Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Brommi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 17:47

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von Brommi »

Leider mußte ich den Boxenkauf etwas nach hinten schieben, aber seit letzter Woche bin ich
nun Besitzer eines Nubox 481 Boxenpärchens.

Hab mich jetzt eine Woche nur im Stereobetrieb reingehört und diverse Umstellungen gemacht
sowie die ganze AV-Receiver Bibel nochmal durchstudiert.

Erstmal das Positive:

Die Kaufabwicklung bei Nubert war vorbildlich. Der Versand zügig und alles war sehr gut
verpackt... könnte sich manch anderer Internetversender ne Scheibe von abschneiden.
Die Verarbeitung und das Finish der Boxen ist tadellos und gegenüber den Fotos im Netz
wirken die 481 Nuboxen schon fast zierlich. Mir gefällt es!

Jetzt mein kleines Problem:

Gegenüber den Infinity Satelliten spielen die 481 wesentlich runder und detaillierter. Es
wäre fast schon perfekt, aber ich muß zugeben das ich ein bissle von den alten Sub versaut
wurde. Da ich ziemlich häufig auf Zimmerlautstärke höre fehlt mir am Yamaha eine Loudness
Taste. Hab den Bass-Regler voll aufgedreht und den Höhen-Regler auf 3/4.

Einstellungen am Receiver (Main Spk auf Large. Sub- Aus) etc. brachte nur minimale Besserung.
Die Boxen hab ich jetzt etwas näher zur Wand gerückt (20 cm Abstand) und es dröhnt nix.
Eigentlich fehlt mir für Zimmerlautstärke wirklich nur nen klizzekleines bisschen mehr Bass.
Als Audioquellen hab ich die PS3, DVD Player Pioneer DV-515 und den MP3 Player Sony NWZ-S638
getestet. Letzters ist perfekt wenn der Equalizer aus und nur der Bass auf Stufe 1 läuft (es gibt 3 Stufen).

Hatte noch nen alten Stereo-Verstärker Pioneer A445, aber der ist leider defekt und funktioniert
nur bei Direkt. Da höre ich nicht wirklich einen Unterschied zum Yamaha wenn dieser auch auf neutral
gestellt ist. (bedenkt bitte das ich jedesmal hin und her renne um die Kabel an und abzuklemmen).

Da wäre dann eine weitere Frage... hab mal ein bisschen versucht mit den Linear/Brilliant Schalter
an den Nuboxen rumzuspielen, aber jedesmal hin und herrennen ist einmal ziemlich doof und ich
konnte noch nicht mal einen großartigen unterschied raushören... hab ich was an den Ohren?

Sind wieder die bösen Raummoden schuld? Mir ist klar das der Raum eine akustische Katastrophe ist.
Laminatboden. Fensterfront, 2 Glastüren, Ledersofa und es hallt sobald man in die Hände klatscht.
Trotzdem bin ich vom Klang der Boxen begeistert und am schönsten wäre es wenn ich das mangelnde
Bassproblem mit nem neuen Verstärker erledigen könnte.

Achja... ein Hochtöner hat beim ersten mal anschalten erst nach ner Verzögerung und nem Klack-
Geräusch seinen Dienst begonnen. Läuft seitdem normal. Kann das durchs Ferrofluid kommen?
Brommi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 17:47

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von Brommi »

Ich mal wieder...

hab mir mal zum testen den Pio VSX 920 bestellt. Ganz nett, aber haut mich nicht wirklich von den
Socken. Hab mal ein bissle mit dem EQ rumgespielt um zu testen ob der Bass im Vergleich zum
Yammi etwas besser angehoben werden kann.

Irgendwas mach ich aber gewaltig falsch... selbst mit Loudness ist die Ausbeute mager. Hab mich
mal durch diverse Alben durchgehört (NIN, Sneaker Pimps, New Order, Michael Jackson, Black Eyes,
Black Eyed Peas usw). + diverse Film BluRays (Star Trek, Hot Fuzz, Wall-E, Fifth Element). Alles
wurde von der PS3 per HDMI wiedergegeben. Brücken am Lautsprecherterminal sind drin, nix verpolt.
Kein Sub, kein Center angeschlossen.


Beim Musik mit Pure Audio konnte ich als Laie konnte ich keinen wirklichen Unterschied zwischen den
alten Yammi und dem Pio erkennen. Allerdings hab ich nach dem dritten mal umstöpseln auch die Lust
verloren.

Beim einstellen des Pioneers hab ich auch nix vergessen, aber weder Loudness noch Bassanhebung
auf +6 brachten großartige Bässe. Versteht mich nicht falsch. Die 481 klingen in den Höhen richtig
genial und kommen auch ruckartig tief runter, aber den Punch dazwischen wird richtig verschluckt.
Als wenn ich die ganze Zeit Loudness an/aus schalten würde. Inzwischen macht es mehr Spaß das
ganze in Pure Direct zu höhren da dann der Unterschied nicht so gewaltig auffällt.

Klassische Filmmusik klingt im übrigen deutlich besser... sobalds popiger wird... bääähh

Bei Filmen ist das witzigerweise etwas anders. Gerade Hot Fuzz geschaut und obwohl ich nix
verstellt habe (also immer noch Pure Direct) klingt das ganze perfekt. Für Filme kaufen würd
sich nen Sub überhaupt nicht mehr lohnen. Die Bässe sind voll da und es neigt sogar leicht zum
dröhnen weswegen ich sie schon wieder etwas von der Wand (ca 40 cm) weggeschoben habe.
Das war jetzt beim Pio.... so knackig kommt der Yamaha im Filmbetrieb nicht mit, aber das
würd ich fast vernachlässigen zumal ich ja auch Stereo geniessen möchte.

Hmm, bin mit meinem Latein am Ende... hier sind ja auch einige Nutzer unterwegs die den VSX 920
haben. Hab ich eventuell was falsch eingestellt oder gibt es einen Kniff den ich übersehen habe?
Der erhoffte Sprung mit dem Pio blieb auf jedenfall aus... die Ausstattung ist allerdings erste Sahne!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von König Ralf I »

Auch wenn keiner weiß was du wie hörst.

Musik ohne Bass ergibt bei linear abgestimmten Boxen auch keinen Bass. :!:
Außerdem bist du wahrscheinlich an nen Blähbass gewöhnt.
Das du etwas falsch eingestellt haben kannst , was natürlich keiner von uns riechen kann , kommt noch dazu.(glaube ich aber weniger)

Wenn du dich ein bischen durch Forum durcharbeitest wirst du ähnliche Beiträge mit den gleichen Antworten finden.

Das ist halt so als wenn jemand die ekeligen dünnen MCDOOF Pommes für die Krönung der Pommes Kunst hält und dann mal richtige Pommes zu essen bekommt. :mrgreen:
An Qualität muß man manchmal auch gewöhnen.

Also laß mal die Einstellungen beim Bass und Höhen Schalter auf Neutralstellung.
(Vor allem bei nem Receiver mit nem EQ)


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Brommi
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 17:47

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von Brommi »

Es wird wohl richtig sein das ich an den sogenannten "Bläbass" gewöhnt bin :oops:
Ist wirklich ein großer Unterschied ob man mit Subwoofer + Würfel hört oder den kleinen
Standboxen.

Hab jetzt noch mal die Infinitys nach 3 Wochen probehören angeschlossen und bin entsetzt mit
was fürn Müll ich vorher Musik gehört habe. Yammi nochmal angeschlossen und ich denke ich bleib
erstmal bei diesem... der Pio ist echt kein schlechtes Teil, aber im Klanglichen Vergleich konnte
ich keinen großen Unterschied feststellen und die ganzen technischen Features sind zu vernachlässigen.
Geht also zurück und von dem Geld werd ich mir die Center und Rear-Boxen kaufen. Die 481 bleiben!

Beim Center tendiere ich zum CS-411. Da ich den difusen Klang von Dipolstrahlern mag werden es
auch wahrscheinlich ein Päärchen DS-301er werden. Hier würd mich mal interessieren wie diese gegen
die 101 oder 301 klingen wenn man die 301 als Direktstrahler umschaltet.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Zusammenstellung für ein neues Surround-System!

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
ich denke der 411 ist eine sehr gute Wahl als Center!
Wenn du einen Direktstrahler haben willst, würde ich die 311 gegenüber der 301 deutlich bevorzugen. Da du aber Dipole magst, wird wohl die 301 im Vorteil sein (schlecht ist die auch als Direktstrahler nicht).
Brommi hat geschrieben:Ist wirklich ein großer Unterschied ob man mit Subwoofer + Würfel hört oder den kleinen
Standboxen.
Noch besser wirds, mit großen Standboxen (inkl. ABL) :mrgreen:
Schönen Abend noch
Berti
Antworten