Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wenig Platz für Front-LS
Wenig Platz für Front-LS
Hallo zusammen,
nachdem ich mich nun einige Jahre mit kleinen Brüllwürfeln zufrieden gegeben habe, möchte ich mir so langsam ein etwas besseres System zulegen.
Der vorhandene DVD-Player soll durch den Panasonic BD65 BluRay-Player und der vorhandene AV-Receiver durch den Yamaha RX-567 ersetzt werden.
Bei den Boxen habe ich leider nicht so viele Möglichkeiten (siehe Albumfoto). Neben den Schränken habe ich links und rechts leider nur wenig Platz, so dass Standboxen wohl schon ausscheiden. Aber selbst für eine aufgeständerte 311er scheint etwas wenig Platz zu sein. Rechts neben demSubwoofer ist übrigens sofort die Durchgangstür zur Diele.
Habt Ihr eine Idee,wie eine geeignete Lösung aussehen könnte?!
nachdem ich mich nun einige Jahre mit kleinen Brüllwürfeln zufrieden gegeben habe, möchte ich mir so langsam ein etwas besseres System zulegen.
Der vorhandene DVD-Player soll durch den Panasonic BD65 BluRay-Player und der vorhandene AV-Receiver durch den Yamaha RX-567 ersetzt werden.
Bei den Boxen habe ich leider nicht so viele Möglichkeiten (siehe Albumfoto). Neben den Schränken habe ich links und rechts leider nur wenig Platz, so dass Standboxen wohl schon ausscheiden. Aber selbst für eine aufgeständerte 311er scheint etwas wenig Platz zu sein. Rechts neben demSubwoofer ist übrigens sofort die Durchgangstür zur Diele.
Habt Ihr eine Idee,wie eine geeignete Lösung aussehen könnte?!
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Wenig Platz für Front-LS
Ähnliches Thema:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=26099
Schon mal reingeschaut?
Auch ins Nubert Boxenprogramm ?
Budget ?
Ist das was ich auf dem Bild sehe "Besta" ?
Dann könnte man ja auch leicht (mit geringen Kosten) umbauen und Platz für kleine Boxen in den Schränken schaffen.
Grüße
Ralf
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=26099
Schon mal reingeschaut?
Auch ins Nubert Boxenprogramm ?
Budget ?
Ist das was ich auf dem Bild sehe "Besta" ?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Dann könnte man ja auch leicht (mit geringen Kosten) umbauen und Platz für kleine Boxen in den Schränken schaffen.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Wenig Platz für Front-LS
Für mich kommt eigentlich nur die NuBox-Serie in Frage, umbauen ist kein Thema (trotz Besta
).
Grundsätzlich ist es so, dass ich durch den Wechsel in das Nubert-Programm schon einen großen Qualitätssprung erwarte. Eine Highend-Lösung werde ich als Otto-Normal-Verbraucher nicht brauchen.
Die NuBox 511 finde ich ja schon ganz schick. Rechts könnte ich Sie noch stellen, aber links würde sie quasi halb vor dem Schrank stehen. Die 481er ist sogar noch breiter, so dass das erst Recht nicht passt.
Also vielleicht doch 311er auf Ständern. Die 381er sind meiner Meinung nach sehr wuchtig auf Ständern.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Grundsätzlich ist es so, dass ich durch den Wechsel in das Nubert-Programm schon einen großen Qualitätssprung erwarte. Eine Highend-Lösung werde ich als Otto-Normal-Verbraucher nicht brauchen.
Die NuBox 511 finde ich ja schon ganz schick. Rechts könnte ich Sie noch stellen, aber links würde sie quasi halb vor dem Schrank stehen. Die 481er ist sogar noch breiter, so dass das erst Recht nicht passt.
Also vielleicht doch 311er auf Ständern. Die 381er sind meiner Meinung nach sehr wuchtig auf Ständern.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Wenig Platz für Front-LS
Hallo,
ich schmeiß mal meine Idee in den Raum.
Türen des rechten Schranks , durch gleiche untere Tür des linken Schranks ersetzen.
Schon hast du links und rechts vom Fernseher Platz für ne Kompaktbox.(311 gelegt oder 101 hochkannt / da du mit der Lösung 26 cm in der Höhe zur Verfügung hast)
Über dem Fernseher ein ~1,1 m breites Regal .
Der Platz für den Center.
Front-Platzierungs-Problem gelöst.
Viel günstiger als Ständer für die Boxen zu kaufen.
Grüße
Ralf
Edit:
Hab dein Foto noch mal genau angeschaut , hab ich erst übersehen , aber die Maße kamen mir so komisch vor.
Über der linken Tür ist noch ne Schublade.
Naja , spricht was dagegen das rechts auch so aufzubauen ?
Dann hast du ja doch Platz genug um ne 311 hochkannt in den Schrank zu stellen.(27cm ist die Box hoch)
ich schmeiß mal meine Idee in den Raum.
Türen des rechten Schranks , durch gleiche untere Tür des linken Schranks ersetzen.
Schon hast du links und rechts vom Fernseher Platz für ne Kompaktbox.(311 gelegt oder 101 hochkannt / da du mit der Lösung 26 cm in der Höhe zur Verfügung hast)
Über dem Fernseher ein ~1,1 m breites Regal .
Der Platz für den Center.
Front-Platzierungs-Problem gelöst.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Viel günstiger als Ständer für die Boxen zu kaufen.
Grüße
Ralf
Edit:
Hab dein Foto noch mal genau angeschaut , hab ich erst übersehen , aber die Maße kamen mir so komisch vor.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Über der linken Tür ist noch ne Schublade.
Naja , spricht was dagegen das rechts auch so aufzubauen ?
Dann hast du ja doch Platz genug um ne 311 hochkannt in den Schrank zu stellen.(27cm ist die Box hoch)
Zuletzt geändert von König Ralf I am So 21. Nov 2010, 16:53, insgesamt 4-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Wenig Platz für Front-LS
Zuerst würde ich genau ausmessen, was in Anbetracht der Abmessungen überhaupt rein passt!
Bei den Lautsprecherständern sollte man nicht vergessen, dass die Fläche vom Standfüß i.d.R. deutlich größer ausfällt, als die Fläche der Box (evtl. für die linke Box eine Wandhalterung verwenden!?).
Falls der Platz nicht einmal für die nuBox 311 ausreicht, würde ich Dir (zur Not) die nuBox 101 + NuBox Subwoofer empfehlen.
Grundsätzlich würde ich aber trotzdem über eine Veränderung der Möbel nachdenken.
Vielleicht kann man ja doch irgendwie etwas umstellen oder ändern - wodurch vielleicht völlig neue Möglichkeiten entstehen.
Gruß
Rank
Bei den Lautsprecherständern sollte man nicht vergessen, dass die Fläche vom Standfüß i.d.R. deutlich größer ausfällt, als die Fläche der Box (evtl. für die linke Box eine Wandhalterung verwenden!?).
Falls der Platz nicht einmal für die nuBox 311 ausreicht, würde ich Dir (zur Not) die nuBox 101 + NuBox Subwoofer empfehlen.
Grundsätzlich würde ich aber trotzdem über eine Veränderung der Möbel nachdenken.
Vielleicht kann man ja doch irgendwie etwas umstellen oder ändern - wodurch vielleicht völlig neue Möglichkeiten entstehen.
Gruß
Rank
Re: Wenig Platz für Front-LS
Ich habe nochmal über den Möbelumbautipp nachgedacht.
Grundsätzlich kommt Umstellen für mich nicht in Frage, da die Schränke an der Wand festgemacht sind und das bei unseren sandigen Wänden nicht so einfach war.
Den Vorschlag, die linke Seite des rechten Schranks genauso zu gestalten wie den linken Schrank, finde ich allerdings gut. So würde zusätzlich sogar eine sehr schöne Symmetrie der Boxen geschaffen, die ich sonst nicht schaffen könnte. In der Höhe stehen im Regal37-38 cm zur Verfgung, so dass sich die 311er anbieten.
In diversen Beiträgen habe ich allerdings gelesen, dass es nicht so gut ist, die Boxen mit wenig Wandabstand aufzustellen. Im Schrank stünden die beiden Frontboxen aber unmittelbar vor der Rückwand. Ist das so in Ordnung?
Den Center CS-411 würde ich unter den Fernseher stellen. Neben dem entfallenden Regalbrett über dem Fernseher (ein Sandproblem weniger
) hat das den Vorteil, dass die Mitte des Fernsehers anschließend auf nahezu einer Linie mit den Frontboxen wären.
Grundsätzlich kommt Umstellen für mich nicht in Frage, da die Schränke an der Wand festgemacht sind und das bei unseren sandigen Wänden nicht so einfach war.
Den Vorschlag, die linke Seite des rechten Schranks genauso zu gestalten wie den linken Schrank, finde ich allerdings gut. So würde zusätzlich sogar eine sehr schöne Symmetrie der Boxen geschaffen, die ich sonst nicht schaffen könnte. In der Höhe stehen im Regal37-38 cm zur Verfgung, so dass sich die 311er anbieten.
In diversen Beiträgen habe ich allerdings gelesen, dass es nicht so gut ist, die Boxen mit wenig Wandabstand aufzustellen. Im Schrank stünden die beiden Frontboxen aber unmittelbar vor der Rückwand. Ist das so in Ordnung?
Den Center CS-411 würde ich unter den Fernseher stellen. Neben dem entfallenden Regalbrett über dem Fernseher (ein Sandproblem weniger
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: Wenig Platz für Front-LS
Nein, direkt an der Schrankrückwand sollten die Lautsprecher auf keinen Fall stehen.
Zwischen Lautsprecher und Schrankrückwand sollten mindestens ca. 5 cm Platz sein, denn sonst sind Probleme mit den Bassreflexrohr (bei größeren Lautstärken) vorprogrammiert.
Zur Not könnte man aber das Bassreflexrohr auch mit einem Stopfen verschliessen (wodurch sich auch dieses Problem deutlich reduzieren lässt).
Trotzdem sollten die Lautsprecher (bei einer Aufstellung in einem Regal/Schrank) möglichst bündig mit der Vorderkante vom Schrank/Regal positioniert werden, da man sich sonst klangschädliche Reflektionen durch die Regalbretter einhandelt (Auswirkungen die i.d.R. deutlich hörbar sind).
Im Idealfall sollten die Lautsprecher sogar noch etwas weiter nach vorne gezogen werden, so dass die Vorderkante vom Lautsprecher ein paar Millimeter aus dem Schrank hervor steht.
Bei einer liegend aufgestellten Regalbox sollte der Hochtöner dann am Besten nach innen zeigen.
Wenn vom Platzangebot nichts dagegen spricht, würde ich grundsätzlich immer 3 identische Front-Lautsprecher empfehlen!
Bei nuBox 101 & nuBox 311 sollte man IMHO noch über einen passenden Nubert-Subwoofer nachdenken.
Gruß
Rank
Zwischen Lautsprecher und Schrankrückwand sollten mindestens ca. 5 cm Platz sein, denn sonst sind Probleme mit den Bassreflexrohr (bei größeren Lautstärken) vorprogrammiert.
Zur Not könnte man aber das Bassreflexrohr auch mit einem Stopfen verschliessen (wodurch sich auch dieses Problem deutlich reduzieren lässt).
Trotzdem sollten die Lautsprecher (bei einer Aufstellung in einem Regal/Schrank) möglichst bündig mit der Vorderkante vom Schrank/Regal positioniert werden, da man sich sonst klangschädliche Reflektionen durch die Regalbretter einhandelt (Auswirkungen die i.d.R. deutlich hörbar sind).
Im Idealfall sollten die Lautsprecher sogar noch etwas weiter nach vorne gezogen werden, so dass die Vorderkante vom Lautsprecher ein paar Millimeter aus dem Schrank hervor steht.
Wenn man die Möglichkeit in Betracht zieht, dass man eine Kompaktbox auch auf der Seite liegend aufstellen kann, dann kommen ja evtl. noch weitere Boxenmodelle in Frage (möglicherweise würde dann auch eine nuLine 32, nuBox 381, ... oder vielleicht sogar nuBox 411 rein passen).HardMan hat geschrieben:...In der Höhe stehen im Regal37-38 cm zur Verfgung, so dass sich die 311er anbieten. ...
Bei einer liegend aufgestellten Regalbox sollte der Hochtöner dann am Besten nach innen zeigen.
Wenn vom Platzangebot nichts dagegen spricht, würde ich grundsätzlich immer 3 identische Front-Lautsprecher empfehlen!
Bei nuBox 101 & nuBox 311 sollte man IMHO noch über einen passenden Nubert-Subwoofer nachdenken.
Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mi 24. Nov 2010, 16:26, insgesamt 4-mal geändert.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Wenig Platz für Front-LS
Hallo ,
der Schrank hat innen eine Tiefe von 39cm bis Türvorderseite.
Bis dahin ziehst du die Box auch nach vorne.
Die 311 hat ohne Rahmen eine Tiefe von 24cm.
Also bleiben nach hinten 15 cm.
Gegebenenfalls die Boxen ruhig mal zum Hörplatz ein wenig eindrehen.Müßte dann ausprobiert werden was besser klingt.
Boxen nicht direkt aufs Regal sondern Dämpfer dazwischen.
Entweder die kleinen Gummifüße oder noch besser Schaumstoff.
Grüße
Ralf
der Schrank hat innen eine Tiefe von 39cm bis Türvorderseite.
Bis dahin ziehst du die Box auch nach vorne.
Die 311 hat ohne Rahmen eine Tiefe von 24cm.
Also bleiben nach hinten 15 cm.
Gegebenenfalls die Boxen ruhig mal zum Hörplatz ein wenig eindrehen.Müßte dann ausprobiert werden was besser klingt.
Boxen nicht direkt aufs Regal sondern Dämpfer dazwischen.
Entweder die kleinen Gummifüße oder noch besser Schaumstoff.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch