StefanB hat geschrieben:Der wesentliche Punkt niedriger Kompressionsraten ist die Hochtonbeschneidung zwecks Bandbegrenzung.
Echt? Beschnittene Höhen habe ich immer erst dann gehört, wenn die Sample-Frequenz, die der mp3-Datei zugrunde lag, unter den üblichen 44.1 kHz lag.
Die menschliche Stimme liefert da wenig Energie.
Es geht auch nicht um
eine menschliche Stimme, sondern um
viele solcher, welche in ihrer Frequenz nahe beieinander liegen, das Ganze in der Regel in großen Räumen mit viel Nachhall. Bei einer einzelnen Stimme reichen tatsächlich sehr niedrige Bitraten.
Unterwegs hatte ich vor ein paar Monaten ein Stück von George Winston (Piano solo) auf dem mp3-Player. Deutlich vernahm ich ein "mp3-Schwurbeln", und als ich in den erweiterten Informationen nachsah, sah ich "128 kbps". Aha, noch eine von meinen ganz alten mp3-Dateien. Ich habe die CD dann nochmal neu gerippt. Aber das nur noch als Nachtrag zum Thema stark komprimierte mp3's erkennt man an den Höhen: hier waren es typische "Piano-Mitten".