Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von Gandalf »

Nightspider hat geschrieben:....
Nubert lässt die Gehäuse nicht umsonst in China fertigen um der Konkurenz entgegenhalten zu können. Elac hat auf der HighEnd im Mai Aktive Kompaktboxen im ähnlichen Preisgebiet vorgestellt, die man günstig fertigen lässt. Nubert setzt den Preis nicht zum Spaß so niedrig an.
Nubert hat m.M. nach gar keine andere Wahl bei der Herstellung ins 'Billiglohnland China' zu gehen. Erstens ist da ja auch wohl der Chassishersteller hingegangen und zweitens gibt es in Deutschland wohl keinen Tonmöbelhersteller mehr, der relativ kleine Serien zu akzeptablen Preisen ( bei Top-Qualität ) produzieren kann. Wir kennen doch alle unser Lohnniveau............ :sweat: ....und unseren Qualitätsanspruch in Bezug auf die Nubert-Böxle............ :-)

Hat sicherlich auch Vorteile, wenn man bei einer solchen Wahl einen Hersteller hat, der die Box komplett herstellt und sie dann per Container nach Europa schickt. Kann man nur hoffen, daß die wertvolle Fracht nicht irgendwelchen Piraten in die Hände fällt........ :mrgreen:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von aaof »

Wer hier noch glaubt, dass Nubert damit einen völlig eigenen Weg geht, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.

Einzig von den bezahlbaren LS wundert mich Elac. Da wird ja in der Tat behauptet, dass wohl alles Made in Germany ist. Selbst die Einsteigersets. Ich kann das nicht glauben, aber das ist meine Meinung.

Im Prinzip ist das aber auch alles egal. Mercedes lässt seit Jahren dort Bauteile fertigen, BMW ebenfalls und der Rest auch. Bosch lässt dort seit Jahren seine Bohrmaschinen bauen und wir dürfen hier das Made in Germany bezahlen.

Wer aber so wie ich, teilweise in die Produktionen Einblick hat, darf beruhigt sein. Es wird dort noch nach unseren Standards gebaut. Die Maschinen werden hier noch gebaut und dort rübergeschifft und eben von Chinesen bedient. Hier in Deutschland gibts ggf. noch ein QM. Das Engineering sitzt hier in Deutschland. Sind wir doch froh darüber, sonst könnten wir uns hier wahrscheinlich bald keinen Toaster mehr leisten. Und wer sich die Preise von Pc's oder Tv's ansieht, sollte die Frage nach Made in Germany ehh vergessen. Fraglich wird nur unsere Zukunft werden, wenn die Chinesen selbst entwickeln und forschen. Und hier gibts Anfänge die mir Angst machen.

Wenn es aber so wie in Polen oder Tschechien läuft, wird sich auch das einpendeln. Heute gehts nach Rumänien oder in die Ukraine, da erstgenannte Länder durch gestiegenen Wohlstand wohl zu teuer werden.

Und wenn deutsche Hersteller (wie einer der die Blu-Ray erst möglich macht) net mehr so blöd ist, die Schlitzaugen mit Kameras in seine Fertigungsanlagen zu lassen, wird hier auch alles wieder besser. Sagt mal, wie blöd muss man eigentlich sein???!!!

Hier wandert jedes Jahr Know-How von Jahrzehnten Forschnung nach Fernost, weil es gewisse Leute nicht gebacken bekommen. Da bekomme ich einen Hass. Und die dämlichen Amerikaner denen hier ehh fast alles gehört, fördern das auch noch.

schnüff

aaof

Ps: da viele führende Unternehmen ín Deutschland ja Aktienunternehmen sind, gehts nur noch nach Wertschöpfung. Da man beim Personal kaum noch sparen kann, werden eben Standards verbaut. Das man sich damit kopierbar macht, wird billigend in Kauf genommen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
pig
Semi
Semi
Beiträge: 149
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 14:17
Wohnort: Aalen
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von pig »

Hallo aaof,

überdenke noch mal deinen Beitrag und die verwendete Ausdrucksweise! Wer heute noch glaubt das die Chinesen bei uns, ach so tollen Deutschen alles abkupfern müssen, sieht sich getäuscht. In den meisten Bereichen haben uns die Mitmenschen aus Fernost schon längst überholt.


BTT: Ich freu mich auf die Aktiven und schaffe Platz auf meinem Schreibtisch! :D
Gruß pig!
"Ist das scharfe Munition? – 7 6 2 Millimeter… Full Metal Jacket!"
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von g.vogt »

aaof hat geschrieben:Ehrlich gesagt, hat Nubert diesen Markt verpennt. Teufel hat die PC-User schon vor Jahren erkannt und mit ihren bequemen + preiswerten Sets bedient.
Vergleiche bitte nicht "Brüllwürfel" mit echtem Hifi.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von aaof »

Ok, meine Ausdrucksweise war vlt. etwas überzogen. Aber glaubt es oder nicht, ich stehe mit führenden Herstellern in Kontakt, die auch hier in Deutschland produzieren und mir auch berichten. So bekam ich erst kurz vor Weihnachten die Erlebnisse einer internationen Messe für industrielle-Schlauchherstellung zu Ohren. Der Hersteller (ein führendes Unternehmen welches z. Bsp. die Bahn mit Schläuchen aller Art versorgt). Die Chinesen kamen dort mit einem leeren Stand vor Ort (keine wirklich greifbaren Produkte) aber der Stand war den ganzen Tag unbesetzt. Die Chinesen nutzten aber die Zeit um Bilder von allen Ständen zu machen. Eine Beschwerde bei der Messeführung führte zu keinem Ergebnis.

Was die Oberflächenbehandlung von DVD's und dem Verfahren von Blu-Ray's angeht, belasse ich lieber mal. Jedoch wurde hier feige kopiert und tausende Arbeitsplätze vernichtet.

Das die Chinesen schon lange dem Image entgegen wirken, will ich nichtmal verleugnen. Aber sie kopieren dennoch immernoch schamlos und die Rechte anderer Unternehmen sind ihnen sowas von egal.

Führende Hersteller von Wälzlagern haben auch schon reagiert und patentieren was der Teufel will. Warum? Weil die Chinesen kopieren (meist minderwertig). Also lasse dich nicht von den Produkten blenden, die wir jeden Tag benutzen und vom Namen her kennen, sondern vorallem von den Produkten welche hinter alledem stehen. Es sind Firmen wie Heraeus oder Degussa (um nur einige zu nennen) welche uns vom Rest der Welt unterscheiden.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von Gandalf »

aaof hat geschrieben: Wer hier noch glaubt, dass Nubert damit einen völlig eigenen Weg geht, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.
.....
Ich glaube bestimmt nicht an den Weihnachtsmann. Und das eine Firma Nubert nicht aus völligem Eigennutzen diese Boxenserie in China produziert, dürfte auch klar sein. Aber immerhin hat sie das von Anfang an auch gesagt und nicht ( wie andere Firmen ) verschwiegen.
aaof hat geschrieben: Wer aber so wie ich, teilweise in die Produktionen Einblick hat, darf beruhigt sein. Es wird dort noch nach unseren Standards gebaut.
Du bist wahrlich nicht der Einzige, der Einblicke in eine Produktion hat. Ich arbeite in einer Produktion und habe so auch einen gewissen Überblick, was wie und wo aus Deutschland abgezogen wird und z.B. in China produziert wird.
Viele Firmen ( egal ob aus Europa oder Amerika ) müssen inzwischen in China produzieren, um dort den Markt überhaupt beliefern zu können. Ansonsten werden deren Produkte über Strafzölle so teuer, daß es unrentabel ist.
aaof hat geschrieben:Die Maschinen werden hier noch gebaut und dort rübergeschifft und eben von Chinesen bedient.
So? Das trifft vielleicht auf einen Teil zu, aber inzwischen gibt es auch in Fernost Maschinenhersteller, die z.B. Stanzpressen oder ganze Fertigungsanlagen herstellen und damit den eigenen Markt beliefern.
aaof hat geschrieben: Hier in Deutschland gibts ggf. noch ein QM. Das Engineering sitzt hier in Deutschland. Sind wir doch froh darüber, sonst könnten wir uns hier wahrscheinlich bald keinen Toaster mehr leisten.
Das mag schon stimmen, aber ehrlich gesagt, sind wir doch auch teilweise selber Schuld. Wer immer nur nach der ' G-i-g - Methode ' konsumiert, braucht sich über solche Entwicklungen nicht wundern.
aaof hat geschrieben: Und wer sich die Preise von Pc's oder Tv's ansieht, sollte die Frage nach Made in Germany ehh vergessen. Fraglich wird nur unsere Zukunft werden, wenn die Chinesen selbst entwickeln und forschen. Und hier gibts Anfänge die mir Angst machen.
Das kann man aus zweierlei Sicht sehen. Einerseits freut man sich als Käufer über sinkende Preise, andererseits sieht man es als produzierender Mitarbeiter eher andersrum. Wenn nämlich die benötigten Teile aufgrund des Wettbewerbes immer billiger werden, wird nach anderen Fertigungsmöglichkeiten gesucht und die befinden sich meistens im Ausland.
aaof hat geschrieben: Wenn es aber so wie in Polen oder Tschechien läuft, wird sich auch das einpendeln. Heute gehts nach Rumänien oder in die Ukraine, da erstgenannte Länder durch gestiegenen Wohlstand wohl zu teuer werden.
Und morgen sind auch diese Länder zu teuer, dann geht es irgendwo anders hin, wo die Firmen Subventionen abräumen.
aaof hat geschrieben: Und wenn deutsche Hersteller (wie einer der die Blu-Ray erst möglich macht) net mehr so blöd ist, die Schlitzaugen mit Kameras in seine Fertigungsanlagen zu lassen, wird hier auch alles wieder besser. Sagt mal, wie blöd muss man eigentlich sein???!!!
Das ist aber nicht erst seit jetzt ein Problem, schon als ich noch meine Lehre machte, kamen immer wieder asiatische 'Kunden' mit Kameras in unsere Firma.
Aber das jahrzehntelange Knowhow lässt sich nicht fotografieren. Das mussten auch diese Länder spüren.
aaof hat geschrieben: Und die dämlichen Amerikaner denen hier ehh fast alles gehört, fördern das auch noch.
'Money sells' , das ist doch der Wahlspruch. Unsere Firma wurde vor 12 Jahren im Konkurs von einem großen amerikanischen Konzern übernommen, das im Laufe der Jahre noch weitere ( weltweite ) Unternehmen aufkaufte.
Ich erinnere mich noch an die anfänglichen Besuche der Käufer, die überrascht von unserer Produktivität waren. Anscheinend ist das in den USA nicht ganz so.
Ein Jahr vor der letzten Krise haben sich die Ami's etwas übernommen und wir wurden zum Verkauf ausgeschrieben. Als einziges gewinnbringendes Unternehmen gehören wir jetzt seit ein paar Monaten einer amerikanischen Investorenfamilie, die wohl nicht darauf aus ist, ihr Kapital in möglichst kurzer Zeit zu vervielfachen, sondern die aufgekauften Unternehmen langfristig zu halten.
aaof hat geschrieben: Ps: da viele führende Unternehmen ín Deutschland ja Aktienunternehmen sind, gehts nur noch nach Wertschöpfung. Da man beim Personal kaum noch sparen kann, ......
Wertschöpfung hin oder her, ohne einen gewissen Einsatz an Kapital und Personal, das auch qualifiziert ist, kann heutzutage keine Firma mehr langfristig überleben.
Firmen, die heute noch am Personal sparen, gehen den falschen Weg und überleben den Wettbewerb wohl kaum.
Dazu fällt mir noch ein Spruch aus meiner Lehrzeit ein : "Wenn's dem Chef gut geht, geht es auch den Mitarbeitern gut"
Leider gilt das heute wohl nicht mehr, da das Unwort 'Wertschöpfung' über dem Wohl des ( produzierenden ) Mitarbeiters steht.
Schade.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von aaof »

g.vogt hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:Ehrlich gesagt, hat Nubert diesen Markt verpennt. Teufel hat die PC-User schon vor Jahren erkannt und mit ihren bequemen + preiswerten Sets bedient.
Vergleiche bitte nicht "Brüllwürfel" mit echtem Hifi.
Ich habe ja auch darauf hingewiesen, dass Nubert ein klingendes System auf die Beine stellen wird. Das die von Teufel dagegen blass sind, ist klar. :mrgreen:

Gruß

aaof

Ps: ändert aber nyx an der Tatsache, dass Nubert hier spät dran ist. Jedoch ist mir dieser Weg tausendmal lieber, als der Trend den Teufel gegangen ist. Da gehts nur noch um Ausverkauf und eine ansich gute LS-Schmiede bombardiert mich jeden Tag mit Mails. Wenn man bedenkt, wo Teufel mal vor 10-15 Jahren stand. Hochpreisige Systeme sind aber immer noch gut. Davon konnte ich mich erst vor kurzem überzeugen.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von aaof »

Tja Gandalf, wir verstehen uns. Das einzige was mich zur Zeit noch davon trennt, die Flinte ins Korn zu werfen sind unsere Maschinenbauer. Denen gehts zwar nicht allen gut, aber sie haben Aufträge. Sie kapieren auch langsam wieder, dass man nicht alles über den Preis regelt, verbaute Teile verschlüsselt und eben Standard nicht alles ist und gute "Sachen" auch ihren Preis haben müssen/dürfen.

Jedoch bekomme ich Angst, wenn Unternehmen einer der Zukunftsbrachen wie die Solarenergie aus Gründen der Wertschöpfung ausgebeutet und nach Rumänien und Fernost verlagert werden. Und wer ist Schuld? ....

Aber du hast schon recht, wir freuen uns über die gesunkenen Preise von alldem Plastikschrott der uns tagtäglich umgibt, dem Garn der uns wärmt, nur das mittlerweile alles nicht mehr hier produziert wird.

Wenn jetzt aber unser Know-How und unsere Topleute auch noch kopiert und abgeworben werden, was bleibt uns dann noch? Und da spricht unser Wirtschaftsminister von Vollbeschäftigung. Von was träumt der Mann eigentlich Nachts? Wenn China heute hustet, bekommen wir morgen ne Grippe. Und die Währung in China wackelt bereits...


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Adornos Erbe
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Di 14. Dez 2010, 20:18
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von Adornos Erbe »

Ich habe noch einige Newbie-Fragen zur Lautstärkeregelung bei digitalem Anschluss via USB und Nutzung von Mac/Itunes.

Es gibt ja zwei Lautstärkeeinstellung softwareseitig: 1x der systemweite "Master" und die Lautstärkeregelung Itunes-"intern".

Sollte/muss man beide auf 100% regeln, um keine Qualitätsverluste zu provozieren? Und dann nur über die NuPro regeln? Ist der "Master" überhaupt noch beeinflussbar, wenn die NuPro am USB hängt?

Sollte das so sein, wäre für mich der Nachteil, dass man nur über die NuPro die Lautstärke regeln kann und dann – sollte man es sich auf dem Sofa gemütlich gemacht haben – immer aufstehen und an der Box rumdrehen muss... Ich würde Itunes gerne via IpodTouch in der Lautstärke steuern...
Benutzeravatar
dextra
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 5. Jul 2009, 16:43
Wohnort: nahe Kassel

Re: Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Beitrag von dextra »

Die NuPro wird wie eine externe Soundkarte funktionieren, anders kann ich mir es nicht vorstellen.
Wenn du deine NuPro nun an den PC anschließt, werden sie wie eine Soundkarte erkannt. Evtl. müssen vorher noch ein paar Treiber installiert werden und festgelegt werden, dass die NuPro das "Standardwiedergabegerät" sind (wenn gewünscht). Somit hast du dann zwei (oder mehr wenn den von iTunes o.Ä. auch noch mitzählt) Regelmöglichkeiten für die Lautstärke: Hardware an der Box und über den bekannten Windows Lautstärkemixer.
Qualitätsmäßig lässt sich damit übrigens Nichts regeln. Schön wärs! 8O

Ich bin auch schon ziemlich heiss auf die "großen" A-20. Kann man denn mit der Veröffentlichung von Frequenzschrieben rechnen? Es wird ja wohl kein ATM für diese Serie geben... :D
Ton: NuBox 511, CS-411 an Denon 2809
Bild: Toshiba 37(") RV-555, Sony BDP-360
Antworten