Hallo zusammen,
ich habe gerade mal diverse Tests durchgelesen.. wenn ich das richtig sehe, dann ist die kleine 101 die beste von den Dreien?
(z.B. Tests bei AUDIO: 101 hat 69 Punkte, 311 hat 62 Punkte, 381 hat 67 Punkte) oder was meint ihr dazu?
Gruß
Tommy
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 101, 311 oder 381 ?
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: nuBox 101, 311 oder 381 ?
Verstand einschalten ?oder was meint ihr dazu?

Eigene Anforderungen mit Daten der Boxen abwägen ?
Mal ein Vergleich aus der Fotografie.Bei Canon gibts ein Objektiv mit 135mm Brennweite , eine der absoluten Toplinsen.
Soll jetzt jeder diese Linse kaufen weil sie die beste aus dem Programm ist , obwohl der eine Knippser eher ein Weitwinkel benötigt und der andere ein extremes Teleobjektiv ?
Oder sollte er doch nach seinen Anforderung auswählen ?

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Di 16. Nov 2010, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: nuBox 101, 311 oder 381 ?
Definier: "beste"
Jeder der genannten LS ist für sich gesehen hervorragend - je nach Anwendung unterscheiden sie sich allerdings in der Zweckmäßigkeit
bis dann

Jeder der genannten LS ist für sich gesehen hervorragend - je nach Anwendung unterscheiden sie sich allerdings in der Zweckmäßigkeit

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
-
- Star
- Beiträge: 895
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 40 times
Re: nuBox 101, 311 oder 381 ?
Stevienew hat geschrieben:Definier: "beste"![]()
Jeder der genannten LS ist für sich gesehen hervorragend - je nach Anwendung unterscheiden sie sich allerdings in der Zweckmäßigkeit![]()
bis dann
naja also wenn ich davon ausgehe, dass die Punkte in den diversen Testzeitschriften absolute Werte darstellen sollen (also 60 Punkte beispielsweise immer die gleiche Klanggüte darstellen.. egal ob standbox oder regalbox.. so soll es ja sein damit es vergleichbar ist) dann liegt die 101 nach Punkten vorn und wäre damit die klanglich Beste der drei genannten..
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: nuBox 101, 311 oder 381 ?
Dass das Punktesystem nicht absolut sein kann, dafür gibt es mehrere Gründe:
1. AUDIO betont extra, dass die Gerätegattungen untereinander nicht vergleichbar sind.
2. Es wird zwischen Stand- und Kompaktlautsprechern unterschieden. Die nuBox 101 steht noch einmal in einer anderen Kategorie, nämlich den PC-Lautsprechern.
3. In den 90er Jahren wurden in der AUDIO CD-Spieler und andere Digitalquellen um 10 Punkte runtergestuft. Seither ist die Punkteinflation in vollem Gange.
4. Die Testergebnisse sind untereinander auch nicht vergleichbar, weil die Redaktionen ja nicht über einheitliche Hörräume verfügen.
Insofern sehe ich die Bewertungen der Magazine nur als groben Orientierungsrahmen.
Viele Grüße
Thomas
1. AUDIO betont extra, dass die Gerätegattungen untereinander nicht vergleichbar sind.
2. Es wird zwischen Stand- und Kompaktlautsprechern unterschieden. Die nuBox 101 steht noch einmal in einer anderen Kategorie, nämlich den PC-Lautsprechern.
3. In den 90er Jahren wurden in der AUDIO CD-Spieler und andere Digitalquellen um 10 Punkte runtergestuft. Seither ist die Punkteinflation in vollem Gange.
4. Die Testergebnisse sind untereinander auch nicht vergleichbar, weil die Redaktionen ja nicht über einheitliche Hörräume verfügen.
Insofern sehe ich die Bewertungen der Magazine nur als groben Orientierungsrahmen.
Viele Grüße
Thomas
- Paffi
- Star
- Beiträge: 4502
- Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
- Wohnort: München
- Has thanked: 466 times
- Been thanked: 509 times
Re: nuBox 101, 311 oder 381 ?
Zudem kann man sich bei Nubert auch noch einigermaßen auf die Modellbezeichnungen/-Nummerierungen verlassen um sie als Maßstab für die "Leistung" bzw. "Güte" etc. anzulegen. Eine 101 ist für ihre Größe top, kommt allerdings vom Klang nicht an die 311 ran, bei der man dann wieder andere Kompromisse (Platzverbrauch) eingehen muss. Genauso wird eine Nuvero an sich besser sein, aber je nach Präferenz evtl. doch die schlechtere Wahl... Ich würde die Punkte dieses Magazins nur als grobe Orientierung nehmen und nicht so eng auslegen
Je nach persönlicher Gewichtung können eben komische Ergebnisse rauskommen. Mach dir evtl. selber mal eine Punktebewertung indem du für dich wichtige Kriterien nach deiner Einschätzung gewichtest.

KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module
Zu verkaufen: 2 XW700