Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
Hallo,
ich möchte meine bestehende Hifi Anlage auf Surround ausbauen und dabei meine beiden ACR-Eckhörner beibehalten- zumindest für den Audiobetrieb. Im Surroundbetrieb wuerde ich wohl dann auf den Subwoofer verzichten können.
Ich bräuchte mal Tipps:
Kennt jemand eine passende Ergänzung mit Nubert Speakern für Center, LS,RS ? (5.0 System)
Welcher AVR wäre gut genug auch für gutes Audio (von CD etc.) ?
Oder sollte besser mit 2 Amps (einer für Hifi, einer für Cinema) gearbeitet werden ? wie läßt sich sowas dann ohne umstöpseln hinbekommen ?
Gruß,
Uwe
ich möchte meine bestehende Hifi Anlage auf Surround ausbauen und dabei meine beiden ACR-Eckhörner beibehalten- zumindest für den Audiobetrieb. Im Surroundbetrieb wuerde ich wohl dann auf den Subwoofer verzichten können.
Ich bräuchte mal Tipps:
Kennt jemand eine passende Ergänzung mit Nubert Speakern für Center, LS,RS ? (5.0 System)
Welcher AVR wäre gut genug auch für gutes Audio (von CD etc.) ?
Oder sollte besser mit 2 Amps (einer für Hifi, einer für Cinema) gearbeitet werden ? wie läßt sich sowas dann ohne umstöpseln hinbekommen ?
Gruß,
Uwe
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
Hey,UweM hat geschrieben:Oder sollte besser mit 2 Amps (einer für Hifi, einer für Cinema) gearbeitet werden ? wie läßt sich sowas dann ohne umstöpseln hinbekommen ?
am Besten bekommst du sowas mit einer Kombination aus AVR (mit Pre Outs) und Stereo-Endstufe hin. Allerdings genügt ein guter AVR für beides, soll heißen, wenn der AVR ordentlich Power hat, ist eine Endstufe zwar möglich und auch durchaus elegant, aber nicht notwendig für besseren Klang.
Kenne deine Eckhörner leider nicht und kann daher auch nicht wirklich einschätzen, was für dich passend wäre. Sehr gut für eine bessere Vorstellung, wie dein Raum aussieht und was passen könnte, wäre eine Skizze des Hörraums mit Längenangaben und inkl. Einrichtung

Viele Grüße und einen schönen Abend
Berti
Re: Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Die Hörner sind von ACR und sehen so aus wie auf: http://www.hifi-studio.de/hifi-klassike ... ckhorn.jpg
Sie benötigen eigentlich kaum Leistung (1W/1m, >105dB) und stehen in meinem Dachstudie (ca.25qm) unter der Dachschräge - unter zwischen ihnen mittig der LCD. Als Verstärker habe ich einen Denon PMA-1500 AE und bin auch recht zufrieden damit. Nur hat er keine digitalen Eingänge, bzw. DACs und somit bin ich z.B. bei itunes/ipod auf die miserablen Analogausgänge bei Apple angewiesen -Blech!
Daher meine Idee, eine AVR zu nehmen und dann gleich auf Cinema Sound ausbauen.
Was wäre Deine Empfehlung ?
Gruß,
Uwe
Die Hörner sind von ACR und sehen so aus wie auf: http://www.hifi-studio.de/hifi-klassike ... ckhorn.jpg
Sie benötigen eigentlich kaum Leistung (1W/1m, >105dB) und stehen in meinem Dachstudie (ca.25qm) unter der Dachschräge - unter zwischen ihnen mittig der LCD. Als Verstärker habe ich einen Denon PMA-1500 AE und bin auch recht zufrieden damit. Nur hat er keine digitalen Eingänge, bzw. DACs und somit bin ich z.B. bei itunes/ipod auf die miserablen Analogausgänge bei Apple angewiesen -Blech!
Daher meine Idee, eine AVR zu nehmen und dann gleich auf Cinema Sound ausbauen.
Was wäre Deine Empfehlung ?
Gruß,
Uwe
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
Hallo UweM,
herzlich willkommen im nuForum!
Deine Stereolautsprecher sind ja nun schon "sehr speziell" - die wird kaum einer aus eigenem Hörerleben kennen. Du kannst übrigens auch mal bei der Nubert-Hotline fragen, die kennen schon auch eine ganze Menge von der Konkurrenz. Aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass diese so ganz anders gebauten Lautsprecher sich mit Nubert-Lautsprechern zu einem wirklich perfekten Surroundsystem kombinieren lassen.
Ich verstehe deine Einlassung oben so, dass diese Eckhörner im Bass so tief heruntergehen dass du einen Subwoofer für verzichtbar hältst. Vielleicht wäre folgende etwas unkonventionelle Lösung zielführender:
- Surroundset aus fünf Lautsprechern aus dem Nubert-Regal
- Ansteuerung des Stereoverstärkers mit den Eckhörnern über den (gesplitteten) Subwooferausgang des AVR.
Du hättest dann ein homogenes Surroundset und die Eckhörner würden als Subwoofer mitlaufen. Dies setzt allerdings voraus, dass der AVR Filterung, Laufzeit- und Phasenanpassung für die Subwooferansteuerung bereitstellt, um die Eckhörner als Subwoofer "hinzubiegen".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Ich bin, was das Mischen von Lautsprechern im Surroundsetup angeht, ein gebranntes Kind. Das wollte nämlich schon mit Lautsprechern eines Herstellers, aber aus verschiedenen Epochen, nicht so absolut zufriedenstellend funktionieren.ich möchte meine bestehende Hifi Anlage auf Surround ausbauen und dabei meine beiden ACR-Eckhörner beibehalten- zumindest für den Audiobetrieb. Im Surroundbetrieb wuerde ich wohl dann auf den Subwoofer verzichten können.
Ich bräuchte mal Tipps:
Kennt jemand eine passende Ergänzung mit Nubert Speakern für Center, LS,RS ? (5.0 System)...
Deine Stereolautsprecher sind ja nun schon "sehr speziell" - die wird kaum einer aus eigenem Hörerleben kennen. Du kannst übrigens auch mal bei der Nubert-Hotline fragen, die kennen schon auch eine ganze Menge von der Konkurrenz. Aber ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass diese so ganz anders gebauten Lautsprecher sich mit Nubert-Lautsprechern zu einem wirklich perfekten Surroundsystem kombinieren lassen.
Ich verstehe deine Einlassung oben so, dass diese Eckhörner im Bass so tief heruntergehen dass du einen Subwoofer für verzichtbar hältst. Vielleicht wäre folgende etwas unkonventionelle Lösung zielführender:
- Surroundset aus fünf Lautsprechern aus dem Nubert-Regal
- Ansteuerung des Stereoverstärkers mit den Eckhörnern über den (gesplitteten) Subwooferausgang des AVR.
Du hättest dann ein homogenes Surroundset und die Eckhörner würden als Subwoofer mitlaufen. Dies setzt allerdings voraus, dass der AVR Filterung, Laufzeit- und Phasenanpassung für die Subwooferansteuerung bereitstellt, um die Eckhörner als Subwoofer "hinzubiegen".
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
Guten Morgen Uwe,
coole Teile hast du da mit den Eckhörnern, aber wenn ich mir die so anschaue, glaube ich auch nicht, dass da Nubert-Boxen bzw. irgendwelche anderen konventionellen Boxen gut dazu passen (klanglich!)
Das Problem ist, wenn du 2 andere Boxen als Rears verwendest und irgendwer kommt in einem Film auf die Idee, von vorne nach hinten bzw. umgekehrt durchs Bild zu laufen / fahren / fliegen / etc. hört sich das komisch und unrealistisch an, weil er sich hinten anders anhört, als wenn er vorne angelangt ist.
Ich denke, dass Gerald recht hat und finde seine, wenn auch unkonventionelle Idee, ziemlich gut!
Falls du allerdings weiterhin Stereo mit deinen Eckhörnern hören willst (kann sie klanglich leider nicht einschätzen), könntest du immer noch ein Surroundsystem aus 5 Nuberts aufbauen, davon die Frontlautsprecher an die Front A-Klemmen hängen und deine Eckhörner an die Front B-Klemmen. Dann könntest du einfach die passenden Speaker einschalten.
Allerdings wäre hierbei entweder eine potente Standbox oder ein Subwoofer notwendig.
Viele Grüße
Berti
coole Teile hast du da mit den Eckhörnern, aber wenn ich mir die so anschaue, glaube ich auch nicht, dass da Nubert-Boxen bzw. irgendwelche anderen konventionellen Boxen gut dazu passen (klanglich!)
Das Problem ist, wenn du 2 andere Boxen als Rears verwendest und irgendwer kommt in einem Film auf die Idee, von vorne nach hinten bzw. umgekehrt durchs Bild zu laufen / fahren / fliegen / etc. hört sich das komisch und unrealistisch an, weil er sich hinten anders anhört, als wenn er vorne angelangt ist.
Ich denke, dass Gerald recht hat und finde seine, wenn auch unkonventionelle Idee, ziemlich gut!
Falls du allerdings weiterhin Stereo mit deinen Eckhörnern hören willst (kann sie klanglich leider nicht einschätzen), könntest du immer noch ein Surroundsystem aus 5 Nuberts aufbauen, davon die Frontlautsprecher an die Front A-Klemmen hängen und deine Eckhörner an die Front B-Klemmen. Dann könntest du einfach die passenden Speaker einschalten.
Allerdings wäre hierbei entweder eine potente Standbox oder ein Subwoofer notwendig.
Viele Grüße
Berti
Re: Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
Hallo Berti,
vielen Dank für die Frühschicht !!!
Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Die Dynamik der Hörner ist halt drastisch höher als die aller anderen LS und daher kann es sich dann auch "suboptimal" anhören. Das könnte ich allerdings evtl. am Anfang verschmerzen und dabei zum probieren auf andere LS Paare aus meinem "Archiv" zurückgreifen. (da hat sich so einiges angesammelt...)
Klingt vielleicht jetzt blöd, aber: meine Hauptmotivation war zunächst mal, einen Verstärker mit digitalen Eingängen zu haben und da ist das Angebot bei Surround Receivern sehr breit.
Mit den Begriffen im Surround Universum (Front A, B ,..) kann ich noch nicht so viel anfangen. Was ich mir als Notlösung selbst überlegt hatte:
Ein komplettes Surround Set anschließen (einschl. Sub...) und die Hörner auf den zweiten "Raum" zu schalten. Dann könnte ich für Audio die Hörner weiter genießen ("Raum 2") und für Surround auf das Set ("Raum 1") umschalten. Der Sub ist dann zwar eigentlich unnötiger Ballast, weil die Hörner 1000x besser den Bass bringen würden, aber das wäre dann das notwendige Übel...
Was dann noch zu klären wäre: welcher AVR taugt denn auch gut für "audiophilen" Hörgenuß ?
Auch da bin ich für jeden Tipp dankbar!
viele Grüße,
Uwe
vielen Dank für die Frühschicht !!!
Ich kann Deine Bedenken gut verstehen. Die Dynamik der Hörner ist halt drastisch höher als die aller anderen LS und daher kann es sich dann auch "suboptimal" anhören. Das könnte ich allerdings evtl. am Anfang verschmerzen und dabei zum probieren auf andere LS Paare aus meinem "Archiv" zurückgreifen. (da hat sich so einiges angesammelt...)
Klingt vielleicht jetzt blöd, aber: meine Hauptmotivation war zunächst mal, einen Verstärker mit digitalen Eingängen zu haben und da ist das Angebot bei Surround Receivern sehr breit.
Mit den Begriffen im Surround Universum (Front A, B ,..) kann ich noch nicht so viel anfangen. Was ich mir als Notlösung selbst überlegt hatte:
Ein komplettes Surround Set anschließen (einschl. Sub...) und die Hörner auf den zweiten "Raum" zu schalten. Dann könnte ich für Audio die Hörner weiter genießen ("Raum 2") und für Surround auf das Set ("Raum 1") umschalten. Der Sub ist dann zwar eigentlich unnötiger Ballast, weil die Hörner 1000x besser den Bass bringen würden, aber das wäre dann das notwendige Übel...
Was dann noch zu klären wäre: welcher AVR taugt denn auch gut für "audiophilen" Hörgenuß ?
Auch da bin ich für jeden Tipp dankbar!
viele Grüße,
Uwe
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
Das ist durchaus eine Lösung und keine Notlösung. Steht halt nur bissel viel rumUweM hat geschrieben:Mit den Begriffen im Surround Universum (Front A, B ,..) kann ich noch nicht so viel anfangen. Was ich mir als Notlösung selbst überlegt hatte:
Ein komplettes Surround Set anschließen (einschl. Sub...) und die Hörner auf den zweiten "Raum" zu schalten. Dann könnte ich für Audio die Hörner weiter genießen ("Raum 2") und für Surround auf das Set ("Raum 1") umschalten. Der Sub ist dann zwar eigentlich unnötiger Ballast, weil die Hörner 1000x besser den Bass bringen würden, aber das wäre dann das notwendige Übel...

Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
Hey,UweM hat geschrieben:welcher AVR taugt denn auch gut für "audiophilen" Hörgenuß ?
da gibt es viele! Letztlich kommt es primär drauf an, was der AVR können soll (Zahl der Ausgänge, 3D, etc.?)
Wenn man auf 3D keinen Wert legt, bieten sich generell Auslaufmodelle an. Beispielsweise der Marantz SR 6004 / 5004, mit dem ich sehr gute Erfahrunge gemacht habe. Auch die Yamaha RX V-xx65 bieten sich hier an.
Wie viel Geld willst du denn ausgeben?
Grüße
Berti
Re: Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
hallo,
wichtig fuer mich ist zu allererst die Audioqualitaet im reinen Stereobetrieb.
Und dafuer benoetige ich auch USB zum Andocken einer Hard Disk /Ipod und diverse SP/DIFs.fuer CD, IR ..
3D brauche ich heute ueberhaupt nicht - ich will mir aber nicht unbedingt kurzfristig einen neuen AVR kaufen muessen, falls das Thema tatsechlich abhebt. (wenn z.B. TV Sport in 3D kommen sollte...)
Ich vermute, dass wohl alle AVRs genuegend HDMI fuer TV und BD haben.
Also in Kuerze: (Stereo-) Klang ist Trumpf! (und darf auch was kosten)
viele Gruesse,
Uwe
wichtig fuer mich ist zu allererst die Audioqualitaet im reinen Stereobetrieb.
Und dafuer benoetige ich auch USB zum Andocken einer Hard Disk /Ipod und diverse SP/DIFs.fuer CD, IR ..
3D brauche ich heute ueberhaupt nicht - ich will mir aber nicht unbedingt kurzfristig einen neuen AVR kaufen muessen, falls das Thema tatsechlich abhebt. (wenn z.B. TV Sport in 3D kommen sollte...)
Ich vermute, dass wohl alle AVRs genuegend HDMI fuer TV und BD haben.
Also in Kuerze: (Stereo-) Klang ist Trumpf! (und darf auch was kosten)
viele Gruesse,
Uwe
Re: Stereo (Horn-) System auf Surround ausbauen
Chance nahe gegen Null innert nächster Zukunft.UweM hat geschrieben:(wenn z.B. TV Sport in 3D kommen sollte...)
Und wenn: HDMI Kabel vom (neu zu kaufenden!) TV-Receiver in den (neu zu kaufenden? zum dannzumaligen 3D-Standard passenden...) TV-Schirm.
Ton via Toslink in den AVR, und gut ist.