Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Brommi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 17:47

Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von Brommi »

Nabend liebe Nubert-Community!

War bisher mit meinem Infinity Surround System (5x US-1 Satelliten Lautsprecher und Subwoofer Bu-80) im Filmbetrieb zufrieden, aber inzwischen dürstet es mich nach mehr da der Klang gerade im Musikbereich alles andere als herausragend ist.

Hier habe ich eine Skizze meines Wohnzimmers mal hochgeladen:
http://img397.imageshack.us/img397/2517 ... meras3.jpg

Der Hörraum ist 5x5 = 25 qm (auf dem Fußboden hab ich Laminat)

Zur Zeit steht mir nur ein schmales Budget zur Verfügung weswegen ich erstmal mit der Nubox 481 liebäugle. Später möchte ich Center und Dipollautsprecher nachkaufen. Beim Sub bin ich mir nicht sicher.
Der Infinity hat schon bei leiser Lautstärke wie doof gedröhnt obwohl er nicht wandnahe aufgestellt ist.
Mir ist wichtig das das ganze System auch bei leiser Lautstärke noch vernünftig klingt.

Als Verstärker nutze ich noch nen alten Yamaha RX-V 596 der Mitte des Jahres weichen wird,
oder doch lieber sofort ändern?

Hatte mir auch die NuBox 381 angeschaut, aber die Idee mit den Ständer schnell verworfen da ich
2 Katzen habe die alles umwerfen. Andere Option wäre natürlich 5x die 311 und nen Sub. Könnte
ich an der Wand montieren, aber kann man damit wirklich gut Musik hören?

Musik wird fast jede Richtung gehört... nebenbei wird auch sehr viel gespielt und Film geschaut.
In eine Richtung möchte ich mich nicht festlegen. Es muß ein Allrounder sein.

Ich würd mich über Vorschläge, Meinungen etc. freuen da ich mir noch nicht 100% sicher bin
was ich genau will :D
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo und herzlich Willkommen im NuForum,

den Verstärker würde ich an deiner Stelle erst austauschen, wenn du Surround hören willst. Der 596 ist ja ein Stereo-Verstärker?! Außer du hast den 596RDS.
Meiner Meinung nach ist der vollkommen ausreichend fürs Erste. Ich besitze keine der genannten Boxen (außer der 311, die meinem Bruder gehört), habe sie aber alle schonmal näher in Schwäbisch Gmünd verglichen. Mir persönlich gefiel dabei der Klang der 481er besser, als der der 511. Wenn du sowieso Ständer kaufen müsstest, macht IMHO die 381 vorne keinen Sinn, da man das Geld dann auch in den Lautsprecher stecken kann. Du wirst aber beim Vergleich 511 vs 481 keine einheitliche Meinung, finden gelinde gesagt ;), es gibt eine Menge Anhänger von Beiden.
5 mal die 311 ist sicher keine schlechte Lösung mit einem SUB. Die 311 spielt für ihre Größe schon sehr beeindruckend und gefällt mir wirklich gut. Allerdings wirst du wohl mit der Variante mit Standboxen bessere Stereo-Qualitäten erreichen und damit eine "schönere" Musik-Wiedergabe.
Du hast geschrieben dein Budget wäre begrenzt. Kannst du das noch etwas genauer schreiben, ansonsten wäre nämlich auch die NuLine 82 eventuell noch im Rahmen.
Da dein Zimmer 5 x 5 m misst und vermutlich (?) 2,4m hoch ist wirst du bei ca. 31Hz und den Vielfachen davon Dröhnen im Raum haben, da das die Eigenfrequenzen deines Raumes sind und sich diese auch noch überlagern (in X, Y und Z Richtung). Da heißt es dann experimentieren mit Aufstellung der Boxen /des Subs und Stelle des Hörplatzes.
Viele Grüße
Berti
Brommi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 17:47

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von Brommi »

Hallo Berti!

TasteOfMyCheese hat geschrieben:den Verstärker würde ich an deiner Stelle erst austauschen, wenn du Surround hören willst. Der 596 ist ja ein Stereo-Verstärker?! Außer du hast den 596RDS.
Mea culpa... ist der RDS. Kann die ganz alten Formate DD 5.1 und DTS :wink:
Mir persönlich gefiel dabei der Klang der 481er besser, als der der 511. Wenn du sowieso Ständer kaufen müsstest, macht IMHO die 381 vorne keinen Sinn, da man das Geld dann auch in den Lautsprecher stecken kann. Du wirst aber beim Vergleich 511 vs 481 keine einheitliche Meinung, finden gelinde gesagt ;), es gibt eine Menge Anhänger von Beiden.
Ehrlich gesagt sind mir durch die letzten Postings die ich gelesen habe mehr Anhänger von der 481er aufgefallen. Bin ehrlich gesagt etwas skeptisch vom Aufbau der 481. Der Tiefmitteltöner sieht gewaltig
aus und läßt den Laien auf ne Bassbox tippen. Will ehrlich sein... ich hab von Lautsprechertechnik nicht soviel Ahnung. Obs in meinen Ohren gut klingt wird sich durch eine Probehörsession zeigen :)

Du hast geschrieben dein Budget wäre begrenzt. Kannst du das noch etwas genauer schreiben, ansonsten wäre nämlich auch die NuLine 82 eventuell noch im Rahmen.
Nee... wollte ehrlich gesagt im Bereich 500-600 Euro für den Stereo Frontbereich bleiben. Der Rest wird
nachgekauft. Leider sprengt die NuLine 82 das Budget gewaltig. Hab ja lange überlegt ob es nicht die
NuBox 511 sein soll, aber der Unterschied scheint da minimal zu sein und ich werd das bestimmt nicht so
schnell raushören.
Da dein Zimmer 5 x 5 m misst und vermutlich (?) 2,4m hoch ist wirst du bei ca. 31Hz und den Vielfachen davon Dröhnen im Raum haben, da das die Eigenfrequenzen deines Raumes sind und sich diese auch noch überlagern (in X, Y und Z Richtung). Da heißt es dann experimentieren mit Aufstellung der Boxen /des Subs und Stelle des Hörplatzes.
Das wird mir den meisten Ärger bereiten. Ich würd das ganze Wohnzimmer ja gern umstellen, aber da
macht die Hausherrin nicht mit. Wie Aufstellungskritisch ist die 481er eigentlich? Etwas Luft nach hinten
ist in Ordnung aber mitten im Raum möchte ich die auch nicht stellen.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
meiner Meinung nach gibt es mindestens so viele Anhänger der 511 wie der 481, ist aber letzendlich auch egal, was die anderen denken, DIR muss es gefallen.
Brommi hat geschrieben:Der Tiefmitteltöner sieht gewaltig aus und läßt den Laien auf ne Bassbox tippen.
Ich weiß zwar nicht genau was du mit "Bassbox" meinst, aber ich kann es mir vorstellen. Die 481 ist jedenfalls keine. Sie spielt linear, wenn auch in den Mitten etwas schwächer als die 511. Trotzdem hat sie keinen Badewannen Frequenzgang oder etwas ähnliches.
Brommi hat geschrieben:und ich werd das bestimmt nicht so schnell raushören.
Um etwas zu hören, bringt es wenig ein Profi zu sein, ich bin ja selbst keiner und höre zwischen den beiden doch deutliche Unterschiede. Wenn du die Gelegenheit hast, wäre es am besten mal bei Nubert vorbei zu fahren und sie dir anzuhören.
Zuhause klingen sie zwar anders aber die Grundcharakteristik kann man im Hörstudio schon hören.
Ob die 481 besonders aufstellungskritisch ist kann ich dir nicht sagen. Da sie aber das Bassreflexrohr nach vorne hat, wird man sie realiv wandnah aufstellen können und ich vermute, dass sie eher unkritisch in der Aufstellung ist. Die Profis hier mögen mich bitte korrigieren falls das nicht stimmt.
Ich denke, wenn du ein bisschen an der Aufstellung rumprobieren und eventuell deinen Hörplatz ebenfalls ein bisschen herum bewegen kannst, solltest du eine Konfiguration finden, die für die Hausherrin in Ordnung geht und wo du schön Musik hören kannst ohne Dröhnen.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von _Richard_ »

Hallo Brommi,

ich finde es hat immer so ein bischen einen blöden Beigeschmack wenn man etwas empfiehlt was man selber hat, aber im Falle der 481 kann ich einfach nur dazu raten es auszuprobieren. Ich bin jeden Tag aufs Neue fasziniert welchen Klang so eine preiswerte Box in das Hörzimmer zaubert. Mein Hörraum ist auch nicht gerade unproblematisch, aber die 481er-Front ist von der Aufstellung her unkritisch. Hätte ich eine ganze Phalanx an verschiedenen Nubert-Linien und eine entsprechende Umschaltmöglichkeit, würde mein Urteil vielleicht anders lauten, aber unter diesen Umständen bin ich mehr als zufrieden. Allerdings werde ich mir es nicht nehmen lassen, irgendwann, mit einigen Referenz-CDs bewehrt, nach Schwäbisch Gmünd zu düsen, um mir einen Eindruck von den anderen Nubert-Linien zu machen. Vorsichtshalber werde ich dann gleich unseren Kombi mit >180cm Ladefläche mitnehmen. :D

Hau rein...probier die 481 aus.
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von nuFlow »

Brommi hat geschrieben: Zur Zeit steht mir nur ein schmales Budget zur Verfügung weswegen ich erstmal mit der Nubox 481 liebäugle. Später möchte ich Center und Dipollautsprecher nachkaufen.
Im Mehrkanalbetrieb wird dich die Unausgewogenheit dann bestimmt sehr schnell zum Nachkauf von Center und Surround drängen (kannst du schon einplanen). Vielleicht sparst du lieber bis du dir gleich ein 5.1 (oder 5.0) System kaufen kannst? Außer du hörst viel Musik in Stereo und der Mehrkanalbetrieb ist nur ein nettes Gimmick.
Brommi hat geschrieben: Beim Sub bin ich mir nicht sicher.
Der Infinity hat schon bei leiser Lautstärke wie doof gedröhnt obwohl er nicht wandnahe aufgestellt ist.
Mir ist wichtig das das ganze System auch bei leiser Lautstärke noch vernünftig klingt.
Gerade beim Sub solltest du mal einen nubert probieren! Das sind in den jeweiligen Klassen mit die besten Subs die man so bekommen kann. Ich bin einst durch einen Bassisten (beim Neukauf eines Subwoofers) auf nubert aufmerksam gemacht worden. Heute weiß ich auch warum! 8)
Brommi hat geschrieben: Als Verstärker nutze ich noch nen alten Yamaha RX-V 596 der Mitte des Jahres weichen wird,
oder doch lieber sofort ändern?
Nein, ändere doch lieber zunächst die Lautsprecher. Mit deinem Yamaha kennst du dich aus und hast ihn lange mit deinen Lautsprechern gehört. Damit wird der Unterschied zu den alten Lautsprechern sofort deutlich.
Brommi hat geschrieben: 311 und nen Sub. Könnte
ich an der Wand montieren, aber kann man damit wirklich gut Musik hören?
Was bedeutet "wirklich gut" denn für dich? Wirklich gut Musikhören kann man meiner Meinung nach nur mit einer guten Stereoanlage und Standlautsprechern. Bei den nubis empfiehlt sich zusätzlich ein ATM bzw. ABL. Der Subwoofer bleibt bei mir meistens aus, zumindest wenn ich "wirklich gut" Musikhören will. So ein Subwooferchassis ist langsamer als ein Tieftöner im Lautsprecher. Außerdem hat man bei Verwendung von nur 1 Subwoofer das Problem der ungleichmäßigen Anregung des Raums. Praktisch kommt dir dann der Lautsprecher der näher am Bass steht "viel" größer vor.
Brommi hat geschrieben: Musik wird fast jede Richtung gehört... nebenbei wird auch sehr viel gespielt und Film geschaut.
In eine Richtung möchte ich mich nicht festlegen. Es muß ein Allrounder sein.
Die nubert-Subwoofer (denke gerade v.a. an AW-1000, AW-75 und AW-1500 gibt es leider nicht mehr) sind perfekte Allrounder!
Sie sind sehr musikalisch und im Kino sehr effektgewaltig.
Brommi hat geschrieben: Ich würd mich über Vorschläge, Meinungen etc. freuen da ich mir noch nicht 100% sicher bin
was ich genau will :D
Da du viel spielst und Filme schaust würde ich dir aufgrund meiner Erfahrungen raten:
Falls irgendwie möglich, spare bisschen länger und besorg dir gleich ein komplettes Surroundsystem.
Ansonsten wird es im Mehrkanalbetrieb sehr unausgewogen klingen (mich hat das frustriert).
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Brommi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 17:47

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von Brommi »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey,
meiner Meinung nach gibt es mindestens so viele Anhänger der 511 wie der 481, ist aber letzendlich auch egal, was die anderen denken, DIR muss es gefallen.
Ehrlich gesagt wundere ich mich das es in diesem Thread noch keine Befürworter der 511 gibt :D
Der 511 bin ich nicht abgeneigt, aber egal welcher Standlautsprecher es wird sollte man diesen auch
Wandnah aufstellen können.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Wenn du die Gelegenheit hast, wäre es am besten mal bei Nubert vorbei zu fahren und sie dir anzuhören.
Entfällt leider... 2x500 km sind mir einfach zu weit. Komme aus NRW!
_Richard_ hat geschrieben:Mein Hörraum ist auch nicht gerade unproblematisch, aber die 481er-Front ist von der Aufstellung her unkritisch.
Das hört sich schonmal gut an... darf man Fragen wie groß der Hörraum ist?
nuFlow hat geschrieben:Im Mehrkanalbetrieb wird dich die Unausgewogenheit dann bestimmt sehr schnell zum Nachkauf von Center und Surround drängen (kannst du schon einplanen). Vielleicht sparst du lieber bis du dir gleich ein 5.1 (oder 5.0) System kaufen kannst? Außer du hörst viel Musik in Stereo und der Mehrkanalbetrieb ist nur ein nettes Gimmick.
Wollte mir Center (WS-411) und Surround Boxen (DS-301) in den nächsten Monaten nachkaufen.
Ist also definitiv geplant und ich denke die 2-3 Monate kann ich auch mal "nur" Stereo hören.
Beim Sub bin ich mir nicht sicher welcher es sein soll. AW-441 oder doch ne Nummer größer.
nuFlow hat geschrieben:Was bedeutet "wirklich gut" denn für dich? Wirklich gut Musikhören kann man meiner Meinung nach nur mit einer guten Stereoanlage und Standlautsprechern. Bei den nubis empfiehlt sich zusätzlich ein ATM bzw. ABL. Der Subwoofer bleibt bei mir meistens aus, zumindest wenn ich "wirklich gut" Musikhören will. So ein Subwooferchassis ist langsamer als ein Tieftöner im Lautsprecher. Außerdem hat man bei Verwendung von nur 1 Subwoofer das Problem der ungleichmäßigen Anregung des Raums. Praktisch kommt dir dann der Lautsprecher der näher am Bass steht "viel" größer vor.
Jepp, das isses was mich an dem Infinity System so stört :|
Ich habe keine Ahnung wie die 311 ohne Sub-Unterstützung klingt, aber ich hoffe doch mal deutlich
besser als die montierten Infinity Würfel. Inzwischen tendiere ich aber immer mehr zur Standbox.
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von _Richard_ »

Brommi hat geschrieben: Das hört sich schonmal gut an... darf man Fragen wie groß der Hörraum ist?
Ja, darf man.

Es ist ein voll ausgebauter Dachboden mit Dachschrägen bis zum Boden. Die Grundfläche beträgt ca. 55m², das Volumen ca. 88m³. In meiner Galerie kannst Du in etwa erkennen zu welcher Aufstellungsart ich mich entschieden habe, nach dem ausprobieren verschiedener Varianten.
Zuletzt geändert von _Richard_ am Di 4. Jan 2011, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von Stevienew »

Hallo Brommi,
Brommi hat geschrieben:Ehrlich gesagt wundere ich mich das es in diesem Thread noch keine Befürworter der 511 gibt
Der 511 bin ich nicht abgeneigt, aber egal welcher Standlautsprecher es wird sollte man diesen auch
Wandnah aufstellen können.
Na, dann will ich mal einsteigen :lol: .
Um es vorneweg zu sagen: Für mich ist die 511 in der NuBox-Reihe der Standlautsprecher schlechthin 8O . Insgesamt ist das Klangbild sehr ausgewogen und homogen - was ich nicht zuletzt auf die Chassisanzahl zurückführe. Bei 481 und 681 hate ich eing´fach immer das Gefühl, dass die Mitten ein wenig untergehen :cry: . Hinzu kommt die tolle Optik und der vergleichsweise günstige Preis.
Es stimmt wohl, dass die 481 und natürlich insbesondere die 681 mehr Druck im Tiefbassbereich aufbauen können, aber das ist eh' nicht so mein Ding. Für den Musikgenuss ist das, was die 511 an Bass reproduziert absolut phänomenal. Für den HK-Betrieb verzichte ich gar auf einen Aw und nutze das ABL (jetzt: ATM) 8O . Ich gebe allerdings gerne zu, dass da der allerletzte Tiefbass fehlt, aber mir reicht es eben so vollkommen aus (ausserdem willst Du ja eh 5.1 aufbauen).
Die 511 ist eigentlich sehr unkritisch hinsichtlich der Aufstellung. Insbesondere in akustisch schwierigen Räumen kommt ihr die größere Chassisanzahl zu Gute. Gleichwohl profititern alle LS von einer relativ freien Aufstellung - insbesondere zu den Seitenwänden hin.
Ohne es ausprobiert zu haben, prognostiziere ich, dass die 481 bei wandnaher Aufstellung (Rückwand) in Deinem Raum eher zum Dröhnen neigen wird, als die 511, auch wenn das BR-Rohr nach vorne zeigt :evil: .
Versteh mich nicht falsch: Die 481 ist eine gute Box, die ein hervorragendes P/L-Verhältnis bietet und in ihrer Preisklasse sicher keinen Vergleich zu scheuen braucht, aber für den Musikgenuss hat IMHO die 511 die Nase vorn :!: .
Wenn es Dir also vom Budget her nicht allzu schwer fällt, empfehle ich dir guten Gewissens die 511 :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
_Richard_
Semi
Semi
Beiträge: 243
Registriert: Do 14. Okt 2010, 09:09
Has thanked: 1 time

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von _Richard_ »

Stevienew hat geschrieben:Bei 481 und 681 hate ich eing´fach immer das Gefühl, dass die Mitten ein wenig untergehen :cry: .
Genau in dem Bereich profitiert die 481 meiner Meinung nach besonders von der ATM Mitten- und Höhenanhebung. Aber wie man es dreht und wendet...481+ATM vs. 511+ATM kostet die 511-Kombi ein bischen mehr. Ich würde gerne mal einen direkten Vergleich hören, beide mit ATM bestückt. Wenigstens arten die Vergleiche zwischen den beiden nuBoxen nicht innerhalb der Nubert-Fraktion in religionsartige Kriege aus. :D
Antworten