Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
darkskillu
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:55

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von darkskillu »

Ich habe mir jetzt den Denon DVD-700 für 50€ ersteigert ... Die Suche nach einem CD-Player hat sich dann erledigt =)

Dafür brauche ich ein Cinch-Cinch Kabel oder? Reicht die Qualität der Kabel aus dem Mediamarkt?

Wie gut ist eine Soundblaster Audigy von Creative zum Onboard-Sound? Mehr als 30€ will ich eigentlich nicht für eine neue Soundkarte investieren ...

http://de.store.creative.com/products/p ... &pid=14257

gruß darkskillu
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von tf11972 »

Guck mal hier. Ein paar Euro mehr und das Ding hat sogar Digitalausgänge:

KLICK

Und gute und günstige Kabel gibts hier auch:

KLICK

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
JET
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 17:59

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von JET »

Als CD Player bietet sich der zum Receiver passende Yamaha 397, 497 an. Das Nucable 8 klingt für den Preis sehr gut, paßt in meiner Kette klanglich jedenfalls besser, als Kabel der 200 EUR Klasse, die ich ausprobiert habe und kostet nur 26 EUR der Stereometer. Es bietet eine gute Hochtonauflösung, neutrale Mitten, spielt geradlinig und hat einen trockenen, tiefen, druckvollen Baß.
Inder-Nett

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von Inder-Nett »

tf11972 hat geschrieben:Die günstigste Möglichkeit, PC und Verstärker zu verbinden, ist ein Adapterkabel von 3,5 mm-Klinke auf Cinch. Gibts für ein paar Euro im Fachhandel. Hochwertiger ist eine separate Soundkarte, wobei ich eine USB-Lösung vorziehen würde. Die gibt es ab 100,- EUR aufwärts. Der Vorteil dieser Lösung liegt im meist besseren Frequenzgang und Rauschabstand.
Das stimmt sehr wohl, aber bei all diesen Lösungen wurde ein entscheidender Punkt vergessen:

Die meisten PC-Netzteile haben eine feste Verbindung zwischen der PC-Masse und dem Schutzkontakt.
HiFi-Komponenten sind hingegen schutzisoliert (also keine Verbindung zwischen Masse und Schutzkontakt), um Brummschleifen zu vermeiden.
Sobald man die Anlage mit einem Kabel mit dem PC verbindet hat man das Risiko von Masse-Schleifen (die Gemeinste davon kommt in's Spiel, wenn am anderen Ende der Kette irgendwo ein Antennenkabel zur Hausverkabelung liegt).

Die einzige wirklich massefreie und damit sorglose Verbindung ist ein optischen TOSLINK-Kabel vom PC an die Anlage. Einziger Nachteil: Die meisten PCs haben serienmäßig keinen TOSLINK-Ausgang, d.h. dafür muss man tatsächlich noch eine Soundkarte nachrüsten.
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von Linearbevorzuger »

Inder-Nett hat geschrieben:Die einzige wirklich massefreie und damit sorglose Verbindung ist ein optischen TOSLINK-Kabel vom PC an die Anlage. Einziger Nachteil: Die meisten PCs haben serienmäßig keinen TOSLINK-Ausgang, d.h. dafür muss man tatsächlich noch eine Soundkarte nachrüsten.
Weiterer (kleiner) Nachteil: wenn man eine längere Toslink-Strippe braucht, muss man meist selber basteln. Habe ich aber schon mal gemacht, und bei 10 Metern länge hatte ich noch keine Verbindungsprobleme, wobei ein Goldöhrchen natürlich himmelweite Unterschiede gehört hätte. Bei mir war der Grund für den Aufwand übrigens genau der einer Brummschleife.

Ein weiteres gutes Mittel gegen Hausantennenanlagen-Brummschleifen war bei mir ein Mantelstromfilter, nur so als Tipp.
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
darkskillu
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:55

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von darkskillu »

Ich hab den PC jetzt mit einem Cinch/Klinke- Kabel angeschlossen, der Sound ist in Ordnung.

Die Boxen rauschen/brummen jetzt leider leicht. Bei dem billigeren Kabel sogar sehr schlimm, ich denke das ist nicht gut abgeschirmt.

Ist das Rauschen/Brummen schlecht und geht dadurch etwas kaputt? Oder stört das einfach nur und mehr passiert nicht?

gruß darkskillu
Legomann

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von Legomann »

Linearbevorzuger hat geschrieben: Toslink-Strippe ..., wobei ein Goldöhrchen natürlich himmelweite Unterschiede gehört hätte.
Ja, bei Lichtwellenleitern sind große Unterschiede im Klang weit bekannt. :happy-cheerleadersmileyguy: Aber lassen wir das, ist ja kurz vor Weihnachten und so eine Diskussion kann ja böse enden.

Darkskillu, welches Programm verwendest Du denn zur Verwaltung Deiner Musiksammlung auf dem PC?

Und: Wenn tatsächlich ein Brummen an den Lautsprechern hörst, wäre das für mich schon ein Grund in eine Soundkarte zu investieren :( Es geht doch um den Genuss von Musik. Auf Manche kann aber ein solches Brummen auch beruhigend wirken (meine kleine Tochter steht total auf die Dunstabzugshaube in der Küche. Da schläft sie immer ein :D

Legomann
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von ono »

Was aber alle zu vergessen scheinen, ist, dass der RX497 ein Stereo-Receiver ohne D/A-Wandler ist. Eine digitale Verbindung via optischem Toslink scheidet damit aus!

Dennoch kann es sich lohnen, den OnboardSound nicht zu verwenden. Vor dem Kauf einer Soundkarte kann das aber gut mit der Zuspielung einer CD vom neuen (gebrauchten) DVD-Player abgeglichen werden. Hört es sich vom PC nicht schlechter an, hat es sich erledigt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
darkskillu
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:55

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von darkskillu »

Darkskillu, welches Programm verwendest Du denn zur Verwaltung Deiner Musiksammlung auf dem PC?

Und: Wenn tatsächlich ein Brummen an den Lautsprechern hörst, wäre das für mich schon ein Grund in eine Soundkarte zu investieren :( Es geht doch um den Genuss von Musik. Auf Manche kann aber ein solches Brummen auch beruhigend wirken (meine kleine Tochter steht total auf die Dunstabzugshaube in der Küche. Da schläft sie immer ein :D
Ich hab den PC neu aufgesetzt und höre gerade nur mit dem VLC-Player, ansonsten höre ich abundzu mit ITunes wegen meinem I-Pod. Das Problem wäre nur das ITunes extrem langsam ist und ich nur einen Prozessorkern habe ...

Kann das sein, dass das Kabel einfach schlecht abgeschirmt ist? Das andere Cinch-Kabel ist dicker hat bessere Stecker und brummt weniger ...

Mein DVD/CD-Player von Denon kommt noch. Kann man den Sound vom Radio(über Kabel) mit dem PC vergleichen?
Zurzeit reicht mir die Sound-Qualität vom PC eigentlich, kommt halt auf die Qualität an.

Die bneue Soundkarte wird wahrscheinlich dann diese nach Weihnachten werden:

http://www.amazon.de/Sound-Blaster-Audi ... omputers_5

gruß darkskillu
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Yamaha RX 497 und PC verbinden/ Welcher CD-Player?

Beitrag von aaof »

Also zum Thema "OnBoard":

In meiner mittlerweile recht "hochwertigen" Hi-Strecke ist der PC dennoch ein wichtiger Punkt. Bei mir geht's per Lichtleiter an einen guten D/A Wandler und dann an den AV.

Der digitale Weg vom PC (so wie in meinem Fall) kann im Prinzip (wie man auch in vielen Foren liest) auch mit einer 08/15 Soundkarte passieren (für den Feinschliff gibts ja oben genannte Wandler oder die (falls vorhanden) im AV. Ich habe den Test auchmal gemacht und habe die OnBoard benutzt. Im Prinzip ist das ja ganz nett, aber die EQ-Möglichkeiten sind unter aller Sau. Da gibts meistens 4-5 Presets und das war's. Du kommst aber ohne einen gescheiten Software-EQ nicht vorbei. Mein Weg: eine ganz einfache externe Soundkarte, die im Prinzip keine Möglichkeiten der Soundbeeinflussung anbietet (ein paar Details aber die fallen nicht ins Gewicht und sind alle deaktiviert).

Wichtig ist aber der EQ über deinen Player! In meinem Fall benutze ich i-Tunes und der EQ dort muss egal wie aktiviert werden. Ich benutze die Einstellung Rock, mit einer kleinen Änderung der Höhenwiedergabe (bei mir leicht angehoben) und einen kleinen Tick an Dynamik. Schalte ich den EQ bei i-Tunes aus, klingt es sofort matt, kraftlos, wesentlich leiser und die Musik klebt stärker an den LS.

Eigentlich macht mich dieser Zustand immer noch fuchsig, dass ich ohne diesen Helfer selbst bei der hochwertigen Übetragung nicht vorbei komme.

Die bei vielen Herstellern von Soundkarten (auch Software-Playern!) angebotene "Klangverbesserung" würde ich dringend deaktivieren. Das ist alles Quatsch und bringt mehr Probleme mitsich, als gewonnen wird.

Ps: bei der Soundkarte würde ich mal bei Ebay schauen und kaufe eine halbwegs aktuelle, die Treiber sollten auch schon möglichst aktuell gehalten werden.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten