Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Arno Hakk
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 12:12

Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von Arno Hakk »

Da das erste Studium bald zu Ende geht und die Uni unsere Studiengebühren in höhere HiWi Gehälter investiert :mrgreen:, wollte ich bald meine erstere größere Anschaffung wagen und dann bei etwas Wertbeständigen anfangen, einer schönen Heimkinoanlage. Nach einer Woche Recherche bin ich bei Nubert gelandet.

Folgendes habe ich vor und das ist die Situation: Noch wohne ich in einer WG und werde in den nächsten 2 Jahren wohl 1-2 mal umziehen, das werden dann wohl Wohnungen sein, d.h. da werde ich auf die Nachbarn achten müssen.

Mein ganzes "Homeentertainmentsystem" soll zentral über meinen PC Laufen, Anwendungen sind Spiele(nicht hauen) (Shooter a la Bad Company 2, da rummst und kracht das), aber auch Strategiespiele wie CoH oder Ruse (auch da rummst und kracht das) sowie Musik (elektronisch, aber auch ruhigere Sachen wie der Herr Lennon), ab und an auch Filme (später ist auch BD Laufwerk geplant). Die Videoausgabe erfolgt per HDMI 1.4 (AMD6850) zur Zeit an einem 24" Monitor, später ist aber ein 5X" LCD Fernseher oder Beamer (3D) geplant (wenn die Technik und das Material ausgereift ist).

An dieser Stelle meine erste Frage: Sollte ich mir eine dedizierte Soundkarte besorgen? Die Grafikkarte kann 7.1 per HDMI ausgeben, zudem verfüge ich über onboard Sound, aber keinen optischen Ausgang. Ich hätte dann die AuzenTech X-Fi HomeTheater HD für knapp 200 gewählt, bei so einer teuren Anlage fallen die 200 Euro dann auch nicht mehr ins Gewicht und die Karte ist speziell für Spiele geeignet. Oder hätte ich auch beim Audio der Grafikkarte Surroundsound in den meisten Spielen, auch wenn diese nicht über EAX verfügt? (Ich glaube, für diese Frage ist das hier nicht das richtige Forum, aber versuchen kann man es ja mal :D ). Die Soundkarte verfügt leider nur über HDMI 1.3, jedoch möchte ich später auch 3D Material genießen können, sodass ich da wohl noch auf einen Nachfolger warten muss...

Jetzt zur eigentlichen Boxenfrage: Ich plane die Anschaffung in mehreren Schritten, die ich dann meiner Wohnsituation anpassen werde, jedoch habe ich ein grobes Ziel vor Augen: Eine schöne 5.X Anlage.

Den ersten Schritt, den ich in den nächsten Wochen machen möchte, ist der Aufbau einer "kleinen" Anlage für Musik. Da das Gesamtbuget bei ca. 200 Euro liegen soll, habe ich mich für die nuBox Reihe entschieden. Den Anfang machen sollen

2x681

oder

2x511 und AW-441

als Versträker kann ich einen alten (das Ding sollte genauso alt wie ich sein) Denon PMA-500V von meinem Vater benutzen, der sollte für Stereo völlig reichen? Ich kann mich aber zwischen den beiden Möglichkeiten nicht wirklich entscheiden, am besten beide bestellen und Probe hören? Ein großer preislicher Unterschied in der Gesamtanlage gibt es nicht, da ich mit der ersteren Kombination schon genug Bass habe und sonst später noch einen AW-991 dazustellen kann, wenn es ganz böse kommen soll...

Im zweiten Schritt, wenn ich dann umgezogen bin, soll die Stereoanlage zu einem 5.X System ausgebaut werden, jenachdem, ob ich zuerst ein 2.0 oder 2.1 System gekauft habe. Dazu ein nuBox Center und zwei 381 oder zwei Dipole für hinten, je nach Raumsituation sowie einen guten Receiver der unteren Mittelklasse, mal schauen, was es dann geben wird.

Ich glaube einen Teil der Fragen habe ich mir schon selber beantwortet, aber ist vielleicht besser, wenn andere Leute, die Ahnung haben, die eigenen Gedanken einmal nachvollziehen.

Bin für jede Anmerkung dankbar!
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von NuVadeo »

Ich würde das Geld zur Seite legen und dann in 2 bis 3 Jahren gleich das komplette Set kaufen. Das hat mehrere massive Vorteile, unter anderen:
- die Möglichkeit dann das zur Wohnung passendste zu kaufen
- keine Boxen zu haben, die von zig Umzügen schon total verschrammt sind :-)
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von g.vogt »

Hallo Arno,

herzlich willkommen im nuForum!
Arno Hakk hat geschrieben:Da das erste Studium bald zu Ende geht...
Hoffentlich wars ein Sportstudium (näheres w.u.).
Der ersten Schritt, den ich in den nächsten Wochen machen möchte, ist der Aufbau einer "kleinen" Anlage für Musik. Da das Gesamtbuget bei ca. 2000 Euro liegen soll, habe ich mich für die nuBox Reihe entschieden. Den Anfang machen sollen

2x681
32kg pro Box bei 1,15m Höhe, Verpackung nicht mitgerechnet, sind eine Kampfansage für jemanden, der in den nächsten zwei Jahren noch 1-2mal umziehen wird. An deiner Stelle würde ich zunächst zwei nuBox 381 kaufen, je nach Bassbedarf ergänzt um den AW 441. Das gibt bereits eine feine Stereoanlage zusammen mit dem "alten" Verstärker. Später könntest du dann je nach Raumsituation entscheiden, ob du die potenten 681 oder die schlanken 511 als Frontboxen dazukaufst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Arno Hakk
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 12:12

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von Arno Hakk »

Das mit 2x381 zum Start hört sich auch gut an, dann muss ich für Musik nicht mehr mein 80 Euro 6.1 Set nehmen 8O, das mit dem Sub muss ich dann eh später entscheiden, ich hab gerade mal am Verstärker geschaut, 88 scheint es das noch nicht geben zu haben :D Am besten gehe ich dann vom LineOut der Soundkarte an den VideoIn vom Receiver? Kann ich die 381 später gut als Rear einsetzen, eigentlich hatte ich ja an Dipole gedacht? Generell scheinen die 381 ja besser zu sein, nur unter bestimmten räumlichen Randbedingungen sind die Dipole besser? Die nächste Wohnung würde ich ja auf jeden Fall "heimkinotauglich" auswählen, daher sollte ich mit den 381 ja nix falsch machen?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von g.vogt »

Arno Hakk hat geschrieben:Das mit 2x381 zum Start hört sich auch gut an,...
Nicht wahr? :D
...das mit dem Sub muss ich dann eh später entscheiden, ich hab gerade mal am Verstärker geschaut, 88 scheint es das noch nicht geben zu haben...
So'n AW 441 hat auch High-Level-Anschlüsse (Lautsprecherklemmen). Den kannst du problemlos parallel zu den beiden nuBox 381 an den Lautsprecherklemmen des Verstärkers anschließen, so alt der auch sein mag.
Die nächste Wohnung würde ich ja auf jeden Fall "heimkinotauglich" auswählen, daher sollte ich mit den 381 ja nix falsch machen?
Du müsstest halt bei der Wohnungswahl darauf achten, dass der Hörplatz nicht direkt an der Wand landen sollte, damit du die 381 als Direktstrahler mit etwas Abstand zum Hörer und im Winkel von 110° aufstellen kannst.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von weaker »

Also die Auzentech ist bestimmt ne feine Wahl.

Bei Deinem Nutzungsprofil würde ich unbedingt einen Subwoofer empfehlen. Auch der "kleine" AW-441 mach ordentlich Dampf. Später kannst Du dann einen zweiten Sub nachrüsten. Das sorgt für gleichmäßigere Verteilung des Basses, wirkt also Basslöchern entgegen.

Wenn Du später sowieso Standboxen willst, würde ich mir überlegen, ob Du jetzt wirklich mit 381ern anfangen willst. Die sind eigentlich zu groß um sie später als Rear-Lautsprecher unterzubekommen. Ich würde also entweder kleine LS nehmen, die später Rears werden, oder gleich die 511er.
Bei den 681ern sollte man bedenken, dass sich ein möglicherweise involvierter weiblicher Lebenspartner mit den 511ern eher anfreunden kann, wie mit den nicht zu übersehenden 681ern.
Arno Hakk
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 12:12

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von Arno Hakk »

Wenn Du später sowieso Standboxen willst, würde ich mir überlegen, ob Du jetzt wirklich mit 381ern anfangen willst. Die sind eigentlich zu groß um sie später als Rear-Lautsprecher unterzubekommen.
Ist das groß auf die räumliche Ausdehnung bezogen oder auf das Klangvolumen oder beides? Die Dinger sind ja eh schon groß und da würde es mir auch net so auf die Größe ankommen. Die 381 scheinen ja klanglich extrem gut zu sein, das wäre mir der Aufpreis wert, auch wenn die nachher "nur" hintenstehen.
Bei den 681ern sollte man bedenken, dass sich ein möglicherweise involvierter weiblicher Lebenspartner mit den 511ern eher anfreunden kann, wie mit den nicht zu übersehenden 681ern.
Den gibt es schon und darf auch sein Klavier im Wohnzimmer haben, das ist noch sperriger :roll: Wenn ich das mit dem Standlautsprecherkauf später mache, kann ich das feiner auf meine Wohnsituation anpassen, das ist ein großer Vorteil.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von Stevienew »

Hallo Arno,
Arno Hakk hat geschrieben:Wenn ich das mit dem Standlautsprecherkauf später mache, kann ich das feiner auf meine Wohnsituation anpassen, das ist ein großer Vorteil.
Hört sich zunächst gut an, aber ich frage mich, ob das nicht für die FrontLS eine eher theoretische Betrachtung ist :cry: .
Was soll sich denn im Sinne einer Beeinflussung der Entscheidung z.B. 681 vs. 511 großartig ändern?
Es ist ja nicht so, dass die 681 "besser" ist und dementprechend die 511 nur einen Kompromiss darstellt 8O . Wenn Du also mit Standboxen im Endausbaustadium liebäugelst, würde ich auch damit beginnen 8O , zumal die Variante: "381 werden später RearLS" Dich doch schon recht heftig bindet. Es ist schon eine gewisse Herausforderung, ein WZ zu finden, dass einen optimalen Einsatz der 381 als Rears - auch unter optischen Aspekten - erlaubt :evil: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von g.vogt »

Stevienew hat geschrieben:Hört sich zunächst gut an, aber ich frage mich, ob das nicht für die FrontLS eine eher theoretische Betrachtung ist :cry: .
Was soll sich denn im Sinne einer Beeinflussung der Entscheidung z.B. 681 vs. 511 großartig ändern?
Ich vermute, dass man die 511 zur Not eher noch unter Missachtung der sinnvollen Wandabstände aufstellen könnte.
Bei der 681 geht das bestimmt nicht straffrei aus :mrgreen:
...zumal die Variante: "381 werden später RearLS" Dich doch schon recht heftig bindet. Es ist schon eine gewisse Herausforderung, ein WZ zu finden, dass einen optimalen Einsatz der 381 als Rears - auch unter optischen Aspekten - erlaubt :evil: .
Ich will mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen, krieg das ja auch nicht hin; aber wünschenswert wäre eine solche Aufstellung schon, nicht nur wegen der Position der Rears. Überdies kriegt man erfahrungsgemäß die kompakten Nubert-Lautsprecher leichter und mit geringerem Verlust verkauft, wenn es denn wirklich nachher nicht passen sollte. Allein schon das Aufbewahren der Versandkartons für die 681 könnte hingegen in einer Studentenwohnung ein Problem werden :wink:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von Stevienew »

Hallo Gerald,
g.vogt hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:Hört sich zunächst gut an, aber ich frage mich, ob das nicht für die FrontLS eine eher theoretische Betrachtung ist :cry: .
Was soll sich denn im Sinne einer Beeinflussung der Entscheidung z.B. 681 vs. 511 großartig ändern?
Ich vermute, dass man die 511 zur Not eher noch unter Missachtung der sinnvollen Wandabstände aufstellen könnte.
Bei der 681 geht das bestimmt nicht straffrei aus :mrgreen:
Da hast Du natürlich recht. Der Gedankengang setzt allerdings voraus, dass ich von vorneherein eine 681 haben will, nur diese vielleicht jetzt nicht stellen kann. :mrgreen:
Für den Fall, dass der TE jedoch sagt: mir gefällt die 511 als FrontLS meines künftigen 5.1 Systems, würde ich mir lieber diese zuerst kaufen anstelle eines Pärchens 381er, das ich dann später vielleicht nicht unterkriege :? .
Das sieht halt jeder ein wenig anders, aber letztendlich müssen wir beide ja gottlob nicht darüber entscheiden :wink: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten