Ich denke, dass folgende Kombination für meine Zwecke am idealsten wäre:
2x 102/ 1x CS-72 / 2x 82.
Begründung

:
Stereobetrieb
Die 102er werden als analytisch bezeichnet, als neutral. Sehr gut geeignet, wenn man auf viele Details in der Musik Wert legt. Bei Standlautsprechern wird die eigene Basswiedergabe für den Stereobetrieb bevorzugt. Die 102er kommen bis 50 Hz runter, mein aktueller Subwoofer vom Teufel Motiv 2 soll "nur" auf etwa 130 Hz runterkommen. Demnach kann ich mir gut vorstellen, dass ich den Bass als völlig ausreichend für diese Zwecke empfinden würde - bis ich u.U. "mehr Hörerfahrung in der Hifi Welt bekomme"; korrekt ausgedrückt ?

Weiterhin soll es die Bühne sehr gut darstellen können.
5.0 Musikbetrieb
(Laienlogik

: Ich denke nachwievor, dass gleiche bzw. ähnliche Maße der Lautsprecher einen Faktor

für den gleichen bzw. ähnlichen Klang der Lautsprecher ausmachen können)

Alle eingesetzten Lautsprecher haben nach meinem Eindruck identische Chasis (oder irre ich mich

) und dieselbe Breite. Dieselbe Tiefe und dasselbe Abstrahlverhalten haben die 102er und 82er und bei der Aufstellung der 82er auf gleicher Höhe mit den 102ern (20 cm höher) sollte man nicht unterscheidbare Höhen und Mitten hören. Die CS-72 hat zwar ein anderes Abstrahlverhalten, wird aber so wie von den Entwicklern hauptsächlich vorgesehen waagerecht als Center eingesetzt. Außerdem habe ich bislang in keinem Userbericht davon gelesen, dass die CS-72 im Center in Kombination mit den 102ern, gar mit den 122ern, als "inhomogen", ungleich empfunden wird, sogar als das Gegenteil. (Der Receiver wird so eingestellt, dass die Fronten und der Center den Bass übernehmen und die 82er hinten werden zwischen 60 bis 70 Hz kastriert, also dort, wo der nicht ortbare Bass langsam beginnt - was meint ihr dazu?

)
Kinobetrieb
S. Beschreibungen oben. (5.0 Musik ist gar kritischer bei den Anforderungen. Wenns also damit klappt, klappts auch mit Kino

).
Weitere Laien-Gedanken
Der 122er ist eigentlich reizvoll. Gegen sie habe ich mich aber hauptsächlich entschieden, weil sie in der Front bei der 5.0 Musikwiedergabe u.U. die Rears ausspielen könnten (wenn man einmal die Raumakustik ausblendet). Sie sollen bessere Mitten und Höhen wiedergeben und eine größere Bühne aufbahen als die 102er, und somit meines Erachtens auch als die 82er Rears. Die 122er sind breiter, tiefer und haben gar einen größeren Tief-Mittel-Töner. Und gerade Letzteres verstärkt bei mir diesen Eindruck, dass die 122er deutlicher unterscheidbar sein könnten als die 82er - mal vorsichtig ausgedrückt

.
Sollte es tatsächlich im Stereobetrieb oder Kinobetrieb zu einem Zu-Wenig-Bass-Empfinden kommen, dann kann man für beide

Szenarien den AW560 nehmen. Der AW560 wird selbst Hifi-Liebhabern für den Stereobetrieb empfohlen. Mit diesen kommt man basstechnisch, frequenzbetrachtet etwa auf das Niveau der 122er - weshalb wohl auch empfohlen wird, anstatt einen Sub zu den 102ern dazuzukaufen gleich auf den 122er zu wechseln; Dagegen spricht aber s.o., dass der 102er zu den 82er Rears meines Erachtens deutlich besser passt als der 122er. Der ATM kann zwar auch alternativ genutzt werden, wenn man aber plant gleich mit 2x AW-560ern aufzurüsten, dann hat man meiner Meinung nach (zwar die teurere, aber) die bessere Lösung, gerade weil laut Aussagen, bestimmte Raummoden dadurch besser bekämpft werden können.
Im Moment denke ich aber gar nicht an die Subs, obwohl ich mir vorstellen kann, dass sie gerade den Heimkinobetrieb aufwerten würden - so auch Nubert Berater, die generell für Heimkino, egal bei welchen Boxen, Subs empfehlen

. Demnach kann man wohl (irgendwann), die oben vorgestellte Konstellation durch zwei AW560 erweitern.
Ich wart eine tolle Hilfe Leute

Freue mich über weitere Kommentare, wenn ihr etwas auf dem Herzen habt.

Also ich habe ersteinmal nichts mehr
Viele Grüße,
Ayhan