Das Togo-Virus hat wirklich Überhand genommen.
Im Gegensatz dazu ist das Wort "sale" ja, aber gar nicht so verkehrt, schließlich stehen die Klamotten (oder welche Artikel auch immer) zum Verkauf und "for sale" ist im englischsprachigen Raum ja nun einmal üblich, um etwas zum Verkauf anzubieten.
Das es im Französischen eine andere Bedeutung hat, ist aber eine nette Parallele.
Wenigstens ist das Völkchen der Deutschen nicht das Einzige, welches Wörter anderer Sprachen in seinen Wortschatz aufnimmt und (auch falsch) einsetzt.
Auch Amerikaner nutzen urdeutsche Wörter (wie Autobahn
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
)und sicherlich auch nicht immer im richtigen Kontext
http://blog.streitenberger.net/2008/09/ ... schen.html
http://www.day-dreamer.de/osk/deutsch.pdf
Vielleicht entwickelt sich ja in dem ganzen Kauderwelch im Laufe der nächsten Jahrhunderte doch noch eine global anerkannte "Weltsprache".
Tausende Sprachen und Dialekte) ist ja auch Mumpitz.