Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung Lautsprecherkauf

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
basileus
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:59

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von basileus »

Stevienew hat geschrieben:Moin basileus,
basileus hat geschrieben:....Variante 1 wird somit leicht verändert:
- Die Frontboxen hätten genug Abstand zur Wand (von der Vorderseite der LS bis zur Wand 50-60 cm)
- Die Frontboxen sind weniger als 2m von der Hörposition entfernt (letztes Mal waren wir noch bei knapp über 2 Meter, ist das nun ein Problem?)
Auch der Abstand ist noch i.O. :D . Zu den Abständen insgesamt solltest Du wissen, dass im Idealfall die FrontLS und der Hörplatz ein gleichschenkliges Dreieck bilden. Dementsprechend sollte die Stereobasis, also der Abstand der FrontLS zueinander auch ungefähr 2,00m betragen.
Genau wie rudi halte auch ich Variante 1 für die deutlich bessere Lösung. Vertu dich übrigens nicht in den Raummaßen: Wenn erst mal die Möbel und LS platziert sind, wie wirst Du mit erschrecken feststellen, wie "klein" das Zimmer tatsächlich ist. Daher halte ich auch Variante 2 nicht wirklich für eine praktikable Lösung :oops: .
Also betreffend den Abständen, das geht so auch, egal welche Variante.

Also das Sofa ist nun schon relativ gross berechnet. Das TV Möbel ist dann sowieso anpassungsfähig (muss ich noch kaufen), sonst steht ja nicht viel im Weg bei Variante 2. Ich denke aber, ich werds mal mit Variante 1 versuchen und mir mal anhören, wie die Musik mit Sitzplatz am Bürotisch tönt.
basileus hat geschrieben:Bei dieser Variante müsste ich ja zu Dipolen greifen. Wie ihr im neuen Plan seht, hat es zwischen der Balkontüre und dem Fenster 50cm Platz, das würde also locker für eine Wandbefestigung reichen. Doch ist diese auch sinnvoll oder sind 1m hohe Ständer besser?
In dem Fall empfehle ich die WH-5 :lol: .
hm, weshalb denn? einfach weils komfortabler ist, wenn man keine stative hat oder ist es technisch einfach besser?
Unbenommen der "Variantenproblematik" könnte ich mir anstelle der 481 aber auch 311 oder 381 bei Dir als Frontsysteme in Verbindung mit einem oder zwei AW 441 sehr gut vorstellen. :wink:
Preislich lohnt sich das aber nicht wirklich... Akkustisch bringts wohl nicht wirklich was oder?

Danke dir für deine ausführlichen Infos.

@Paffkatze, danke auch dir für die Tipps :D

Allgemeine Frage noch, mit dem PIONEER VSX-920-K mach ich nix falsch oder? Ist für diesen Preis wohl das beste verfügbare Gerät?
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von Kandos »

basileus hat geschrieben:Allgemeine Frage noch, mit dem PIONEER VSX-920-K mach ich nix falsch oder? Ist für diesen Preis wohl das beste verfügbare Gerät?
Falsch machst du damit nichts, aber einige Alternativen gibt's in der Preisklasse schon:
Onkyo 608, Denon 1911, Marantz SR5004(kein HDMI1.4), Yamaha RX-V765 (kein HDMI1.4)
k.a. ob es von Marantz und Yamaha auch schon HDMI1.4 AVRs in der 500 EUR Klasse gibt.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
basileus
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:59

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von basileus »

Kandos hat geschrieben:
basileus hat geschrieben:Allgemeine Frage noch, mit dem PIONEER VSX-920-K mach ich nix falsch oder? Ist für diesen Preis wohl das beste verfügbare Gerät?
Falsch machst du damit nichts, aber einige Alternativen gibt's in der Preisklasse schon:
Onkyo 608, Denon 1911, Marantz SR5004(kein HDMI1.4), Yamaha RX-V765 (kein HDMI1.4)
k.a. ob es von Marantz und Yamaha auch schon HDMI1.4 AVRs in der 500 EUR Klasse gibt.
Ich habe gelesen, dass der Onkyo und der Pioneer sehr ähnlich sind, der Pioneer aber klanglich etwas räumlicher und mit mehr Funktionen ausgestattet ist. Marantz 5004 ist in der Schweiz leider praktisch nicht lieferbar und der Yamaha soll klanglich nicht so gut sein wie der Pioneer.

Ich lese mich gerade noch ein bisschen in die "Impedanz" Sache ein. Die Nuboxen haben ja 4 Ohm, der Pioneer hätte glaube ich nur 8 Ohm, das würde ja nicht gehen?! Vielleicht kann mir das ganze jemand schneller erklären als ich lesen und verstehen kann :mrgreen:
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von TasteOfMyCheese »

basileus hat geschrieben:Die Nuboxen haben ja 4 Ohm, der Pioneer hätte glaube ich nur 8 Ohm
Das dürfte eine der Lieblingsfragen hier im Forum sein ;)
Antwort: Es geht!
Nachzulesen in "Technik Satt" von G. Nubert: http://www.nubert.de/downloads/ts_impedanz.pdf
Grüße
Berti
basileus
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:59

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von basileus »

Danke, habe ich in der Zwischenzeit auch gefunden :mrgreen:
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von Stevienew »

basileus hat geschrieben:Also das Sofa ist nun schon relativ gross berechnet. Das TV Möbel ist dann sowieso anpassungsfähig (muss ich noch kaufen), sonst steht ja nicht viel im Weg bei Variante 2. Ich denke aber, ich werds mal mit Variante 1 versuchen und mir mal anhören, wie die Musik mit Sitzplatz am Bürotisch tönt.
Schau mal in mein Album: Da kannst Du erahnen, wie schnell so ein kleines Zimmer voll ist, auch wenn "nur" zwei Regale, eine Kommode, ein Schreibtisch und ein Sofa drinstehen :? . Halt Deine Entscheidung, es zunächst mit Variante 1 zu probieren, für richtig :lol: .
basileus hat geschrieben:hm, weshalb denn? einfach weils komfortabler ist, wenn man keine stative hat oder ist es technisch einfach besser?
Es ist platzsparender und günstiger :lol: :!: .
basileus hat geschrieben:Unbenommen der "Variantenproblematik" könnte ich mir anstelle der 481 aber auch 311 oder 381 bei Dir als Frontsysteme in Verbindung mit einem oder zwei AW 441 sehr gut vorstellen.
Preislich lohnt sich das aber nicht wirklich... Akkustisch bringts wohl nicht wirklich was oder?
Na ja, Du bist vielleicht etwas flexibler in der Aufstellung und optisch etwas dezenter (311!!) und klangliche Nachteile sehe ich auch nicht zwingend - wobei so eine schöne Standbox schon was für sich hat 8) - war ja nur so ein Gedanke :oops: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
basileus
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:59

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von basileus »

Stevienew hat geschrieben:
basileus hat geschrieben:Also das Sofa ist nun schon relativ gross berechnet. Das TV Möbel ist dann sowieso anpassungsfähig (muss ich noch kaufen), sonst steht ja nicht viel im Weg bei Variante 2. Ich denke aber, ich werds mal mit Variante 1 versuchen und mir mal anhören, wie die Musik mit Sitzplatz am Bürotisch tönt.
Schau mal in mein Album: Da kannst Du erahnen, wie schnell so ein kleines Zimmer voll ist, auch wenn "nur" zwei Regale, eine Kommode, ein Schreibtisch und ein Sofa drinstehen :? . Halt Deine Entscheidung, es zunächst mit Variante 1 zu probieren, für richtig :lol: .
Werd ich so machen...
basileus hat geschrieben:hm, weshalb denn? einfach weils komfortabler ist, wenn man keine stative hat oder ist es technisch einfach besser?
Es ist platzsparender und günstiger :lol: :!: .
Ja gut, die 50 Euro machen's auch nicht mehr aus (gegenüber den MS-97), aber platzsparender ist es ganz bestimmt. Nur meine Frage, wenn ich ein Stativ kaufe, ist es ja 1 Meter hoch, wenn ich aber eine Wandmontage mache, müsste ich es auch auf diese Höhe machen? So ungefähr? Würde Sinn machen :mrgreen:

Eine Frage noch zur WH-5. In meiner Situation müsste ich die Boxen ja eigentlich gerade draufmachen (also in Richtung der Befestigung an der Wand und nicht in seitlicher Richtung), geht das überhaupt mit den Dipolen?
basileus hat geschrieben:Unbenommen der "Variantenproblematik" könnte ich mir anstelle der 481 aber auch 311 oder 381 bei Dir als Frontsysteme in Verbindung mit einem oder zwei AW 441 sehr gut vorstellen.
Preislich lohnt sich das aber nicht wirklich... Akkustisch bringts wohl nicht wirklich was oder?
Na ja, Du bist vielleicht etwas flexibler in der Aufstellung und optisch etwas dezenter (311!!) und klangliche Nachteile sehe ich auch nicht zwingend - wobei so eine schöne Standbox schon was für sich hat 8) - war ja nur so ein Gedanke :oops: .
Kein Problem :D Dann müsste ich aber nochmals Wandbefestigungen / Stative kaufen, nene, ich bleib hier bei den Standboxen, müsste mich nun nur noch zwischen Stativ / Wandbefestigung entscheiden...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von Stevienew »

Hinsichtlich der Befestigung mittels WH-5 kannst Du auch einen Blick in mein Album werfen. Die Dipole sollten etwas über Ohrhöhe angebracht werden und ich habe sie auf den jeweils diagonal gegenüberliegenden FrontLS ausgerichtet. Die Höhe ist so ca. 120 cm (muss ich nachmessen :oops: ).

bis dann

P.S.: Der Preisunterschied sind immerhin ca. 70 EUR - dafür kriget man schon ne Menge CD :wink:
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
basileus
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 13:59

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von basileus »

Stevienew hat geschrieben:Hinsichtlich der Befestigung mittels WH-5 kannst Du auch einen Blick in mein Album werfen. Die Dipole sollten etwas über Ohrhöhe angebracht werden und ich habe sie auf den jeweils diagonal gegenüberliegenden FrontLS ausgerichtet. Die Höhe ist so ca. 120 cm (muss ich nachmessen :oops: ).

bis dann

P.S.: Der Preisunterschied sind immerhin ca. 70 EUR - dafür kriget man schon ne Menge CD :wink:
Ich seh das richtig, die sind ganz gerade nach vorne gerichtet? Auch mit dem WH-5? Als Laie habe ich eben keine Ahnung ob das was ausmacht, wenn da so ein Gestänge hintendran ist.
120cm bis die Boxen anfangen (also als ob man ein Stativ von 120cm Höhe hat?)

Stimmt schon, 70 Euro sind 70 Euro :D Aber vorallem würde es hier kein passendes Stativ geben für eine Höhe von 120cm

Edit: Das sind aber schon die DS-301?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Beratung Lautsprecherkauf

Beitrag von Stevienew »

basileus hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:Hinsichtlich der Befestigung mittels WH-5 kannst Du auch einen Blick in mein Album werfen. Die Dipole sollten etwas über Ohrhöhe angebracht werden und ich habe sie auf den jeweils diagonal gegenüberliegenden FrontLS ausgerichtet. Die Höhe ist so ca. 120 cm (muss ich nachmessen :oops: ).

bis dann

P.S.: Der Preisunterschied sind immerhin ca. 70 EUR - dafür kriget man schon ne Menge CD :wink:
Ich seh das richtig, die sind ganz gerade nach vorne gerichtet? Auch mit dem WH-5? Als Laie habe ich eben keine Ahnung ob das was ausmacht, wenn da so ein Gestänge hintendran ist.
120cm bis die Boxen anfangen (also als ob man ein Stativ von 120cm Höhe hat?)

Stimmt schon, 70 Euro sind 70 Euro :D Aber vorallem würde es hier kein passendes Stativ geben für eine Höhe von 120cm

Edit: Das sind aber schon die DS-301?
Meine Rears, die DS 301, sind - wie schon beschrieben - auf den jeweils diagonal gegenüberliegenden FrontLS ausgerichtet. Abstand Boden bis Unterkante LS = (nunmehr gemessene :wink: ) 120 cm :D. Das ist aber auch von der Sitzhöhe abhängig. Die LS sollten einfach nicht unmittelbar auf Ohrhöhe spielen, sondern etwas oberhalb der Hörer angebracht werden. :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten