Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von duddits »

Liebe Leser dieses Threads,
habe heute den o.g. Endverstärker bestellt, weil ich einen ziemlich guten Preis erzielen konnte. Wie das so ist, quält mich nun die Erwartung zu früh einsetzender Schutzschaltungen - AREA DVD Test. Ich habe vorne 2x NuVero 14, Center 7, Surround NuVero 11 und Surround Back NuVero 4. Alle mit einem Nu Vero ATM ausgerüstet.

Als Vorstufe setze ich erstmal meinen von Rudi Jopp - welchen ich an dieser Stelle gaaaaanz herzlich grüße :D - umgebauten TX NR 905 ein. Diesen kann ich Dank Rudis Superadapter ja problemlos wieder in den Vollreceiver Zustand versetzenr :lol:

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Kombi? Habe leider sehr wenig im Netz finden können.

Vielen Dank für Eure hoffentlich zahlreichen Rückinfos :)

PS zur Selbstbeschallung: Bei BluRay verzichte ich auf meine Subs und drehe die ATMs vorne (NuVero 14er) halb auf 15:00 Uhr und für die anderen LS auf Max. Das erhöht nartürlich die Belastung auf die Endstufe. Im HK höre ich meist bei (-20)bis(-30). Stereo kann es schon etwas lauter werden --> bis 0. Die ATMs sind dann aber raus und meist switche ich zwischen Pure Direct und Stereo, dann mit Subs. Im LS SetUp habe ich Double Bass eingestellt.

Viele Grüße
Dirk
rudijopp

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Dirk,
duddits hat geschrieben:...habe heute den o.g. Endverstärker bestellt...
...kann ich nicht nachvollziehen, da ich keinen Vorteil für dich erkennen kann :?

Da hier keiner geantwortet hat und du mir deshalb ne Mail geschickt hast, antworte ich auch gleich hier:

Was du dir in Sachen Aufrüstung vorgenommen hast, kannst du dir eigentlich sparen.
Ein Blick ins Innere der MC5500 lässt schnell erkennen, daß es sich dabei eigentlich nur um die reine Endstufeneinheit der aktuellen Onkyo 5007/5008 handelt, die ja die Nachfolger des Onkyo 905/906 sind. Die Endstufe im 5007/5008 ist zwar von 7 auf 9K überarbeitet, aber auch nicht leistungsfähiger als die vom 905/906.

Vergleich doch mal die Bilder:
MC5500: (Bild von http://www.areadvd.de )

Bild
(basierend auf den aktuellen Receivern, nur ohne den ganzen "Prozessorkram")

5007/8: (Bild von http://www.player.de )
Bild
(eine unverkennbare bauliche Verwandtschaft)

...und nu noch vom 905/6:
Bild
(so sieht deiner von innen aus)

...klar soweit :?:

Du möchtest offensichtlich deinen 905 komplett "entlasten", in dem du ihm eine Endstufe spendierst die auch nicht mehr kann als er selbst :?:
Höchst merkwürdig :wink: ...wenn du Geld "rumliegen" hast was du los werden willst, dann kann ich dir ne Kontonummer geben :mrgreen:

Mein Tipp: verwende eine reine Stereo-Endstufe für die Front und betreibe den Rest weiter am 905 !
Vorschlag: Rotel Schaltverstärker RB1572 -> http://www.rotel.com/GR/products/Produc ... ab=2&Pic=1
Über die werden sich deine 14er freuen und du natürlich ganz besonders :!:
Diese Endstufe betreibt ein Bekannter von mir an seinen nuVero14 8O -> ist mir also nicht unbekannt :wink:

HiFi-Grüße vom Rudi :character-grover:
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von duddits »

Hi Rudi,

danke für die schnelle Rückinfo:-) ich hab's mir fast gedacht.....

Die Rotel gefällt mir sehr und ist auch noch günstiger als der 5500er. Der Kompromiss für vorner einenm reinen Stereoendverstärker zu haben gefällt mir gut.

Wie verkabele ich das ganze denn, damit die ATMs an allen Kanälen erhalten bleiben. Ich kann die Auftrennung ja nicht teilwqeise rückbauen.

Gruß
Dirk
rudijopp

Endstufe an Onkyo 905, trotz Vollauftrennadapter

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Dirk,
duddits hat geschrieben:danke für die schnelle Rückinfo:-) ich hab's mir fast gedacht...
Ich kanns eigentlich kaum glauben (auf Basis der o.g.Erkenntnisse) daß man(n) für einen Onkyo TX-NR5007 heute ca.1350€ bezahlt und ziemlich exakt die gleiche Summe für die PA-MC5500, die ja letztlich nur ne "abgespeckte" Version davon ist 8O
Ja, ja... ...die Marktstrategen :wink: ...mich können se nicht "lumpen" :lol:
duddits hat geschrieben:Die Rotel gefällt mir sehr und ist auch noch günstiger als der 5500er
Für weniger Kohle wirst du weit mehr Freude haben.
Sicher ist der Vergleich nicht "fair", weil die eine ne Stereo- und die andere ne Mehrkanalendstufe ist, aber du "brauchst" halt nur ne Stereoendstufe, wenn du deinen Onkyo TX-NR905 unbedingt "entlasten" möchtest. Noch dazu ist die feine Rotel RB-1572 mit z.Zt. ca.1100€ absolut ihr Geld wert !
duddits hat geschrieben:Wie verkabele ich das ganze denn, damit die ATMs an allen Kanälen erhalten bleiben.
Die Verkabelung bleibt für Center/Surr./Surr.Back so wie sie ist :!:
duddits hat geschrieben:Ich kann die Auftrennung ja nicht teilweise rückbauen.
"Rückbauen" nicht, aber das ist ja auch nicht erforderlich :idea:
Du möchtest ja die internen Front-Endstufen des 905 nicht mehr nutzen, daher bleiben die Front-MainIn-Stecker des Adapter einfach "ungenutzt".
Um die Signalleiter der Front-MainIn auf Masse/GND zu legen (Endstufen auf Mute), wickle bitte Alufolie vorne um die beiden Front-L+R-MainIn-Stecker, wodurch Signalleiter und Masse/GND kurzgeschlossen werden.
Wenn du eine "professionellere" Variante bevorzugst, dann besorge dir Cinchkupplungen (wie diese), überbrücke sie intern und steck sie auf die MainIn-Stecker.

Von den "freien" Front-PreOut des 905er verkabelst du zum ATM und weiter zur Rotel-Endstufe 8)
duddits hat geschrieben:Der Kompromiss für vorne einen reinen Stereoendverstärker zu haben gefällt mir gut
Das ist kein "Kompromiss", sondern definitiv die weit bessere Lösung :!:
So wird nen Schuh draus... :wink:

Gruß vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von duddits »

Moin Rudi,
und nochmals danke für Deine super guten Ratschläge :clap: :clap:

Da ich ja ein Sturkopp bin, habe ich die heute angekommene PA MC 5500 mal angeschlossen, um den Unterschied zum 905 zu testen. Alter Schwede!!! Vielleicht bin ich ja mittlerweile zu den Sichserlbstglücklichhörern mutiert, aber ich glaube einen deutlichen Unterschied zu hören :P

Ich musste teilweise den Bassregler am ATM rausdrehen solchen Druck macht der 5500er und das habe ich noch nie gemacht. Die ganze Präsenz der NuVeros ist verstärkt und der Klang ist deutlich klarer (alles Stereo / Pure Audio) :character-beavisbutthead: :character-beavisbutthead: . Heute Abend teste ich HK. Bin bereits sehr gespannt.

Die Rotel Endstufe kaufe ich trotzden (günstigstes Angebot 880,00 inkl. Versand bei HiFi Factory in Murr, Herr Krämer), aber für Surrounds und Center bleibt der 5500er, da ich im Sommer in jedem Falle den Controller 5508 kaufen werde. Der 905er kommt dann ins Wohnzimmer :mrgreen:

PS: Ich habe die Kurzschlussvariante a la Cinchkupplung gewählt. Hatte Sonntag echt einen kleinen geistigen Aussetzer.

Ganz liebe Grüße

Dirk
rudijopp

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Dirk,
duddits hat geschrieben:...nochmals danke...
Freut mich, wenn ich hilfreich sein konnte :mrgreen:
duddits hat geschrieben:...solchen Druck macht der 5500er und das habe ich noch nie gemacht. Die ganze Präsenz der NuVeros ist verstärkt und der Klang ist deutlich klarer...
OK - erstaunt mich nun doch 8O ...aber gut zu wissen - danke für die "Aufklärung" 8)

Viel Spass :!:

Gruß vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von duddits »

Hallo Rudi,
der Rotel brummt gewaltig. Habe mit 4 Steckerleisten (Brennenstuhl) und drei verschiedenen Kaltgerätekabeln probiert. Keines meiner sonstigen Geräte macht das. Hast Du einen Tip oder soll ich das Rotel Teil retournieren? danke im Voraus:-)
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von g.vogt »

duddits hat geschrieben:...der Rotel brummt gewaltig...
Über die Lautsprecher oder übers Gehäuse?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
duddits
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:43
Wohnort: Bonn

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von duddits »

Danke für die rasche Antwort. Über die Lautsprecher.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Onkyo PA-MC5500-Schutzschaltung und NuVero 14er Set

Beitrag von g.vogt »

duddits hat geschrieben:Danke für die rasche Antwort. Über die Lautsprecher.
Brummt sie auch, wenn du die Cinchkabel von den Endstufen-Eingängen abgezogen hast?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten