Hab gestern meine neue Endstufe für die Fronts bekommen: die Vincent SP993
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
2x 400 Watt an 4 Ohm.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Zunächst ein Bild, damit man sich eine Vorstellung dieses Monsters ( 53 cm tief, 35kg ) machen kann. Der darunter liegende Onkyo TX NR 900 wirkt dagegen fast schon mickrig
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Bild](http://212.105.197.43/photopost/data/500/7931dscf0149-med.jpg)
Wie auf dem Bild zu sehen, hat die Endstufe vorne für jeden Kanal eine LED Anzeige, wo die abgerufenen Watts angebeben werden. Komischerweise hab ich selbst bei großen Pegeln laut Anzeige nicht mehr als 1,2 Watt "gezogen".
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Zum Klang:
obwohl natürlich ein solch guter und musikalischer AV Amp, wie der Onkyo TX NR 900E , eine gute Figur bei Musik abgibt, so ist eine separate und gute Stereo-Endstufe trotzdem immer klar rauszuhören.
Die Marantz SM17 , die ich vorher hatte, klang bereits sehr gefällig. Besonders im Hochton-Bereich waren Details sehr gut rauszuhören, die Gesamtauslegung war angenehm warm. Jedoch hat diese Endstufe nur 2x 100 Watt an 4 Ohm.
So - den Vincent gestern abend angeschlossen - und mich hats schier vom Hocker gehauen:
die 125er ( + ABL) wurde in eine komplett neue "Sound-Liga" geschleudert:
besonders eine Klangeigenschaft hat mich begeistert:
die Mitten!! - nun sind sie richtig da. Norah Jones ist nun bei mir zuhause.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Der Bass kommt noch etwas knackiger, jedoch hat mich die Räumlichkeit ebenso extrem überrascht: nach einer halben Stunde, wenn der Amp warm gelaufen ist, spannt die 125er eie Klangbühne auf, wie ich sie noch nie gehört habe: jedes Instrument ist einzeln rauszuhören und zu orten. Ich hab teilweise sogar gedacht, meine Rearspeaker würden noch mitlaufen !
Nun merke ich auch einen deutlichen Unterschied bzw. Klangvorteil, wenn ich den Onkyo (Vorstufe) auf die "Pure-Audio" Funktion umschalte, wo Bass/Treble/ DSP - ja sogar das OSD komplett deaktiviert wird, und der Sound durch einen By-Pass durchgeschleift wird. Bass- und Höhenregelung kann man als ABL Besitzer ja trotzdem noch machen
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Kurzum: ich bin platt. Nichtmal die feine Marantz SM17 kann hier mithalten. Es sei aber gesagt, dass Hifi-Unbedarfte natürlich ohnehin Probleme hätten, auf solch einem hohen Niveau noch Unterschiede zu bemerken.
CIAO