Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox oder NuLine??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
kawimo89
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Feb 2011, 15:36

NuBox oder NuLine??

Beitrag von kawimo89 »

hallo zusammen,

ich möchte mich erst mal vorstellen:
ich bin 21 Jahre alt und habe grade meine Lehre beendet, da in meiner Lehrzeit monatlich kaum Geld übrig geblieben ist musste ich bis jetzt mit meinen 5 Brüllwürfeln leben die mir ehrlich gesagt langsam ziemlich auf den Keks gehen (klangtechnisch)... somit ist das erste richtige Gehalt was ich bekommen werde schon fest für Nubert Lautsprecher eingeplant, da ich mir diese schon seit langer Zeit wünsche, jedoch nie das Geld dazu übrig hatte sie mir zu kaufen.
ich kann mich nur noch nicht richtig entscheiden welche es werden sollen...

Paar allgemeine Infos:
Zur Zeit Wohne ich noch bei meinen Eltern in einem sehr winzigem Zimmer (3,40m x 2,30m), habe jedoch vor in naher Zukunft (3-6 Monate) in eine eigene Wohnung zu ziehen. Warschl. wird das eine 1-Zimmer Wohnung werden mit ca 30-35qm, oder evtl. ziehe ich mit meiner Freundin zusammen dann würde es eine 2-Zimmer Wohnung werden. Dort wird auf jeden fall die Heimkinoanlage Vorrang haben, also erst wird die Anlage aufgestellt und dann das Wohnzimmer bzw. Möbel drumrum gebaut/gekauft...

Ich lege sehr viel Wert auf sauberen und klaren Klang...Ich höre hauptsächlich House, Electro, ab und zu HipHop/RnB...Musik wird zu 80% gehört und Filme zu ca. 20%... jedoch möchte ich auf 5.1-Sound bei Filmen nicht verzichten, somit scheidet eine reine Stereolösung aus. Musik spielt eine sehr wichtige Rolle in meinem Leben, sobald ich Heim komme wir die Anlage angemacht und wird erst wieder ausgemacht wenn ich schlafen gehe...bzw. nicht mal da...ich schlafe mit sleep-timer ein ;)

Ich bin bereits seit einigen Jahren stolzer Besitzer eines Yamaha RX-V659, mit diesem bin ich auch sehr zufrieden und er sollte auch noch ein paar Jahre meine neuen Nuberts befeuern.
Als Zuspieler wird Hauptsächlich mein Rechner mit einer Audigy 2 ZS Soundkarte dienen, der beim bewustem Musikhören hochwertige MP3's abspielt (256-320kbps) und ansonsten eher nebenher Internetradio (128kbps) abspielt. Jedoch kann ich mir vorstellen dass das Internetradio mit den guten Nubertlautsprechern grausam klingen wird^^ aber bei meinen jetzigen Brüllwürfeln höre ich da keinen Unterschied...

Ich bin ein Mensch der immer das Beste vom besten haben will...jedoch stehen mir natürlich nicht große finanziele Mittel zur Verfügung...dennoch versuche ich nach dem Motto zu leben: Wer billig kauft, kauft zweimal ;)
Ich möchte mir jetzt Lautsprecher kaufen die mich noch lange in meinem Leben begleiten werden und an denen ich auch noch in Zukunft Spaß haben werde. Also will ich mir gleich was gescheites kaufen und nicht nach paar Jahren feststellen das ich das Falsche gekauft habe und mir dann wieder andere kaufen muss.

Zur Auswahl steht das NuBox-System oder das NuLine-System, jedoch kann ich mich nicht recht entscheiden, da das NuLine doch fast das doppelte vom NuBox-System kostet, jedoch auch hochwertiger und optisch ansprechender ist...und besser klingen solls ja angeblich auch ;)

Anfangs sollen erst mal die Frontlautsprecher gekauft werden: entweder NuBox 311 oder NuLine32
Diese werden in meinem jetzigen Zimmer an der Wand links und rechts von meinem PC-Monitor befestigt und sollen später wenn ich meine eigene Wohnung habe nach hinten Wandern und Standlautsprechern (NuBox 511 oder NuLine 102) weichen. Center und Woofer natürlich dann entsprechend der Serie für die ich mich entscheiden werde und werden dann nach und nach dazu gekauft.

Was meint ihr? Was wäre die bessere Wahl? Oder habt ihr vllt andere Vorschläge für mich?
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: NuBox oder NuLine??

Beitrag von Stevienew »

Hallo Kawimo89

und ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum :D .
Wenn ich mir Deinen Beitrag so durchlese, kann ich Deine Vorfreude auf "richtige" LS sehr gut vorstellen... 8) .
Ausgehend von den zur Verfügung stehenden Raäumlichkeiten (jetzt und auch wohl absehbar in naher Zukunft), würde ich auch zuerst zwei Kompakt-LS anschaffen. Ob es nun die NuLine 32 oder die NuBox 311 sein sollen, hängt natürlich auch vom budget ab. An dieser Stelle möchte ich nochmal ein Lanze für die NuBox-Reihe brechen. Die "Einstiegsserie" von Nubert liefert wirklich eine hervorragende Vorstellung und man kann mit dieser Serie alt werden. Klar, das Bessere ist immer des Guten Feind (1 Euro ins Phrasendreschschwein 8) ), aber das hat halt eben auch seinen Preis.
Die klanglichen Unterschiede zwischen den Serien sind in Technik satt, hier auf Seite 14 beschrieben.
Meiner Meinung nach bist Du mit einem Nubox-System hervorragend versorgt. Bin mir nicht sicher, ob bei die Vorzüge der NuLine Serie bei Deinen aufstellungsmöglichkeiten und Deiner bevorzugten Musikrichtungen wirklich zur Geltung kommen und den Aufpreis in Deinem Fall rechtfertigen :? .
Übrigens, egal welches Modell Du letztendlich kaufst: Das Aufhängen an der Wand ist für beide Varianten suboptimal :evil: . Gönn Dir noch Stative und stell die LS einigermaßen frei auf. Das bringt Dir wesentlich mehr als der Unterschied zwischen den Modellreihen ausmacht 8O .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuBox oder NuLine??

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

ich würde an deiner Stelle wohl auch zur NuBox-Reihe greifen.
kawimo89 hat geschrieben:Wer billig kauft, kauft zweimal
Das trifft wohl auf keinen Nubert-Lautsprecher zu. Gerade die 311 ist ein wirklicher Geheimtip und das nicht nur preislich!
Allerdings halte ich eine Wandaufhängung auch nicht für unbedingt sinnvoll. Wenn man da ein bisschen mehr in die Aufstellung investiert, kann man mehr rausholen als mit einer anderen Linie (wie Stefan auch schon sagte).
Grüße
Berti
rolippo
Semi
Semi
Beiträge: 191
Registriert: Do 8. Apr 2010, 15:18

Re: NuBox oder NuLine??

Beitrag von rolippo »

Ich würde an Deiner Stelle warten, bist Du in die eigene Wohnung gezogen bist. Dann kannst Du die Lautsprecher nach der Wohnung kaufen und musst nicht die Wohnung nach den Lautsprechern aussuchen.
Wenn Du gern House und HipHop hörst, würde ich die 681er Standboxen kaufen und erst einmal mit Stereo beginnen.
Später dann den Center und die Rears dazu.

Gruß, Oliver
DSP-A5, Vincent SP-996, BD-390, nuLine122 mit ATM und CS72, Dipole, Teufel Sub M4100
DeepSleep
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 17:03

Re: NuBox oder NuLine??

Beitrag von DeepSleep »

Warten ist sicher besser! Dann passen die Lautsprecher auch in die Wohnung und Du kannst noch ein wenig sparen. Vor allem aber ist dann probehören in den eigenen vier Wänden möglich und Du kannst dann auch beurteilen, was am besten zu Dir/Euch passt.
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: NuBox oder NuLine??

Beitrag von Mörderpinguin »

Drei Anregungen zu Deiner Entscheidungsfindung

1) NuBox-Serie - ist klanglich schon eine Wucht. Für mich ist der Unterschied zur NuLine-Serie vor allem im Design zu sehen. Die NL spielt angeblich etwas differenzierter aber glaube nicht jedem im Forum, der hier von "deutlichen Unterschieden" spricht. Die Aufstellung macht sehr viel mehr aus als der Unterschied NuBox zu NuLine! Steht mehr oder weniger so auch in dem Technik-Satt PDF von GN.
Ich sehe die Einordnung ein wenig so: NB für das Studentenzimmer, NL für das Design-Wohnzimmer.

2) Wenn Musik Dir so viel wichtiger ist als Filme (80/20) dann schlage ich vor, eine Boxenkombi mit Stand-LS für die Front zu wählen, evtl. sogar den Sub erst mal wegzulassen. Schau Dir in dem Zusammenhang mal die 381 oder evtl. sogar 481 an. Der Einwand, die Boxen NICHT an die Wand zu klatschen ist definitiv richtig - wenns gar nicht anders geht, nimm direkt die WS, die sind darauf optimiert. Aber besser ist die freie Aufstellung. Und wenn Du da Boxen + Stative rechnest, kannst Du aber auch gleich die "kleinen" Standlautsprecher 481 nehmen, die wie ich denke auch recht gut zu Deinem Musikgeschmack passen. Die 681 würde ich nicht empfehlen, da sie auf grade mal 30qm einfach nicht richtig aufspielen können.

3) Ansonsten - erst mal Front-LS kaufen ist sicher richtig. Aber evtl. würde ich auch den Umzug abwarten. Esseidenn, Du weißt zu 100% welche Boxen Du willst und bist bereit alles andere danach auszurichten. Aber wenn dem so wäre, hättest Du diesen Thread ja nicht erstellt ;)
nuLine 82 + ATM = :D
kawimo89
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Feb 2011, 15:36

Re: NuBox oder NuLine??

Beitrag von kawimo89 »

Danke erstmal für die vielen Antworten =)

also auf meinen Umzug will ich definitiv nicht warten...ich habe schon lang genug gewartet ;) und das ich dann meine zukünftige Wohnung nach meinen Lautsprechern aussuchen muss stört mich jetzt auch nicht unbedingt^^

das die Wandaufstellung nicht optimal ist ist mir klar, jedoch kann ich das in meinem jetzigen Zimmerchen nicht anders handhaben, ausser ich schmeiß alle Möbel raus ;)
später in meiner eigenen Wohnung werden die Kompaktboxen durch Standboxen ersetzt und wandern nach hinten evtl auf ständer oder vllt in ein regal, mal schaun, des ergibt sich dann noch...
Trotz der Wandaufstellung in meinem akutellen Zimmer werden die LS wohl 1000x mal besser klingen wie meine jetztigen, das sie jetzt vorerst nicht ihr gesamtes potential und Klang ausspielen können kann ich vorerst verschmerzen^^

Die 681 und 381 sind mir persönlich ein wenig zu groß und mächtig, und wie ich finde auch nicht unbedingt notwendig, da ja sowieso eine Subwooferunterstützung geplant ist...kommt halt wieder auf die Serie drauf an für die ich mich letztendlich entscheide (also entweder AW-991 oder der 1000er) soll aufjeden fall einer der dicken Brummer werden, ich will extremen Tiefgang :D wenn ich mir so die Viedeos in Youtoube vom AW-1500 anschau...das ist schon ein tolles Monster =)

also eigl gefallen mir die NuLines besser, die schauen einfach qualitativ hochwertiger zu sein, wenn da nicht der Preis wäre :(
Ein Vorteil von der NuBox-Serie wäre auch das ich mir mehrere Lautsprecher auf einmal kaufen kann und nicht immer monatelang warten muss bis ich wieder Geld hab um weitere Komponenten der NuLine-Serie zu kaufen...
und mit der Farbwahl bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher ich will auf jeden fall eine Farbe die Zeitlos ist....und auch zu verschiedensten Möbeln passt...habt ihr vorschläge? Bei der NuBox gefällt mir irgendwie die Nussbaum-Optik und bei der Nuline entweder Kirsche, Weiß oder Schwarz....was gar nicht geht ist Ahorn oder Buche, das gefällt mir ganz und gar nicht, das sind einfach so Standartfarben wie sie alle Lautsprecher von vielen Herstellern haben, vorallem die billigen ;)

mal ne kleine Frage noch nebenbei: kann man irgendwie die Farbe vom Forum ändern?? diese schwarze Schrift auf dunkelgrauem Hintergrund ist echt anstrengend zu lesen!
kawimo89
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: So 20. Feb 2011, 15:36

Re: NuBox oder NuLine??

Beitrag von kawimo89 »

eine Frage noch an die NuLine32 besitzer:

haben die NuLines unten im Gehäuseboden Gewindebuchsen eingelassen? Also damit man die an einem Ständer oder Wandhalter festschrauben kann ohne die Box anbohren zu müssen? Bei den NuBoxen weiß ich das sies nicht haben, und irgendwie gefällt mir der Gedanke nicht das ich da ne Schraube durch die Box jagen muss damit ich die irgendwo fest krieg :cry:
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: NuBox oder NuLine??

Beitrag von HeldDerNation »

kawimo89 hat geschrieben:und mit der Farbwahl bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher ich will auf jeden fall eine Farbe die Zeitlos ist....und auch zu verschiedensten Möbeln passt...habt ihr vorschläge? Bei der NuBox gefällt mir irgendwie die Nussbaum-Optik und bei der Nuline entweder Kirsche, Weiß oder Schwarz....
Ich finde ebenfalls die Nussbaum Optik der NuBoxen eine der schönsten Boxen die Nubert überhaupt im Programm hat.
681 oder 511 in Nussbaum sind wirklich traumhaft schöne Boxen und wirken meiner Meinung nach auch absolut hochwertig!

Aus eigener Erfahrung (ich hatte bis letzten Sommer die 681 in Nussbaum) kann ich dir allerdings sagen, dass sie bzgl. passender Möbel relativ kritisch sind.
Es gibt zwar mittlerweile relativ viel Nussbaummöbel bei allen möglichen Möbelhäusern, allerdings unterscheiden sich die Furniere da oftmals auch relativ deutlich!
Und das fällt im Mobelhaus nicht auf, sondern erst wenn Box und Möbel im gleichen Zimmer stehen.

Bei mir war es ähnlich wie bei dir, erst Boxen gekauft, später eigne Wohnung, die dann neu eingerichtet werden musste. Ich habe dann quasi ein Wohnzimmer um die NuBox herum gekauft, was ziemlich suchintensiv und auch nicht unbedingt günstig war. Nahezu alle Möbelschnäppchen, die so angeboten wurden, sind damals als "nicht passend zu den Boxen" durchgefallen.

Ich weiß nicht, ob ich es nochmal so machen würde...mit einfarbigen Boxen hast du bzgl. Möbel einfach viel mehr Optionen!
Und gerade die Lines mit dem Mehrschichtlack sehen in echt traumhaft schön aus!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
knubbel
Semi
Semi
Beiträge: 115
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 01:30

Re: NuBox oder NuLine??

Beitrag von knubbel »

kawimo89 hat geschrieben:eine Frage noch an die NuLine32 besitzer:

haben die NuLines unten im Gehäuseboden Gewindebuchsen eingelassen? Also damit man die an einem Ständer oder Wandhalter festschrauben kann ohne die Box anbohren zu müssen? Bei den NuBoxen weiß ich das sies nicht haben, und irgendwie gefällt mir der Gedanke nicht das ich da ne Schraube durch die Box jagen muss damit ich die irgendwo fest krieg :cry:
Auch von mir ein herzliches Wilkommen.
Als Wandhalter kann ich dir nur die BT-77 empfehlen. Die Boxen werden "eingeklemmt" und
lassen sich wunderbar vertikal und horizontal ausrichten.
NuBox 511+ABL, CS-411, DS-301, AW-411 black&black | Marantz SR7007 | Marantz MM7055 | Philips BDP9500 | PS3 320 GB | HTPC mit XBMC | Panasonic TX-P46GT30E | Panasonic PT-AE4000E | Rahmenleinwand Hivilux 21:9 115"
mein Heimkino
Antworten