Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
JA0007
Star
Star
Beiträge: 912
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 16:21

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von JA0007 »

Hi,

ich würde mit 511 und ATM anfangen (ist insbesondere für stereo eine sinnvolle Kombi). Falls du dann noch etwas vermisst kannst du immer noch den Sub bestellen. Bei mir gibt's auch keinen Sub. Bei Kino werden am ATM die Bässe angehoben (so 4-5 Uhr-Stellung).

VG Jürgen
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von weaker »

Genau, das finde ich auch: Mal 511+ATM mit einem kräftigen Verstärker: NAD C375 oder Cambridge 740 oder 840. Oder auch ein dicker Yamaha oder Marantz.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von g.vogt »

Arno Hakk hat geschrieben:Eigentlich finde ich die 681 optisch eigentlich ziemlich ansprechend, ich hatte früher auch mal solche alten Braun Klopper (am besagten Receiver) und fand die eignetlich nicht störend im Raum. Boxen sind in meinen Augen ein "schönes Möbel", da können die auch mal ein "bisschen" größer sein.
Dann ist doch (eigentlich) alles klar.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Arno Hakk
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 12:12

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von Arno Hakk »

Bei Nubert sollte man sicherlich vorher einen Termin machen und dann noch eigene Musik mitbringen, sollte man an noch etwas denken?
Charta665
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Okt 2010, 00:33
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von Charta665 »

g.vogt hat geschrieben:Ich habe mich mit Subwoofern praktisch nie so richtig beschäftigt. Meine nuLine 102 samt ATM hauen aber auch ganz schön zu. Wenn du den Dicken einen entsprechend kräftigen Verstärker gönnst, dann halte ich sie einem AW 441 für überlegen. Ein Pärchen 681 wuppt die Bassschläge schließlich aus insgesamt 6 Chassis in den Raum. So ein 608er Onkyo ist dann aber vielleicht 'ne Nummer zu klein, fürchte ich, denn der AW 441 schöpft seine Kraft aus 190 Watt Musikleistung.
Wieso sollte der onkyo 608 ne nummer zu klein sein ? Ich hab den 607(würd auch gern ne nr höher erlaubt nur der geldbeutel nicht) Der Herr am Nubert-telfon meinte, dass die Stand LS auch mit dem 607 gut zurecht kommen, vorallem mit den 681, da der Wirkungsgrad höher ist wie bei den 381. wenn ich mal die musik bei mir etwas lauter drehe habe ich schon leichte tinitus-erscheinungen.

Wobei ich mir persönlich auch gerne einen etwas "größeren" Verstärker wünschen würde, weil man mit dem 607 die subwoofer nicht sepperat regeln kann.

außerdem würde ich wenn ich vorhabe ein 681 box zu holen keinen aw411 holen, da der nich extrem viel tiefer sielen kann. wenn schon dann den 991. diesem geht auch nicht so schnell die puste aus.

gruß charta
Front: Nubox 681(ABL)
Center: Nubox CS 411
Rear: Nubox DS-301
Surround back: Nubox 381
LFE: 2x AW 991

AVR: Onkyo TX-SR 607
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von g.vogt »

Charta665 hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Ich habe mich mit Subwoofern praktisch nie so richtig beschäftigt. Meine nuLine 102 samt ATM hauen aber auch ganz schön zu. Wenn du den Dicken einen entsprechend kräftigen Verstärker gönnst, dann halte ich sie einem AW 441 für überlegen. Ein Pärchen 681 wuppt die Bassschläge schließlich aus insgesamt 6 Chassis in den Raum. So ein 608er Onkyo ist dann aber vielleicht 'ne Nummer zu klein, fürchte ich, denn der AW 441 schöpft seine Kraft aus 190 Watt Musikleistung.
Wieso sollte der onkyo 608 ne nummer zu klein sein ?
Wenn es um die Frage geht, ob die nuBox 681 dem AW 441 Paroli bieten könnte, dann heißt das zunächst, dass für einen vergleichbaren Tiefgang das ATM zum Einsatz kommen muss. Und dann muss den 190 Watt des Bassspezialisten eine adäquate Power entgegengesetzt werden, runden wir mal großzügig auf 200 Watt auf. Damit bräuchte der AVR pro Box 100 Watt, allein für den Bassbereich. Jetzt fang ich an rumzueiern; mal angenommen der Hochtonbereich verlangt ungefähr 1/4tel der Leistung die für den Bassbereich benötigt wird, würden also insgesamt 125 Watt benötigt. Und zwar stabile 125 Watt, im 5-Kanal-Betrieb. Kann der 608er das? Erfahrungsgemäß brechen die kleineren AVR da ja gerne ein bisschen ein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Charta665
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Di 26. Okt 2010, 00:33
Wohnort: Bad Waldsee

Re: Surround in mehreren Schritten, ca 2000 Euro

Beitrag von Charta665 »

danke, jetzt kann ich deinem Gedankengang folgen. :D ich stand beim lesen ein wenig auf der leitung
Front: Nubox 681(ABL)
Center: Nubox CS 411
Rear: Nubox DS-301
Surround back: Nubox 381
LFE: 2x AW 991

AVR: Onkyo TX-SR 607
Antworten