Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
rolippo
Semi
Semi
Beiträge: 191
Registriert: Do 8. Apr 2010, 15:18

Re: Abschlussbemerkung

Beitrag von rolippo »

Bud Spencer hat geschrieben:Ich denke, dass folgende Kombination für meine Zwecke am idealsten wäre:
2x 102/ 1x CS-72 / 2x 82.
Wenn Du Dich dafür entschieden hast, dann bestell Dir das doch so :wink:
Gruß, Oliver
DSP-A5, Vincent SP-996, BD-390, nuLine122 mit ATM und CS72, Dipole, Teufel Sub M4100
rolippo
Semi
Semi
Beiträge: 191
Registriert: Do 8. Apr 2010, 15:18

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Beitrag von rolippo »

Krypton hat geschrieben:Aber warum denn unbedingt STANDboxen für hinten... :?
Verstehe ich auch nicht. Aber das kann ja jeder so machen wie er mag.
Gruß, Oliver
DSP-A5, Vincent SP-996, BD-390, nuLine122 mit ATM und CS72, Dipole, Teufel Sub M4100
Bud Spencer
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 10. Feb 2011, 13:32

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Beitrag von Bud Spencer »

rolippo hat geschrieben:
Krypton hat geschrieben:Aber warum denn unbedingt STANDboxen für hinten... :?
Verstehe ich auch nicht. Aber das kann ja jeder so machen wie er mag.
Gruß, Oliver
Das hatte ich doch einige Male wiederholt. :? *Update* Ok, das geht aus meinem letzten Post nicht hevor. Mein Fehler. 8O :| */Update*

Ich möchte große Rears. Alternativ zu den 82ern gibt es sonst nur die CS-72 oder die DS-62. Im Preis unterscheiden sie sich wie folgt:
2x Nuline 82 für 957,90,- < 2x Nuline CS-72 mit Standfüßen für 1.069,- < 2x Nuline DS-62 mit Standfüßen 1.209,-

Außerdem bevorzuge ich Direktstrahler.

Die Nuline 82 ist demnach die günstigste Alternative für große Rears, auch wenn es blöd klingt, dass man Standboxen als Rear "missbraucht". Ist es aber wirklich ein "Missbrauch"? Denn folgende Gegenfrage ergibt sich: Wieso sollte ich auf die CS-72 oder DS-62 setzen, wenn sie doch teurer sind und der 82er klangtechnisch zu den 102ern deutlich besser passen würde? :|

Fairerweise muss man sagen, dass man die 82er hinten hochsetzen müsste, z.B. mit folgenden Boxenständern: http://www.soundboerse.de/advanced_sear ... der%2020cm. Demnach würden bei den 82ern weitere ~95 Euro fällig, was immernoch den Gesamtpreis am Günstigsten erscheinen lassen würde.

Update:
Der CS-72 wäre nur dann günstiger, wenn man seine Ständer günstiger bekommen würde bzw. sie selbst bastelt. Denn es stimmt, die Box alleine für sich wäre günstiger.
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Beitrag von Krypton »

Wenn's nur um den Preis geht (oder um die Optik, es kann ja auch schlicht und ergreifend gefallen), dann spricht in der Tat nichts gegen die 82er - Podeste berücksichtigt. Eine Positionierung UNTER den Fronts ist dann doch unsinnig, aber das weisst Du ja.

Basstechnisch beschneiden (abtrennen) kannst Du natürlich dann auch die 82er angemessen.
Bud Spencer
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 10. Feb 2011, 13:32

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Beitrag von Bud Spencer »

Hast du sonst eine Empfehlung für Rears, mal ohne die Kostenfrage zu berücksichtigen? Die 82er sind eigentlich für die Front gedacht. Ich gehe halt davon aus, dass was vorne gut klingt dies auch hinten tut... :?:
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: Abschlussbemerkung

Beitrag von Krypton »

Bud Spencer hat geschrieben:Ich denke, dass folgende Kombination für meine Zwecke am idealsten wäre:
2x 102/ 1x CS-72 / 2x 82.

Begründung :!: :

Stereobetrieb
Die 102er werden...
Hier GLAUBE ich herauszulesen, die 82er seien für hinten gedacht - ausser Du hörst Stereo über die Rears...
Bud Spencer
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 10. Feb 2011, 13:32

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Beitrag von Bud Spencer »

Krypton hat geschrieben:
Bud Spencer hat geschrieben:Ich denke, dass folgende Kombination für meine Zwecke am idealsten wäre:
2x 102/ 1x CS-72 / 2x 82.

Begründung :!: :

Stereobetrieb
Die 102er werden...
Hier GLAUBE ich herauszulesen, die 82er seien für hinten gedacht - ausser Du hörst Stereo über die Rears...
Mein letzter Post war missverständlich formuliert. :oops: Ich rede im letzten Post allgemein davon, dass die 82er eigentlich als Frontboxen entwickelt worden und von Nubert wohl dafür vorgesehen worden sind. Ja, bei meiner Konstellation sind sie für hinten gedacht. Ich gehe halt davon aus, dass was vorne gut klingt, dies auch hinten tut...

Sonst frage ich noch allgemein, ob doch vielleich andere Rears in meiner vorgeschlagenen Konstellation besser geeignet wären. Ich frage quasi nach Gegenargumentation, wieso ein anderer Rear-Lautsprecher u.U. besser geeignet wäre, wenn überhaupt ein anderer Rear-Lautsprecher besser geeignet ist für die Frontkonstellation aus 2x 102 / 1x CS-72. Meine Argumentation pro 82er stehen ja weiter oben.

Sonst denke ich abschließend, dass man bei der 2x 102/ 1x CS-72 und 2x 82 Konstellation nichts falsch machen kann.
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Beitrag von Krypton »

Bud Spencer hat geschrieben: Sonst denke ich abschließend, dass man bei der 2x 102/ 1x CS-72 und 2x 82 Konstellation nichts falsch machen kann.
... sofern man sich dessen bewusst ist, was es für die Basswiedergabe bedeutet, hinten Vollbereichs-Lautsprecher einzusetzen und diese angemessen auf- und einstellen sowie betreiben kann. :D
Bud Spencer
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Do 10. Feb 2011, 13:32

Re: 5.0 Nuline-System, zusammengestellt vom Laien : )

Beitrag von Bud Spencer »

Ja, Gerald hat bereits deinen sehr aufschlussreichen Comment hier erwähnt bez. Standboxen als Rear :D
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 06#p472606

Wenn ich die Rear-Standlautsprecher bez. ihres Basspotentials aber "kastriere", so dass nur noch die Front und der Center den Bass ab einer bestimmten Tiefe wiedergeben, sollte es doch eigentlich keine Probleme mehr geben. Normalerweise wären Standlautsprecher als Rear wohl daher eine Verschwendung. In diesem Fall sind sie aber günstiger, als die Alternativen ;)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Abschlussbemerkung

Beitrag von g.vogt »

Bud Spencer hat geschrieben:...Der Receiver wird so eingestellt, dass die Fronten und der Center den Bass übernehmen und die 82er hinten werden zwischen 60 bis 70 Hz kastriert, also dort, wo der nicht ortbare Bass langsam beginnt - was meint ihr dazu? :?: )
Wenn du die nuLine 82 bei 70 Hz "kastrierst", dann kannst du auch guten Gewissens die nuLine 32 nehmen. Mehr noch: Sie wäre an der Stelle dann m.E. sogar die bessere Wahl, weil sie oberhalb 70 Hz konstruktiv und klanglich dichter an der nuLine 102 dran sein dürfte als die 82, und nicht zuletzt auch, weil sie auf höheren Ständern besser aussieht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten