Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was hätte Nubert zu bieten ...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von aaof »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ok, das mit dem Wohnzimmer ist ein Argument...

aaof hat geschrieben:Die Jubilee sind sicher tolle LS, jedoch werden sie meinem gesteigertem Anspruch nicht gerecht werden.
Was erwartest du, macht z.B. eine nuVero 4 besser? Oder liebäugelst du mit der nuVero 7?
Ich erwarte hier schon noch etwas "mehr". Die 4er z. Bsp. sollte auch etwas tiefer gehen und vom Hochtöner erwarte ich noch etwas mehr Auflösung.

Die Jubilee ist ja streng genommen, eine Entwicklungstufe (nicht mal unbedingt die aktuellste) aus der nuLine Serie, welche in einen Körper ähnlich der nuVero verpackt wurde (jedoch nicht mit den Lacken und dem allgemeinen Aufwand).

Desweiteren ja klar, die 7er wären was ... Ich warte auf jeden Fall auchmal die 3er ab und bestelle mir die mal. Wenn die LS auch als Front gut funktionen sollten, behalte ich sie für eine bestimmte Zeit und würde sie dann bei der Anschaffung der 7er nach hinten durchwechseln.

Kommt Zeit - kommt Rat

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von weaker »

Also ich würde sagen, dass die nuJubilee ein Nachruf auf die nuWave35 ist. Also keine Kombination aus nuLine und nuVero.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von HeldDerNation »

Sehe ich auch so!

Günther's persönliche Lieblingsbox darf einfach nicht sterben :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von g.vogt »

aaof hat geschrieben:Die Jubilee ist ja streng genommen, eine Entwicklungstufe (nicht mal unbedingt die aktuellste) aus der nuLine Serie, welche in einen Körper ähnlich der nuVero verpackt wurde (jedoch nicht mit den Lacken und dem allgemeinen Aufwand).
Meines Erachtens ist die nuJubilee eine neu entwickelte Box, die gehäusetechnisch an eine frühere Serie erinnert und sicherlich auch auf die Entwicklungsergebnisse und Konstruktionsdetails dieses früheren Kompaktmodells zurückgreift. Allerdings sind die Chassis nagelneu und die Weichenabstimmung wurde entsprechend angepasst - und das vermutlich durchaus mit den Entwicklungsergebnissen zur nuVero im Kopf.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von aaof »

Bilder folgen ...

Heute habe ich den Gerätepark schonmal umgestellt und Platz für meinen Center (CS-40) und Blu-Ray Player gemacht. Letzterer macht keine Probleme und zaubert selbst meiner Frau ein gaaanz leichtes Grinsen aufs Gesicht bei Avatar. Mit Nubert ist eben Avatar doch was anderes, als im Wohnzimmer nur über den Fernseher.

Die Einmessung mit dem Marantz hat erstaunliches Wirr-Warr erzeugt. Erst wollte er einfach den Sub nicht mehr akzeptieren, dann steuert er den Center auf Large und die Fronts auf Small. :roll:

Generell ist das System sehr Center-lastig abgestimmt (so wie ich das mir ehh schon gedacht habe, deswegen wollte ich wenn überhaupt den nuLine). Nunja, mehrmaliges einmessen führt zu einem Ergebnis, was erstmal befriedigt, mir aber noch keine Ruhe lässt. Der Center steht subotimal, aber nun ergibt er mit den beiden Fronts zumindest ungefähr eine Art "Wand" bzw. Front.

Das System wird immer mehr Richtung Mehrkanalton gesteuert, dafür ist zumindest nicht jede Musik empfänglich.

Ich liebe die Herausforderung und mit dem Center wirds nicht einfacher.

Am Samstag werde ich mich aus dem Weihnachtswahnsinn etwas entfernen und hoffentlich auch mal ein paar Bilder machen können.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von aaof »

Sodele, hier nun die Bilder (leider bin ich in Sachen Photo überhaupt nicht geeignet).

Hier mal eine Art Gesamtbild (mit Gerätepark):

http://www.abload.de/image.php?img=147n6js.jpg

Man sieht gut, wie stark ich die Frontboxen eindrehen musste. Der linke LS steht normalerweise noch etwas weiter hinten und ist noch einen Tick weiter eingedreht.


Hier ein Bild mit meinen Teufel-Sub aus der Motiv-Reihe. Nach neuer Einmessung und jeder Menge Probleme damit (der Marantz will mir nun ständig die Frontboxen auf "Small" stellen, ist der Sub ausser Betrieb. Im reinen Musikbetrieb aber sowieso (fast) nutzlos, dennoch ein guter Sub, der trocken und schnell ist:

http://www.abload.de/image.php?img=149tn8r.jpg


Hier die 311er als Rears, die ich einfach nur als genial bezeichen muss und diese Boxen machen mir auch die wenigsten Probleme innerhalb meiner Hi-Fi Strecke:

http://www.abload.de/image.php?img=150quef.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=151jnpg.jpg

Mein neu erworbener Center (nuLine CS40), welcher auf Füßen steht:

http://www.abload.de/image.php?img=152v5v7.jpg

Der CS 40 hat mich positiv überrascht (vorallem seine Größe, Gewicht und Verarbeitung) aber auch etwas entäuscht. Ein früherer Versuch eine 311er als Center zu benutzen, ging daneben. Der CS 40 macht als Center eine wesentlich bessere Figur und ließ sich auch schnell integrieren. Lt. Anleitung von Nubert, sollte der Center 3 Klangeinstellungen haben, jedoch konnte ich nur 2 finden. Was mich etwas wundert, dass er nicht heller klingt, als wie die 681er z.Bsp.. Dafür ist seine Breitenwirkung sehr gut und das kleine Loch, was der zu nahen Sitzposition geschuldet ist, wird ausgefüllt. Das war meine Intention bei der Anschaffung.

Nur am Rande: im Kinobetrieb merkt man sofort, dass der Ton nicht vom Bild kommt. Also selbst dieser kurze Abstand zwischen Center und Bild ist subotimal. Leider kann ich den TFT nicht auf den Center stellen, da mir das einfach zu hoch wird.

Alle LS sind mittlerweile mit Watte ausgestopft (ja, auch die Rears).

Im Surroundbetrieb behaupte ich jetzt einfach mal, dass es in dieser Preisklasse und darüber hinaus nichts gibt, was meinem Set das Wasser reichen kann. Deswegen höre ich mittlerweile auch 95% nur noch im Mehrkanal.

Aber es bleibt festzuhalten: die Front's regen den Raum gerne mal an, die Höhenwiedergabe (auch des Centers) ist für meine Begriffe etwas zu dumpf. Ein Gewinn an den Höhen von vlt. 10-15% und ich wäre wirklich rundum zufrieden.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von aaof »

Na? Hat es euch allen die Sprache verschlagen? :mrgreen: Mag mal ne Meinung hören und ob der Raum mit einer potenten Regalbox besser auskömmen würde (nicht das ich jetzt was neues anschaffen werde).

Ps: Das sich niemand darüber aufregt, dass der AV direkt auf der Endstufe steht ... :roll:


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
mich interessiert eher, wie gut du in diesem relativ kleinen Raum mit den großen Teilen zurechtkommst, da es bei mir ähnlich aussehen wird ;) Hast du Probleme mit Raummoden/Dröhnen etc.?
Ich würde den Sub an deiner Stelle einfach rausnehmen, da er wohl keinen sehr nennenswerten Tiefgang mehr bringt und vermutlich von der Auslegung her nicht gut passt. Teufel ist doch mehr auf Heimkino und damit auf Pegel aus und weniger auf Präzision, was bei den 681 ja anders is (zumindest das mit der Präzision ;))
Versuch doch mal wie das klingt. Außerdem gibt es unterhalb von 40Hz und die 681 spielen bis 44? eh außer Orgeln und irgendwelchen seltenen anderen Instrumenten fast keine Musikalischen Töne mehr, daher sollte die 681 eigentlich schon das meißte abdecken.

Das übereinanderstellen finde ich logischerweise nicht ideal, da die Abwärme des unteren nicht rauskommt und der obere mehr Wärme verarbeiten muss als sonst.
Andererseits wirst du in dem Zimmer wohl eh keine extremen Pegel fahren und da bleiben die Verstärker eher kühl ;)

Klasse Lautsprecher hast du da auf jeden Fall und wohl das meißte rausgeholt aus diesem Zimmer was im bewohnbaren Bereich möglich ist!
Grüße
Edgar J. Goodspeed

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ich würd auch sagen, dass es für ein Zimmer der Größe das Bestmachbare ist. Wenn die 1/5-Regel eingehalten ist und der Hörplatz auch angepasst ist, kann ich mir das ganz nett vorstellen. Nur ist der Monitor zu klein, um der Größe des Klangs beizukommen und für hinten hätte ich vermutlich eher zu ds301 gegriffen, wenngleich du sagst, mit den 311ern hättest du am wenigsten Probleme... [ein Tipp: Leg sie mal nach oben strahlend auf den Boden und hör dir Filme mit viel Rearanteil an - vielleicht gefällt dir das ja klanglich noch mehr :wink: ]

Um zum Threadthema zu kommen: Ich würde hier wohl zu drei nuBox 311 in der Front tendieren und zwei aw441 dazustellen + den Teufel separat für den Center nutzen. Aber das is nur so ne Idee.

Bezüglich deinen fehlenden Höhen: Das könnte gut und gern am Marantz liegen. Versuch doch mal eins: Schließ deinen VDAC [insofern er eine Lautstärkeregelung bietet] für Stereo direkt an die Rotel an und höre darüber Musik. Wenn du einen Unterschied feststellst [den Inder-Nett nie hören würde], liegt's am Marantz...

Viel Erfolg und weiterhin viel Spaß mit deiner Druckkammer :D
warhol
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: Di 26. Okt 2010, 14:17

Re: Was hätte Nubert zu bieten ...

Beitrag von warhol »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Bezüglich deinen fehlenden Höhen: Das könnte gut und gern am Marantz liegen. Versuch doch mal eins: Schließ deinen VDAC [insofern er eine Lautstärkeregelung bietet] für Stereo direkt an die Rotel an und höre darüber Musik. Wenn du einen Unterschied feststellst [den Inder-Nett nie hören würde], liegt's am Marantz...
Dieser Hinweis ist Unsinn - wie übrigens auch der Seitenhieb auf Inder-Nett.

Der Mangel an Höhen ist sicherlich auf die recht unvorteilhafte Aufstellung der Boxen und somit auf die Raumakustik zurückzuführen.

WENN der Verstärker Einfluss nehmen sollte, dann täte er es gewiss in einem vielfach geringeren Ausmaß als die zu erkennenden raumakustischen Defizite.
Antworten