Moin Moin "Zweck",
Zweck0r hat geschrieben:Gegenbeispiel: die Nubox 481, Kennschalldruck 87 dB, maximale Anhebung des ATM: <5 dB, würde ich als wesentlich unproblematischer bei geringer Verstärkerleistung einstufen als die Nuline 32 (85 dB, 9 dB). Die Nuline 122 kommt mit 6,6 dB maximaler Anhebung aus. Nur Nuline 82 und 102 erfordern eine ähnlich starke Entzerrung wie die Nuline 32.
Danke für die detaillierten Infos
Was sagt uns das jetzt alles
Lieg ich mit meiner "pauschalen Aussage" nun also falsch, daß man eben nicht nur für eine Standbox nen laststabilen Amp haben sollte, sondern den auch für Kompaktboxen bereits "braucht"
Da mir die Praxis bereits bewiesen hat, daß selbst ein Amp mit nem 700W-Netzteil nicht ausreichte um meine nuWave10+ABL bei höheren Pegeln souverän und verzerrungsfrei anzusteuern, was kann sich der Heimkinofreund - selbst der mit Kompaktboxen a.la. nuLine32 - denn dann noch kaufen
Im Gegensatz dazu "liefert" meine kleine 2x25W Anlage im GZ beachtliche Bassleistung an den nuBox311+ABL (im Rahmen der Möglichkeiten der 311er).
Ergo -> da reichts
Kann man(n) also sagen; "Alles boxenabhängig - egal ob Stand- oder Kompaktbox" - richtig
Ich mach Schluß für heute...
bis denn dann,
der Rudi
![Bild](http://www.joppertown.de/smilies/grinsundwech.gif)