Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aufbau Heimkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
TomD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Feb 2011, 20:43

Aufbau Heimkino

Beitrag von TomD »

Hallo zusammen,

ich plane momentan die Einrichtung eines Heimkinosystems für mein Wohnzimmer (3.60 x 5.40). Die Lautsprecher werden ausschließlich für TV und Blu-Ray/DVD genutzt, die Wiedergabe von Musik spielt bei der Nutzung keine übergeordnete Rolle, Budget ca. 3500 Euro.

Nachdem ich nach längerer Recherche im Internet, hier im Nubert-Forum gelandet bin, bräuchte ich unbedingt eine Empfehlung von euch, was für mein Wohnzimmer das vernünftigste sein dürfte(Standlautsprecher/sinnvoll?, Wandlautsprecher vorne?, Dipole/Direkt, wg. Wandabstand? etc). Da Bilder aussagekräftiger sind, hier kurz meine Wohnraumsituation.

P.S.: Das auf den Bildern vorhandene Sideboard bitte nicht beachten, da dies nur noch als Provisorium für vorhandenen Geräte erforderlich ist, weiterhin wird diese Wand zum größten Teil mit einer Art "Cinewall" versehen und ein Sideboard nach den späteren Gegebenheiten angefertigt. Eine Einschränkung wäre dann doch noch, ich darf keine Lautsprecher an der hinteren Wand anbringen.

Vielen Dank im voraus, Tom.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Aufbau Heimkino

Beitrag von aaof »

Moin Tom,

aufgrund der Bilder und dem Bedürfnissen vorallem für's Kino würde ich erstmal folgende Variante vorschlagen:

http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=16

2x nuLine 32
1x nuLine CS 42
2x nuLine DS 22 als Dipol
2x AW 560 Sub

= 2347 Euro

Wahweise mit dem großen Center CS-72 (auch aufgrund des recht großen Tvs und dem Hörabstand):

= 2437 Euro

Für die besonders feine Auflösung, dem homogenen Klang aber auch der tollen Optik (geht aber auch etwas über dein Budget):

http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=10

4x nuVero 3 Front / Rear
1x nuVero 5 Center
2x nuLine AW 560 Sub

= 3787 Euro

Wahlweise mit großer nuVero 7 als Center (geht dann aber auch über dein Budget):

= 4277 Euro

Die nuVero 4 würde ich für vorne nicht unbedingt empfehlen, dass sie doch schon sehr gedrungen wirken kann und dein Wohnzimmer auch keine unendlichen Möglichkeiten bietet.

Für Wandlautsprecher würde ich mich bei dir nicht aussprechen, da du ja ausreichend Platz hast.

Vorne 2 Standlautsprecher sind eine Möglickeit, nehmen von der Stellfläche kaum mehr Platz ein, als wie Kompakte auf Ständer. Jedoch musst du das auch aus optischen Gründen entscheiden. Für reine Kinolösungen sprechen sich doch die meisten immer wieder für Subwoofer aus. Und ob du in der Front zu 2 Standlautsprechern auch noch Subwoofer stellen möchtest, wäre hier die Frage. Da würden die Kompakten mit jeweils einem spendierten Sub glaube ich besser wirken.

Zu den Preisen für die Kompakte kommen dann noch die Preise für die Ständerpaare dazu.

Mein Vorschlag fürs erste - mal sehen was die anderen meinen.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Aufbau Heimkino

Beitrag von Lipix »

Moin,

wenn du keien Musik hörst würde vorne eine homogene Front aufbauen.

Bei der Raumgröße bring ich mal 3x CS-72 in Spiel, das sollte Optimum sein, dazu noch 2x DS-22 als Dipole (auf Ständer, also keine Wandbefestigung --> lassen sich bei dir optimal stellen)
Dazu einen AW-1000, absolutes muss bei der Größe und reiner Heimkino Nutzung. 2 StandLS in der Front sind dagegen nur ne Notlösung.
Du hast auch im Heimkino keinen Vorteil von übergroßen StandLS, 3x CS-72 sind schon ziemlich optimal.

--> ~2600€

Dann hast du noch 900€ für AVR, BD etc. das reicht wunderbar aus.
Später besteht noch die Möglichkeit einen zweiten AW-1000 dazu zu stellen.


Von nuvero würde ich die Finger lassen, da bekommst du nichts vergleichbares bei dem Budget.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Aufbau Heimkino

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Morgen,

ich würde auch eher zu Lipix Variante tendieren, da man so eine sehr homogene Front hinbekommt. Eine Möglichkeit statt dem AW-1000 wären noch 2 AW-560. Damit wäre die Bassverteilung im Raum gleichmäßiger und du hättest weniger Probleme mit Dröhnen. Allerdings haben die AW-560 natürlich weniger Tiefgang als der AW-1000.
Eine weitere Möglichkeit wären 5 CS-72, dazu 1 AW-560 dann hast du noch ca. 500€ für den Receiver (habe die Stative mit eingerechnet).
Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Aufbau Heimkino

Beitrag von Lipix »

TasteOfMyCheese hat geschrieben: Eine weitere Möglichkeit wären 5 CS-72, dazu 1 AW-560 dann hast du noch ca. 500€ für den Receiver (habe die Stative mit eingerechnet).
Stell ich mir bei seinem Raum hiten schwer vor die 72er zu stellen, sieht dafür dann aber mächtig aus :mrgreen: (kann man jetzt positiv oder negativ sehen)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Heimkino

Beitrag von HeldDerNation »

Ich würd auch Lipix Setup nehmen.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Aufbau Heimkino

Beitrag von Lipix »

HeldDerNation hat geschrieben:Ich würd auch Lipix Setup nehmen.
Hät ichs blos damals selber auch gekauft^^ :idea:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Aufbau Heimkino

Beitrag von g.vogt »

Hallo TomD,

herzlich willkommen im nuForum!
Nachdem ich nach längerer Recherche im Internet, hier im Nubert-Forum gelandet bin, bräuchte ich unbedingt eine Empfehlung von euch, was für mein Wohnzimmer das vernünftigste sein dürfte(Standlautsprecher/sinnvoll?, Wandlautsprecher vorne?, Dipole/Direkt, wg. Wandabstand? etc). Da Bilder aussagekräftiger sind, hier kurz meine Wohnraumsituation.
Das Wohnzimmer ist sehr gemütlich, aber hifi- und heimkinotechnisch mal wieder eine ziemliche Herausforderung.

Und ich sehe die vielen schönen Pflanzen und die Deko und ahne, dass jedes Böxlein, jedes Kabelchen, jede Fernbedienung womöglich heldenhaft errungen werden muss :wink:
Eine Einschränkung wäre dann doch noch, ich darf keine Lautsprecher an der hinteren Wand anbringen.
Wie ist das zu verstehen? Dürfen hinten keine Lautsprecher sein oder dürfen sie nur nicht an der Wand befestigt werden?

Das Hauptproblem hier ist die zu geringe Breite für die Frontboxen (ca. 3,5m) im Verhältnis zum Hörabstand (ca. 5m). Wandnähe der Boxen und des Hörplatzes begünstigen Dröhnen im Bass- und Grundtonbereich, von den asymmetrischen Reflexionsflächen (Fenster) gar nicht zu reden.

Wie sieht es denn links von der Tür aus? Wäre eine deutlich breitere und wandfernere Aufstellung niedriger Standboxen wie der nuLine 82 (links neben der Tür, rechts ungefähr da, wo jetzt die Blumentöpfe stehen) eine Option?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
TomD
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 15. Feb 2011, 20:43

Re: Aufbau Heimkino

Beitrag von TomD »

Hallo zusammen,

zuerst vielen Dank für die bereits zahlreich erfolgten Ratschläge hinsichtlich des Aufbaus.
Dürfen hinten keine Lautsprecher sein oder dürfen sie nur nicht an der Wand befestigt werden?
Lautpsrecher hinten ja, jedoch keine Wandbefestigung.
Wie sieht es denn links von der Tür aus?
Links neben der Tür beginnt bereits die Kachelofenbank, eine deutlich breitere bzw. wandfernere Aufstellung ist dort nicht möglich.

Wie bereits in den Posts vorgeschlagen, gehe ich davon aus, daß aufgrund der hinteren wandnahen Couch, der Einsatz von Dipolen sinnvoller sein dürfte, als die Verwendung von Direktsrahlern?

Können die vorgeschlagenen 3 X nuLine CS-72 evtl. an der Wand befestigt werden?

Mit freundlichen Grüßen

Tom
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: Aufbau Heimkino

Beitrag von NuVadeo »

Nur mit deutlichen Einbußen beim Klang. So ist z.B. die Bassreflex-Öffnung der CS-72 hinten, da sollten schon mindestens 10cm Platz zur Wand sein...
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Antworten