Hallo,
@Ralf
König Ralf I hat geschrieben:Deine Wünsche sind im Grunde recht wirr....
....Was bist du denn bereit auszugeben ?....
Von Deinem zweiten Post habe ich verstanden, was Du gemeint hast.
Zur Vorgeschichte kurz: Mein Bruder hat sich ein Teufel-Set zugelegt, ohne viel darüber nachzudenken. 2 hervorragende Testberichte über das Theater200-System haben ihn überzeugt. Als ich bei ihm bei Besuch war und Strib langsam 4.0 "geniessen" durfte, habe ich mir gedacht, das will ich auch. Deswegen habe ich begonnen ein wenig zu recherchieren.
Von der Optik und den Tests hätten mir die Klipsch RF zugesagt, bis einer meiner Freunde gemeint hat, der auch meine MB Quart Boxen hörte, dass die Klipsch allgemein ein wenig höhenbetont sind (was man im Frequenzgan erkennen kann) und dass die hornartige Ausführung des Hochtoners nur einen gewissen kleinen Bereich (eine Person) gut beschallen kann. Damit fielen eigentlich mehrere Hersteller aus (Triangle, Swans, Klipsch). Dem selben Freund gefallen vom Klang her die B&Ws. Er hat aber auch betont, dass man den Klang eher mögen muss. Das tue ich aber nicht. Und der Grund warum ich mich bei nubert umsehe ist eigentlich die Neutralität.
Vom Geld her ist eigentlich das nächste Jahr schon "verplant" (werde 3 mal nach Asien fliegen, Zahlung für mein Auto, usw...), sonst ist es kein Problem. Deswegen wollte ich eine Art "Übergangslösung" schaffen. Wichtig dabei ist eben, mit welcher Serie ich beginne, damit ich den Rest des HK-Systems ergänzen kann.
@Jürgen
JA0007 hat geschrieben: Man kann es mit der Verherrlichung auch übertreiben. Was ist denn die Steigerung von hervorragend? Was sind dann nv?
nuBox ist die günstigste Serie von nsf und haben ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis PUNKT.
Und hier besteht auch der Sinn meiner Frage(n). Da für mich das Geld nicht das Problem ist, bedeutet für mich eher die Frage, was sinnvoll ist. Klar kann ich mir die nuVero14 holen, denn "das teuerste muss auch am besten klingen". 30m2 muss ich aber nicht unbedingt mit nuVero14 beschallen (z.B. ein V12 mit 400PS im Fiat Panda

). Musik/Stereo ist mir schon wichtig. Wegen meiner hauptsächlichen Musikrichtung Dance/Techno könnten die nuVero sogar schlechter (für mich) klingen als eventuell eine nuBox oder nuLine, die nicht so viele Details oder andere auflösen oder andere Eigenschaften der Membranen haben. Ein Rachmaninoff oder Chopin sollten gelegentlich auch gut klingen.
@Gerald
g.vogt hat geschrieben:...Und bei klassischer Musik mit mir gut bekannten Instrumenten und Stimmen fällt mir bei Lautsprechern wie der nuLine dann eben auf, dass diese noch ein Stückchen echter klingen...
... Mangels kompatiblen Musikgeschmacks kann ich aber nicht sagen, ob dieser sehr kleine Unterschied für House und Techno eine Rolle spielt, bei Pop tut er es meines Erachtens nämlich kaum...
...Schon die nuBoxen sind hervorragende Lautsprecher und du kämest schneller zur vollständigen Lösung (mit passenden Rears, mit neuem AVR). Mit den allerdings recht großen nuBox 681 könnte man den Bedarf für einen Subwoofer eventuell auch hinausschieben oder aufgeben...
Genau solche und ähnliche Aussagen habe ich mir im Forum erwartet, auch wenn diese sich vielleicht des öfteren wiederholt haben oder in anderen Beiträgen vorhanden sind (auch Verweise auf andere Beiträge sind hilfreich für mich). Dafür bin sehr dankbar, denn es hilft mir bei einer Entscheidung. Dass die Entscheidung nur ich treffen kann, ist klar, aber dann bin ich in der Entscheidung bestätigt.
Vielen Dank und weiter so

LG Filip