Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
LensJ
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di 25. Jan 2011, 16:08

NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von LensJ »

Hallo Gemeinde,

in Kürze steht bei mir eine komplett Erneuerung im 5.1 Bereich an. Der zu beschallende Bereich ist quadratisch, gut 25 ²m klein und recht minimalistisch eingerichtet (Parkett, Wände mit Glattputz, keine Bilder und ein hochfloriger Teppich vor der 3er Couch).
Der Sitzabstand zu den Main Speakern beträgt rund drei Meter. Die Deckenhöhe beträgt rund 2,6 Meter. Der gesamte Wohnraum hat ca. 50 m² (quasi ein langer Schlauch).

Einzige Einschränkung seitens der Regierung:

1. Die Couch bleibt mit der Rückseite direkt an der Wand stehen (direkt gegenüber von Anlage und TV)
2. Es dürfen keine "riesen" Standboxen sein. Rear kommen und kleine Lautsprecher in Frage.

Von daher habe ich mir folgende Optionen ausgedacht und bin auf eure Meinungen gespannt:

Option 1: > 2875 EUR
Front / Main: NuVero 5
Center: Nuvero 5
Rear: Nuvero 3
Sub: Yamaha YST-SW800 (bereits vorhanden)

Option 2: > 4345EUR
Front / Main: NuVero 7
Center: Nuvero 7
Rear: Nuvero 3
Sub: Yamaha YST-SW800 (bereits vorhanden)

Option 3: > 4625 EUR
Front / Main: NuVero 10
Center: Nuvero 7
Rear: Nuvero 3
Sub: Yamaha YST-SW800 (bereits vorhanden)

Das ganze soll an einem der folgenden AV's / BD's betrieben werden:

1. Yamaha RX-V 3067 + DB-S 1067
2. Marantz SR 7005 + UD 5005 (Alternativ Denon nebst entsprechendem BD Player)

Den Sub würde ich versuchen irgendwie einzubinden. Wenns nicht anders geht, könnten noch ein oder zwei "passende" Subs verteilt werden.
Anteil Heimkino zu Stereo würde ich mit 50/50 einschätzen.

Vielen Dank für gute Ratschläge.

Gruß
Jens
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von Corwin »

Ich finde persönlich deine Option 2 sehr schön.
Ich konnte die NV7 in Aalen mal in Stereo hören und fand das Ergebnis Klasse.

Nur musst du immer im Auge behalten daß bei deinen Optionen 1+2 immer noch die Lautsprecherständer/halter der Fronts hinzukommen.
Somit könnte Option3 an Attraktivität gewinnen.
Für Stereomusik ist Option3 reizvoll weill die NV10 deutlich mehr Tiefgang bietet als die 7er (falls das für dich von Belang ist).
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Jens,

ein herzliches Willkommen im Nuforum. :greetings-wavegreen:

So ist es richtig, gleich mit der Nuvero anfangen. Zumindest geht bei Nubert nix mehr drüber. :mrgreen:
Da Du keine Budgetgrenze genannt hast und die Holde auch kleinen Standboxen nicht abgeneigt ist, ganz klar Set 3.

Mit den beiden AVR´s liegst Du goldrichtig, das passt in jedem Fall hervorragend.
Der SUB sollte doch fürs erste vollkommen ausreichen.

Also schnell bestellen, bevor es sich die Dame des Hauses anders überlegt. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von aaof »

Moin,

da steht ja richtig was an.

Würde aus Gründen der Ausgewogenheit und für den optischen Blick Variante 3 wählen.

Die 7er sind zwar erstmal etwas billiger gegenüber der 10er, schlagen dann aber mit den recht brutalen Preis für die Ständer zurück. Der angesprochene Tiefenvorteil der 10er wurde bereits genannt.

Das mit dem Sub geht klar und sowas musst du einfach selber testen. Ansonsten gibts ja genug Brummer von Nubert, die verschiedene Bedürfnisse und Räume der Kunden kräftig anregen. ;)

Gruß

aaof

Ps: welche Farbe schwebt dir denn vor?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von NuVadeo »

LensJ hat geschrieben: 1. Die Couch bleibt mit der Rückseite direkt an der Wand stehen
Versuch doch mal, ob Du nicht vielleicht doch 20-30cm rausschinden kannst. Da könnte man dann z.B. hinter der Couch noch ein dezentes Regal anbringen, für Kerzen und sonstige Deko. Und Du hättest für die Rears dann wenigstens etwas mehr Spielraum...
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
Nehalem
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 00:24

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von Nehalem »

Hallo Jens,

mein Favorit wäre bei den Lautsprechern ganz klar Variante 2, und zwar aus folgenden Gründen:

1. Die nuVero 7 hat die selbe Doppel-d'Appolito-Anordnung wie die nuVero 14 - im Gegensatz zu 10 und 11, wo der obere Tieftöner fehlt. Da die beiden Tieftöner deshalb weiter auseinander sind, hat die nuVero 7 im Grundtonbereich ein höheres vertikales Bündelungsmaß, wodurch Boden- und Deckenreflexionen besser ausgeblendet werden. Klanglich liegt Variante 2 also in Stereo imho vor Variante 3 und 1.

2. Für den geringeren Tiefgang und Maximalpegel im Bassbereich hast du ja einen Sub, der dann "einspringen" kann (bei nem reinen Stereosystem wäre das z.B. nicht der Fall - da wäre das schon eher ein Argument für die 10er).

3. Drei identische Fronts sind für Heimkino optimal und klingen am homogensten. (Und sehen auch am homogensten aus 8) .)

Bei den Geräten würde ich Variante 1 nehmen - habe selber den 2067 und bin von ihm absolut überzeugt. Mir gefällt das Einmesssystem von Yamaha (YPAO) besser als Audyssey, aber das ist dann wohl schon eher Geschmacksfrage :wink: .


Viele Grüße

Nehalem
Zuletzt geändert von Nehalem am Di 25. Jan 2011, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von HeldDerNation »

LensJ hat geschrieben:und recht minimalistisch eingerichtet (Parkett, Wände mit Glattputz, keine Bilder und ein hochfloriger Teppich vor der 3er Couch).
...

Einzige Einschränkung seitens der Regierung:
1. Die Couch bleibt mit der Rückseite direkt an der Wand stehen (direkt gegenüber von Anlage und TV)
...

Anteil Heimkino zu Stereo würde ich mit 50/50 einschätzen.
Hi Jens!

Erstmal willkommen im Forum!
Deine Auswahl zeugt auf jeden Fall schon mal von Geschmack!

Wenn ich die fett markierten Aussagen aber lese, weiß ich nicht ob es wirklich die NuVero Reihe sein muss?
:?

Versteh mich nicht falsch, sie seien dir von Herzen gegöhnt! Aber sie kosten ja auch eine ganz Ecke Geld!
Und unter den Vorraussetzungen denke ich nicht, dass du mit einem NuLine Set schlechter da stehen würdest.
(2x102, 1x72, 2x62, 1xAW1000 zum Beispiel)

Wenn du aber sagst, Geld ist zweitrangig und du möchtest zumindest technisch das Beste haben (auch wenn es aufgrund der Aufstellung nicht optimal klingen wird), würde ich schon mal definitiv zur 7 als Center raten und keine 5 dafür verwenden.
Gerade bei deinem relativ hohen Anteil für Heimkino ist ein ordentlicher Center sicher eine gute Investition!
:bow-yellow:

Ich persönlich finde Standlautsprecher deutlich schöner als Center auf Ständern, daher klare Empfehlung der 10!
:dance:

Hinten würde ich die Dipole nehmen - sprich die Vero 3 - da du die Boxen ja nicht hinter dem Sofa aufstellen kannst.

Gruß!
Flo
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
LensJ
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di 25. Jan 2011, 16:08

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von LensJ »

Hallo Gemeinde,

wow, in der kurzen Zeit so viele Antworten. Ich bin begeistert. Ich komme gerade von Saturn aus dem Hörraum. Dort habe ich den Yamaha 3067 und den Marantz SR 7005 mit dem jeweiligen Player verglichen. An die zuvor genannten Systeme waren JBL LS 6 und Canton Carat 790.2 als 2.1 angeschlossen. Beide Systeme waren auf Direct Sound geschaltet.

Hier mein personlicher Eindruck mit geschlossen Augen und ohne Ansage welcher AV Receiver lief:
Der Yamaha geht garnicht mit den Cantons. Viel zu hell, fast "kreischend". Mit den JBL's deutlich homogener. Insgesamt aber recht helles, klare Klangbild mit sehr feiner, fast übertiebener Zeichnung.
Der Marantz kam hier wesentlich besser mit den Cantons zurecht, klanglich voller, weicher und harmonischer. Mit den JBL's fast zu weich mit wesentlich weniger Zeichnung.

Unterm Strich kann ich für mich sagen...

Der Yamaha ist von der klanglichen Zeichnung, Klarheit für meinen Geschmack an der Grenze. Ein hauch weniger würde im gut tun.
Der Marantz hat mir auch gefallen. Hier ist es jedoch fast umgekehrt. Ihm würde ein wenig mehr Klarheit und etwas weniger Volumen gut stehen.

Im Hörraum befanden sich natürlich noch viele weitere Lautsprecher mit massig absorbiernder Membranfläche. Auf dem Boden lag Teppich.
Meine Befürchtung geht dahin, das sich auf Grund meiner Wohnsituation das Klanverhalten des Yamahas ggfs. noch weiter in richtung Hall verändert.Was dann die og. Grenze überschreiten würde. Dem Marantz würde die Wohnsituation eher entgegenkommen, denke ich.

Wie ist das mit der Einmessung der AMP's über das mitgelieferte Mikro, wird die Wohsituation hier berücksichtigt und in den gemessenen Kurven gespeichert, so dass sich das Grund-Klangverhalten wenig bis garnicht verändert? Zu dem kenn ich den klanglichen Charakter der NuVero's nicht. Weich, softer, wärmer, käme wohl eher dem 3067 entgegen. Beim Marantz ggfs. eher kontraproduktiv?

!!! Wichtig !!!
Nach der Hörprobe, habe ich hier "nur meine persönlichen Eindrücke" bezogen auf den Hörraum dargestellt. Wie das tatsächlich bei mir @ Home und bei anderen aussieht, steht auf einem anderen Blatt.

Ich möchte noch kurz auf eure Hinweise / Fragen eingehen:

Die Boxen "müssen" weiß sein
Couch von der Wand abrücken ist nicht drin (ein Dipol muss über dem Sofa in der Ecke Stehen. Der andere Dipol wäre frei neben dem Sofa.
Das Thema mit dem Aufpreis für Haltern / Ständern ist ein Argument für die 10er (dann könnte ich ja fast gleich 4 10er nehmen, wobei ich hinten schon auf die Dipole zurückgreifen möchte)
Es muss nicht NuVeru sein, ich auch offen für andere Linien. Ich dachte mir nur, das ich mit aktuellen Lautsprechern nicht viel falsch machen kann. Bleibt halt länger aktuell.

PS: Donnersag bin ich nochmal in Sachen Av Receiver in einem anderen Studio in Düsseldorf unterwegs. Hier aber wahrscheinlich mit B&W Lautsprechern (auch wenn's die nicht in weiß gibt, will ich die AMP's nochmal begutachten. Dieses mal aber in 2.1 UND 5.1.

Danke für viele Feedbacks.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von Stevienew »

Hallo LensJ,

zum Klang der NuVeros: weder weich, noch warm , noch soft sondern schlicht und einfach NEUTRAL 8O . Das gilt übrigens für die anderen Produktlinien gleichermaßen.
Wenn die LS weiß sein müssen, gebe ich zu bedenken, dass die Nextelbeschichtung der NuVeros kein "reinweiß" ist; da solltest Du besser auf die NuLine-Serie zurückgreifen.
Deine Bedenken hinsichtlich der "Aktualität" kann ich zwar verstehen, allerdings mit Blick auf die LS-Serien nicht ganz nachvollziehen. Die anderen Sereien aus der Nubertschen Produktpalette sind alle auf der Höhe der Zeit 8O .
Ich tue mich sehr schwer, zwischen Variante 3 und einem NuLine Set, wie von Held der Nation vorgeschlagen, zu entscheiden. Mit beiden Lösungen kaufst Du Dir hervoragende LS ein.
Hinsichtlich des AVR ist es auch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Wenn ich mir heute einen neuen AVR zulegen wollte, würde es wahrscheinlich ein Marantz werden, aber Du wirst genauso viele Freunde des Yammis finden. Die Höreindrücke im Studio würde ich nicht überbewerten - der eigene Raum ist entscheidend.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
LensJ
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Di 25. Jan 2011, 16:08

Re: NuVeru Midrange 5.1. DIE Frage.

Beitrag von LensJ »

...wenn alle Nubert Lautsprecher "Neutral" klingen, passen sie "meiner Meinung" nach eigentlich nicht zum Charakter des Yamaha xx67. Ich könnte mir vorstellen, dass hier ein AMP mit "vollerem" Klangbild besser passt.

Wie sehen das diejenigen von euch, die einen der beiden AV-R's laufen haben?

Generell habt Ihr recht damit, das die entsprechenden Kombinationen optimalerweise @ Home verglichen werden.

Ich habe mir gerade nochmal die NuLine Kombination aus 2x102, 1x72, 2x62 angesehen. Preislich, Farblich und Größen-technisch natürlich sehr interessant. Hier könnte ich mir vorstellen, noch 2xaw 560 aufzustellen.

Was haltet ihr denn auf Grund der Homogenität von 3x CS 72 an der Front, 2x DS 62 Rear. Das ganze untermauert mit 2x AW 560?

Da ich im März in der Nähe von Stuttgart bin, werde ich einen Termin bei Nubert machen um mir die entsprechenden Kombinationen anzuhören.

Gruß
Jens
Antworten