Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dilemma Budgetverteilung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Bencher
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:41

Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von Bencher »

Hallo Nuberholiker,

jetzt habe ich es endlich geschafft mich hier mal anzumelden und meinen eigenen individuellen Post zu kreieren.

Ich befinde mich gerade im Entscheidungsdilemma aus dem Ihr mir heraushelfen müsst. Vor ein paar Wochen habe ich mir einen AV-Receiver gekauftund zwar einen Denon 3311. Da ich mir in Zukunft offen lassen wollte, welche Boxenklasse ich mir zulegen werde, habe ich auf diese Mittelklasse-Modell gesetzt (und eben nicht auf einen Einsteiger-Receiver). Nun möchte ich mit den Folgeinvestitionen starten-nämlich mit den Lautsprechern. Ich lege mehr Wert auf Musik, schaue aber auch 2-3 Filme in der Woche.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Boxen ich mir zulegen möchte bei einem gesetzten Budgetrahmen.


Meine Ausgangslage in Stichpunkten:
Hörraum: Wohnzimmer, Parkett, 24qm, Mietwohnung. Teppich in der Hörzone, Hinter dem Sofa wenig Platz; Neben dem TV-Board jeweils 1 qm Platz für die Platzierung der Stereoboxen.
Budget (für 5.1): 1500€ - 2000€
Hörverhalten: 60% Musik (Elektro, House, Lounge und auch normal Radio) 40% TV (Bluray, Sky, Öffentliches)
Da ich in einer Mietwohnung wohne kann ich nicht voll aufdrehen und Bass bis die Wände wackeln muss auch nicht sein; wichtig ist auch bei normal lautstärke einen sauberen Klang zu haben.
Weil mir Nubert schon seit geraumer Zeit aufgrund von Internetrecherche ein Herzklopfen verschafft, sollte das 5.1 auch Nubert-Bestandteile haben.
Nun zu meiner Frage mit der Bitte um Eure Empfehlung, welches Set für mich den größten Nutzen bringen kann:

Kaufvariante 1: Nubox 511 5.1 System => ca 1800€ (Vorteil: Harmonisches System weil alles von Nubert)
Kaufvariante 2: Nuline 102 + Harman Kardon 16BQ=> ca. 1850€ (Vorteil: Bessere Stereoboxen; kompakte Rears; kann ich in ein paar Jahren bei Bedarf auf ein Nuline 5.1 ausbauen)
Kaufvariante 3: Vorschläge?

Was meint ihr? "Nubox Set" oder Kombi "Nuline mit kompakt Harman-Kardon" oder "Eure Kombi"?

Vielen dank im Voraus
Grüße Bencher

ps: Da ich in München wohne-komme ich leider nicht nicht Gschwäbisch-ich könnte mir höchstens beides zuschicken lassen..(?)
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo und herzlich Willkommen hier!

Finde deine Ideen und den Ansatz nicht schlecht. Wozu willst du aber die Harman Kardon 16BQ haben?
Deiner Beschreibung und des Budgets nach würde ich auf 2x NuLine 102 + 2 x NuLine 32 oder wenn du Dipole lieber magst 2 x NuLine DS-22 nehmen. Dazu wäre es noch wichtig zu wissen, wie weit deine Fronts auseinander stehen werden. Sollte das nicht so weit sein, kannst du mit dem Phantomcenter einsteigen, also ohne ;)
Für die NuLine 102 würde ich dann wenn du mehr Bass haben willst ein ATM holen, dann hast du eine bessere Bassverteilung im Raum und brauchst keinen Sub (Außer du stehst auf Wackeleffekte im Heimkino ;))
Allerdings ist auch das von dir genannte NuBox Set ein sehr feines, wobei ich auch hier über das ATM statt Sub nachdenken würde.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
Nemosucher
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Di 28. Dez 2010, 21:08
Wohnort: nähe Bamberg (Bayern)

Re: Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von Nemosucher »

Welcome,

Hauptlautsprecher 2 x Nuline 82 = 930 Euro
Rears: 2 x DS22 = 430 Euro
1 x AW 560 = 506 Euro

Macht Summa Summarum: 1866 Euro.

Die Nuline 82 passt auf Grund Ihrer Groesse sehr gut in kleinere - mittlere Räume. Tonal sehr klarer klang und spielt bis ca. 54Hz (-dB). Fuer reine Stereo Anwendungen ausreichend. Falls doch der Wunsch nach mehr Tiefen oder Disco Bass aufkommt, kannst Du den AW-560 dazuschalten.
Fuer Filme wuerde ich den Vorschlag von Berti folgen und vorerst ohne Center vorlieb nehmen (Budegt). Dafuer aber den Sub mit Dipolen.
2 x Nuline 82; Onkyo 5007
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von Stevienew »

Hallo Bencher,

meiner Meinung nach bist Du mit einem Set aus NuBox 511, CS 411, DS 301 und AW 441 sehr, sehr gut aufgehoben. 1674,-- Euro und Du hast ein komplettes Set, das hervorragend klingt. 8O
Sicherlich spielt die NuLine noch etwas feiner auf, aber das ist jetzt nicht so, dass die NuBox dagegen verblasst 8O . Ich habe mich seinerzeit im direkten Vergleich für die NuBox 511 und u.a gegen die NuLine 82 entschieden, weil ich das Klangbild der 511 als "runder" empfinde.
Das Mischen verschiedener Serien oder gar Hersteller empfehle ich Dir nicht unbedingt. Das kann gutgehen, tut es jedoch in den meisten Fällen nicht :cry: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
nv11

Re: Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von nv11 »

Hi,

deine Variante 1 hört sich gut an (im wahrsten Sinne des Worte :wink: ). Alternative wäre noch der sukzessive Aufbau eines nl-Sets denkbar. Sub brauchst du in deiner Wohnsituation nicht. ATM wäre noch eine Überlegung wert. Damit hast du bei geringem Pegel ein stimmiges Klangbild und es tröstet über den fehlenden Sub hinweg :wink: .

VG nv11

PS: Verschiedene Hersteller mischen geht gar nicht :wink:
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von Lipix »

Bencher hat geschrieben: Kaufvariante 2: Nuline 102 + Harman Kardon 16BQ=> ca. 1850€ (Vorteil: Bessere Stereoboxen;
Mit besseren StereoLs muss man ein wenig vorsichtig sein. Wenn gerade 511 und 102 verglichen werden ist das Ergebniss in Sachen Akkutist gemischt. Den einen gefällt die 102 besser, den anderen die 511.
Im P/L liegt die 511 vorne, bei den nuLine kannst du aber eine hochwertigere Verarbeitung erwarten.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
michl1969
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: So 26. Sep 2010, 14:59
Wohnort: Marbach

Re: Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von michl1969 »

:text-welcomewave: Mit Variante 1, hast Du schon ne Punktlandung :text-bravo: ausgewählt , das ganze noch in Black Volltreffer :mrgreen:
Gruß Michl

Yamaha RS-700,Cambridge 640c, Thorens 160 /Denon DL110 ,AKG K240MK2,
nuVero 11 , ATM 102. Zweitanlage 70er Sony Receiver ,Technics SL-B3, nuJubilee 40.
Benutzeravatar
Nemosucher
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Di 28. Dez 2010, 21:08
Wohnort: nähe Bamberg (Bayern)

Re: Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von Nemosucher »

Stevienew hat geschrieben:Hallo Bencher,

meiner Meinung nach bist Du mit einem Set aus NuBox 511, CS 411, DS 301 und AW 441 sehr, sehr gut aufgehoben. 1674,-- Euro und Du hast ein komplettes Set, das hervorragend klingt. 8O
Sicherlich spielt die NuLine noch etwas feiner auf, aber das ist jetzt nicht so, dass die NuBox dagegen verblasst 8O . Ich habe mich seinerzeit im direkten Vergleich für die NuBox 511 und u.a gegen die NuLine 82 entschieden, weil ich das Klangbild der 511 als "runder" empfinde.
Das Mischen verschiedener Serien oder gar Hersteller empfehle ich Dir nicht unbedingt. Das kann gutgehen, tut es jedoch in den meisten Fällen nicht :cry: .

bis dann



Stevienew hat sicherlich Recht das die Nubox nicht gegen eine Nuline verblasst (ausser natuerlich gegen die NL 82 / da musst sich Stevienew täuschen :wink: )
Daher wäre es auch legitim noch andere Kombinationen /kleinere Kombis anzudenken. 5 x Nubox 381 + Sub . Soll auch ein sehr harmonisch Bild im Surround erzeugen und ueber die Qualitateten der 381 wurde bereits genügend berichtet. EIn Haken hat die Sache: Wenn Staender benoetigt werden ist der Preisvorteil Pfutsch.
Wenn ich ein zweites mal ueber Benchers Vorschlag 1) nachdenke: nicht ganz so schick wie mein Vorschlag mit der NL82 aber dafuer komplett und sicherlich nicht viel schlechter.

Von der Variante 2 wuerde ich auf jeden Fall abraten. Ausserdem sehe ich kaum Vorteile der 102 gegenueber der NL 82 (die mir klanglich besser gefaellt als die 102).
2 x Nuline 82; Onkyo 5007
touri
Profi
Profi
Beiträge: 401
Registriert: Di 21. Jul 2009, 13:57
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times

Re: Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von touri »

Bencher hat geschrieben:Hallo Nuberholike

Kaufvariante 1: Nubox 511 5.1 System => ca 1800€ (Vorteil: Harmonisches System weil alles von Nubert)
Kaufvariante 2: Nuline 102 + Harman Kardon 16BQ=> ca. 1850€ (Vorteil: Bessere Stereoboxen; kompakte Rears; kann ich in ein paar Jahren bei Bedarf auf ein Nuline 5.1 ausbauen)
Kaufvariante 3: Vorschläge?

Was meint ihr? "Nubox Set" oder Kombi "Nuline mit kompakt Harman-Kardon" oder "Eure Kombi"?

Vielen dank im Voraus
Grüße Bencher

ps: Da ich in München wohne-komme ich leider nicht nicht Gschwäbisch-ich könnte mir höchstens beides zuschicken lassen..(?)

Hi,

hatte dieNubox 511 und die Nuline 102 zum Testen bei mir zu Hause. Geblieben ist die Nuline 102.
Für mich bessere Höhen- und Mittenwidergabe, volleres Klangbild, mehr Bassfundament und ein viel höherwertigeres Erscheinungsbild.
Da ich die Boxen im Wohnzimmer stehen habe, war mir das Design nicht gerade unwichtig.

Bestell dir am besten beide Paare und teste gegeneinander.
Wozi: Nupro A 300

Auro-HK:
Front NV 14
Center NV 7
FH NV 50
Surround-H und BH 4 x Nuju 40
Technik im Kino: Marantz AV 8805 + IOTAVX AVXP1 + NAD c 275

Büro Nupro A 20

JVC X 5900
Bencher
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Fr 4. Feb 2011, 18:41

Re: Dilemma Budgetverteilung

Beitrag von Bencher »

Hi zusammen, Wow- ich bin hoch erfreut über die vielen Rückmeldungen. Bin seit 2 Tagen am Umziehen und konnte zwischenzeitlich der Sache keine volle Aufmerksamkeit geben. So jetzt auf der Fahrt zu Ikea meine Antwort per mobile: das Nubox Set passt momentan sehr gut ins Finanzbild- und optisch denke ich auch in BlackBlack ins Gesamtbild. Weshalb ich auf das kompakte Harman System immer wieder zurückkomme liegtdaran dass ich Angst habe vor platzvereinnahmenden Rears- ist das eine berechtigte Sorge?!vielleicht sind die Ws nuline auf Ständern eine geeignete Lösung?!
Zu den Nuline: ich finde die sehen auf Fotos einfach Hammer aus- ich fühle mich irgendwo ohne zu hören zu den nl 82 hingezogen ( bin auch 82er Jahrgang;-)). Ich werde euch bei gelegenheit mal mein neues Wohnzimmer aufzeichnen- vielleicht gibt's da auch noch was zu berücksichtigen...
Wenn ich auf Nuline statt Nubox gehe müsste ich schritt für Schritt kaufen. Momentan würde ich erstmal 1200 euro in die Hand nehmen wollen. Wie gehe ich vor eurer Meinung?! Erst Stereo fronts dann Center oder wie?!...
Danke für Rat:-)
Antworten