessere Abstrahlverhalten der NL (insb. Hochton), die größere "Fülle" im Klang und definitiv die Verarbeitung/Optik.

Mein Tipp: beide Paare bestellen und testen :)
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
dem,der auszog
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 2. Nov 2010, 12:28

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von dem,der auszog »

Mahlzeit

Habe heute bei Nubert angerufen und was soll ich sagen? Ein astreiner Klang der mich da empfing. Die Stimme der Frau am Telefon war einfach phantastisch. Warm und klar. Und das in perfektem Hochdeutsch, was für Schwaben alles andere als selbstverständlich ist :mrgreen:

Die nette Mitarbeiterin schickt mir jetzt ersteinmal Infomaterial und den Katalog zu, der sich als Nachtlektüre wesentlich besser eignet, als irgendwelche Internetseiten, weil man ihn, im Gegensatz zu einem PC, mit ins Bett nehmen kann.

Währenddessen wollte ich noch einmal die anderen Hifi Komponenten auf den Tisch bringen. Mein absoluter Favorit ist der Harman/Kardon HK 980 + CD und Tuner. Der Verstärker kostet in Venlo (NL) 350 Euro, CD Spieler und Tuner gibt es für 260 bzw 310 Euro. Alternativ hatte ich von Marantz immer PM 6/7003 & Co. im Auge. Beim Probehören in Venlo gefiel mir allerdings vom Sound her der a25.2 von Music Hall am besten. Er scheiterte leider am fehlenden Phonoeingang, aber den etwas höheren Preis hätte ich wahrscheinlich in Kauf genommen. Ich höre zwar nur selten Schallplatte, aber hin und wieder brauche ich diese knackende Lagerfeueromantik, wie der eine oder andere hier vielleicht auch, der noch mit der Schallplatte groß geworden ist. HK und Marantz haben sich nicht groß unterschieden, zumindest war das mein subjektiver Eindruck. Das Design der Harmänner hat mich allerdings völlig aus den Pantoffeln geworfen. Yamaha, hier schon öfter erwähnt, wirkt optisch dagegen auf mich wie eine designte Currywurst. Aber ich möchte hier nichts schlecht reden. Hin und wieder esse ich schliesslich auch mal Pommes. HK hat ürbrigens auch eine riesen Produktpalette an Lautsprechern und Sets, die man meiner Meinung nach getrost in die Tonne hauen kann und die sich scheinbar auschlisslich Richtung Heimkino zu entwickeln scheinen. Ausschlaggebend, mich nicht nur in Holland, sondern auch in Deutschland nach Lautsprechern umzuschauen, war letztendlich der Vergleich von HK Lautsprechern mit Alternativen. Die HK Boxen wirkten dabei wie aufgeblasenes Car-Hifi und das, was mir alternativ sowohl von der Optik, als auch vom Sound her gefiel, sprengte dann den Rahmen des möglichen.

Bei den Lautsprechern, die mich verlassen haben, handelte es sich um die Column von Revox aus der G Serie. Was schöneres an Boxen habe ich für den Hausgebrauch ehrlich gesagt noch nicht gesehen; aber wie jüngst erlebt: Schönheit ist nicht alles im Leben. Genauso, wie man einem Menschen nur ins Gesicht schauen kann, kann man auch in eine Box nicht hineinsehen. Die Frage, ob schon mal jemand die Möglichkeit gehabt hat, diese Revox Schönheiten mit Nubert zu vergleichen, kann ich mir wahrscheinlich knicken, denn die Schweizer haben eine ähnliche Vetriebspraxis wie die Schwaben. Es gibt zwar ein Netz autorisierter Vertragshändler mit entsprechenden Hörstudios (das nächste ist gerade einmal 20 km entfernt), aber dort gibt es dann auch nur Revox und sonst nix. Direkte Vergleiche sind da für den Endverbaucher unmöglich und wahrscheinlich lediglich den Entwicklungsabteilungen der Herstellerfirmen oder fachzeitschriften vorbethalten, oder?

Preislich entspricht die Säule mit den zwei G:Punkten der NuLine102, ist aber erheblich schlanker und auch wohl etwas höher. Rechnet man die Marge für den Revoxhändler heraus, der mir in seinem Geschäft 20 km weiter den Eindruck machte, dass er Spaß daran hat, mit wenig Aufwand viel Geld zu verdienen, dann würde der Lautsprecher im Direktvertrieb wahrscheinlich erheblich günstiger wegkommen. Aber würde, könnte und hätte gibt es nicht...

Bis später oder so.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Frau weg - Boxen weg! ... und wasNu?

Beitrag von g.vogt »

dem,der auszog hat geschrieben:Die nette Mitarbeiterin schickt mir jetzt ersteinmal Infomaterial und den Katalog zu, der sich als Nachtlektüre wesentlich besser eignet, als irgendwelche Internetseiten, weil man ihn, im Gegensatz zu einem PC, mit ins Bett nehmen kann.
Mehr noch: Die gedruckten Bilder ermöglichen m.E. einen weitaus besseren Eindruck als die Internetbilder.
Bei den Lautsprechern, die mich verlassen haben, handelte es sich um die Column von Revox aus der G Serie. Was schöneres an Boxen habe ich für den Hausgebrauch ehrlich gesagt noch nicht gesehen;...
Hmm. Tönten die so schlank wie sie aussehen?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten