Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rear-Speaker DS-22 oder WS-12?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
data68
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: So 6. Feb 2011, 14:14

Rear-Speaker DS-22 oder WS-12?

Beitrag von data68 »

Hallo Leute,

da ich mich nunmehr wie in http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=26814 beschrieben für die WS-12 als Center und Front-Speaker entschieden habe stellt sich nun noch die Frage nach den Rears.

Die Rears stehen bei mir deutlich hinter der Sirzposition (gut 2m), recht nahe an der Wand. Nun stellt sich mir die Frage, ob hier eher DIrektstrahler in Form der WS-12 oder doch Dipole wie der DS-22 sinnvoll sind. Überwiegend werden diese für Filmeffekte, nur teilweise für Musik eingesetzt werden.

Über Tipps und Meinungenwürde ich mich sehr freuen.

Gruß und danke
data68
Edgar J. Goodspeed

Re: Rear-Speaker DS-22 oder WS-12?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Ganz klar die ws12.
Erstens: Du hast ein absolut homogenes Set
Zweitens: Die zwei Meter Abstand sind absolut passend für Direktstrahler

Viel Spaß mit dem Set :wink:
data68
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: So 6. Feb 2011, 14:14

Re: Rear-Speaker DS-22 oder WS-12?

Beitrag von data68 »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ganz klar die ws12.
Danke für die schnelle Antwort, das hatte ich mir schon so gedacht :D
Freue mich schon auf das Set!

Gruß
data
bamboo
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 22:17

zustimmung zur ws-12

Beitrag von bamboo »

genau, wenn vorne schon ws-12 verwendet werden und bei dem
abstand machen sich zwei weitere hinten bestimmt sehr gut. :D
sonst würde ich fast immer die ds-22 empfehlen/verwenden.
data68
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: So 6. Feb 2011, 14:14

Re: zustimmung zur ws-12

Beitrag von data68 »

bamboo hat geschrieben:sonst würde ich fast immer die ds-22 empfehlen/verwenden.
Was meinst Du mit "sonst"? Wenn man nahe an den Rears sitzt?
Ich liebe es absolut, wenn der Sound nicht ortbar ist, mit meinen jetzigen Speakern (Elac Cinema 2) ist das leider nicht so.

Gruß
data
bamboo
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 22:17

dipole

Beitrag von bamboo »

ja genau, wenn die rears näher an der hörposition sind, können dipole in sofern von vorteil sein,
dass sie einem nicht direkt ins ohr tönen. :D
allgemein, je näher man sich zu einem lautsprecher befindet, desto weniger diffusschall (von
reflektionen) mischt sich zum direktschall. häufig sind die vorderen lautsprecher ja weiter als
die hinteren entfernt, dh der klangeindruck am hörplatz von vorne ist weniger direkt als der
von hinten bei direktstrahlern.
prinzipbedingt lässt sich mit dipolen mehr diffusschall erzeugen, sodass das verhältnis diffus-
zu direktschall quasi zu dem von vorne angeglichen werden kann.
das maß des diffusen charakters hängt von der ausrichtung des dipols und seiner umgebung ab.
wird der dipol exakt auf den kopf ausgerichtet (wie zb der center) ist es sehr direkt.
maximal diffus wirds im rechten winkel, sodass man nur die boxenseite und keine chassis sieht.

zudem sind ds-22 quadratisch, praktisch, gut - naja, nicht wirklich quadratisch,
aber sie sind angesichts ihrer akustischen leistungsfähigkeit schön kompakt. :D
Antworten