Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rear Speaker und Trennfrequenz
Rear Speaker und Trennfrequenz
Hallo zusammen,
ich bin neuerding glücklicher besitzer eines NuBox AW-441, zwei NuBox 311 als Front Boxen und einen 101 als Center (größer war aus platzgründen leider nich drin).
Zur Zeit benutze ich als Rear Boxen noch zwei kleine NoBass Brüllwürfel.
Ich würde gerne an meinem Receiver (Onkyo 508) eine Trennfrequenz von 80Hz zum Subwwofer einstellen, um den größtmöglichen Nutzen der drei Frontboxen zu erzielen. Dabei entsteht aber ein Frequenzloch bei den hinteren Rearboxen, da sie eben so tief nicht spielen können. Habt ihr sowas schon mal gehört und wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Ich überlege mir, passende Rearspeaker zu kaufen, aber selbst die 101 wäre mir zu groß, da sie quasi in die Sitzfläche rein ragen würden, mit einem passenden Wandhalter.
Überlegungen wären
- Canton Plus GX
oder
- JBL Control One
wobei letztere mit Wandhalter und einer Tiefe insgesamt von 20cm schon wieder zu monströs wären.
Irgendwie fällt mir es schwer, eine höhere Trennfrequenz am AVR einzustellen, und potentientielle Leistung der Frontboxen zu verspielen.
Würdet Ihr nach euren Erfahrungen eher ein Frequenzloch bei den Rearboxen lassen? Oder doch dann eine Trennfrequenz von 120Hz oder höher für kleiner Satelitten?
Selbst die die Nubert WS-201 müsste ich bei 120Hz trennen.
Die oben aufgezeigten Boxen geben eine untere Frequenz von unter 80Hz an, aber ob die das auch wirklich wiedergeben?
Überwiegend geht es bei mir um FIlmwiedergabe. Musik würde ich wenn dann auch nur im Stereobetrieb laufen lassen (apropos, kann man einstellen, dass bei Stereo automatisch Fullband an die Frontboxen weiter gegeben wird, wenn die Boxen als SMALL deklariert wurden?)
Vielen Dank für euren Rat!
ich bin neuerding glücklicher besitzer eines NuBox AW-441, zwei NuBox 311 als Front Boxen und einen 101 als Center (größer war aus platzgründen leider nich drin).
Zur Zeit benutze ich als Rear Boxen noch zwei kleine NoBass Brüllwürfel.
Ich würde gerne an meinem Receiver (Onkyo 508) eine Trennfrequenz von 80Hz zum Subwwofer einstellen, um den größtmöglichen Nutzen der drei Frontboxen zu erzielen. Dabei entsteht aber ein Frequenzloch bei den hinteren Rearboxen, da sie eben so tief nicht spielen können. Habt ihr sowas schon mal gehört und wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Ich überlege mir, passende Rearspeaker zu kaufen, aber selbst die 101 wäre mir zu groß, da sie quasi in die Sitzfläche rein ragen würden, mit einem passenden Wandhalter.
Überlegungen wären
- Canton Plus GX
oder
- JBL Control One
wobei letztere mit Wandhalter und einer Tiefe insgesamt von 20cm schon wieder zu monströs wären.
Irgendwie fällt mir es schwer, eine höhere Trennfrequenz am AVR einzustellen, und potentientielle Leistung der Frontboxen zu verspielen.
Würdet Ihr nach euren Erfahrungen eher ein Frequenzloch bei den Rearboxen lassen? Oder doch dann eine Trennfrequenz von 120Hz oder höher für kleiner Satelitten?
Selbst die die Nubert WS-201 müsste ich bei 120Hz trennen.
Die oben aufgezeigten Boxen geben eine untere Frequenz von unter 80Hz an, aber ob die das auch wirklich wiedergeben?
Überwiegend geht es bei mir um FIlmwiedergabe. Musik würde ich wenn dann auch nur im Stereobetrieb laufen lassen (apropos, kann man einstellen, dass bei Stereo automatisch Fullband an die Frontboxen weiter gegeben wird, wenn die Boxen als SMALL deklariert wurden?)
Vielen Dank für euren Rat!
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Rear Speaker und Trennfrequenz
Hi,
stell es so ein das die Front passt. Von hinten kommt nicht so viel das es Wert wäre deswegen das ganze Setup zu vermurksen.
Ralf
stell es so ein das die Front passt. Von hinten kommt nicht so viel das es Wert wäre deswegen das ganze Setup zu vermurksen.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Rear Speaker und Trennfrequenz
Ich kenne jetzt nicht die genaue bedienung des Onkyo, aber du kannst doch bestimmt pro Kanal, also Front, Center, Surround jeweils eine Trennfrequenz einstellen oder nicht?
Front, Center bei 80Hz, Surround bei 120Hz, alles draunter wird zum Subwoofer geleitet. So entsteht doch kein Loch...
Front, Center bei 80Hz, Surround bei 120Hz, alles draunter wird zum Subwoofer geleitet. So entsteht doch kein Loch...
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rear Speaker und Trennfrequenz
Hallo treimy,
sofern du nicht mit großen Lautstärken hörst, die 311er also nicht vom Brachialbass bei Heimkinoeffekten entlasten musst, käme folgender "Workaround" infrage (aber unterstützt der Onkyo tatsächlich nur eine einheitliche Trennfrequenz?):
Front auf Large
Subwoofer auf No
Sub per Lautsprecherkabel an die Frontendstufen
passende Trennfrequenz am Sub einstellen
100 oder 120 Hz Trennfrequenz im AVR für Center/Rears
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
sofern du nicht mit großen Lautstärken hörst, die 311er also nicht vom Brachialbass bei Heimkinoeffekten entlasten musst, käme folgender "Workaround" infrage (aber unterstützt der Onkyo tatsächlich nur eine einheitliche Trennfrequenz?):
Front auf Large
Subwoofer auf No
Sub per Lautsprecherkabel an die Frontendstufen
passende Trennfrequenz am Sub einstellen
100 oder 120 Hz Trennfrequenz im AVR für Center/Rears
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: Rear Speaker und Trennfrequenz
Leider kann ich die Speaker nur auf Small/Large stellen und für die Small-Speaker eine einheitliche Trennfrequenz regeln. So stehts in der normalen Bedienungsanleitung. Eine advanced/feingranularere EInstellung diesbezüglich konnte ich nicht finden
Was wäre denn rein theoretisch angebrachter:
1. die 311er auf Large stellen, DynamicBass Off, Trennfrequenz angepasst für Center auf 80 Hz und auf die Rears pfeifen und die tiefen Töne, die die 311er nicht mehr schaffen falle lassen
2. die 311er auf Large stellen, DynamicBass On, Trennfrequenz angepasst für Center auf 80 Hz und auf die Rears pfeifen und die tiefen Töne der Fronts werden durch DoubleBass auch am Sub ausgegeben. (Habe gelesen, dass diese Einstellung suboptimal ist, da durch eine Anhebung der unteren Frequenzen stattfindet und es nicht mehr zu einem linearem Ton kommt)
3. Alle Speaker auf Small, Trennfrequenz 80Hz für alle. Die Front spielt alles darüber ab, die Rears haben ein kleines Loch und von den 311er wird möglicher Tiefgang ausgestellt.
4. Alle Speaker auf Small, Trennfrequenz 120Hz. Zumindest alle Bassanteile werden vom Sub übernommen. Nicht genutzter Tiefgang der Frontboxen
5...
Ich weiß, am besten alles ausprobieren und das nehmen, was sich am besten für mich anhört. Das werde ich auch noch tuen. Aber eure Meinung wäre mir trotzdem sehr wichtig, da ich vielleicht EInstellungsmodi übersehe, die zu einer besseren Leistung führen
Vielen Dank !
Crossover (Crossover Frequency)
This setting is advantageous for the speakers that you
specified as “Small” in the “Sp Config (Speaker Configuration)”
(➔ 36). To get the best bass performance from
your speaker system, you need to set the crossover frequency
according to the size and frequency response of
your speakers.
40Hz, 50Hz, 60Hz, 80Hz, 100Hz, 120Hz, 150Hz,200Hz:
Use the diameter of the smallest speaker in your system
when choosing the crossover frequency.
g.vogt: Bei deinem workaround würde aber die .1 Ansteierung bei 5.1 Filmmaterial wegfallen, es wäre also nur ein 5.0 System?Double Bass
Note
• This function can be set only if the “Subwoofer” setting is set to
“Yes”, and the “Front” setting is set to “Large” (➔ 36).
With the Double Bass function, you can boost bass output
by feeding bass sounds from the front left, right, and
center channels to the subwoofer.
On:
Double Bass function on.
Off:
Double Bass function off.
Was wäre denn rein theoretisch angebrachter:
1. die 311er auf Large stellen, DynamicBass Off, Trennfrequenz angepasst für Center auf 80 Hz und auf die Rears pfeifen und die tiefen Töne, die die 311er nicht mehr schaffen falle lassen
2. die 311er auf Large stellen, DynamicBass On, Trennfrequenz angepasst für Center auf 80 Hz und auf die Rears pfeifen und die tiefen Töne der Fronts werden durch DoubleBass auch am Sub ausgegeben. (Habe gelesen, dass diese Einstellung suboptimal ist, da durch eine Anhebung der unteren Frequenzen stattfindet und es nicht mehr zu einem linearem Ton kommt)
3. Alle Speaker auf Small, Trennfrequenz 80Hz für alle. Die Front spielt alles darüber ab, die Rears haben ein kleines Loch und von den 311er wird möglicher Tiefgang ausgestellt.
4. Alle Speaker auf Small, Trennfrequenz 120Hz. Zumindest alle Bassanteile werden vom Sub übernommen. Nicht genutzter Tiefgang der Frontboxen
5...
Ich weiß, am besten alles ausprobieren und das nehmen, was sich am besten für mich anhört. Das werde ich auch noch tuen. Aber eure Meinung wäre mir trotzdem sehr wichtig, da ich vielleicht EInstellungsmodi übersehe, die zu einer besseren Leistung führen
Vielen Dank !
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Rear Speaker und Trennfrequenz
Hi,
beim Tipp von Gerald fällt der .1 nicht flach. Der Sub sollte dann ja nicht über den Sub-Ausgang sondern mit den Lautsprecherausgängen für die Mains versorgt werden. Das wäre praktisch auch eine Art Double-Bass, d.h. der Sub bekommt LFE+Main.
Ralf
beim Tipp von Gerald fällt der .1 nicht flach. Der Sub sollte dann ja nicht über den Sub-Ausgang sondern mit den Lautsprecherausgängen für die Mains versorgt werden. Das wäre praktisch auch eine Art Double-Bass, d.h. der Sub bekommt LFE+Main.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
- djbergwerk
- Star
- Beiträge: 1974
- Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27
Re: Rear Speaker und Trennfrequenz
Ich würde mich nicht all zu verrückt machen und alle Boxen auf small stellen. Bei 80 oder 120Hz trennen und fertig.
Probiere zwischen diese zwei Einstellungen aus und berichte bitte über deine Höreindrücke!
Die 311-er haben den -3dB Punkt bei 63Hz, die 101-er bei 78Hz. Allein auf die Fronts bezogen, wer sagt denn das du hier mit der Einstellung large nicht schon etwas verschenkst?
80Hz passen gut zu den 311-er und gerade noch so für die 101-er. Mit 120Hz würdest du wesentlich mehr abfangen können und mögliche Bassanteile der Surrounds ebenfalls hörbar machen.
Probiere zwischen diese zwei Einstellungen aus und berichte bitte über deine Höreindrücke!
Die 311-er haben den -3dB Punkt bei 63Hz, die 101-er bei 78Hz. Allein auf die Fronts bezogen, wer sagt denn das du hier mit der Einstellung large nicht schon etwas verschenkst?
80Hz passen gut zu den 311-er und gerade noch so für die 101-er. Mit 120Hz würdest du wesentlich mehr abfangen können und mögliche Bassanteile der Surrounds ebenfalls hörbar machen.
Re: Rear Speaker und Trennfrequenz
@treimy
Mich würde interessieren, ob die 101 als Center zu den größeren 311 überhaupt passt? Hört man nicht krasse Unterschiede?
Ich würde von Brüllwürfel wie Canton Plus GX auch hinten abraten. Hatte selbst Teufel CEM Satelliten als Rear eingesetzt und die rascheln nur im Vergleich zur 101.
Mich würde interessieren, ob die 101 als Center zu den größeren 311 überhaupt passt? Hört man nicht krasse Unterschiede?
Ich würde von Brüllwürfel wie Canton Plus GX auch hinten abraten. Hatte selbst Teufel CEM Satelliten als Rear eingesetzt und die rascheln nur im Vergleich zur 101.

2x nuBox 311
3x nuBox 101
1x nuLine AW-560
3x nuBox 101
1x nuLine AW-560
Re: Rear Speaker und Trennfrequenz
Hallo,
also, zum Thema Rear-Speaker. Ich habe die Couch noch etwas noch vorne schieben können und habe mit die DS-301 für hinten gekauft. Ich dachte mir schon, dass irgendwelche anderen LS hinten total unharmonisch wären. Ich bin so auf jeden Fall super zufrieden.
Für Filme schalte ich die Trennfrequenz auf 80 Hz. Für Musik schalte ich den Subwoofer aus und stelle alle Boxen auf Large. Das ist für mich ein super Ergebnis. Die Bässe kommen für mich noch überaus befriedigend und knackend rüber. Mega wumms möchte ich da echt nicht haben, da auf dauer meine Nachbarn da nicht mitmachen würden
@hififan32
Also von den Mitten und Höhen merke ich da keine Unterschiede. Vom Bass her ist es etwas weniger knackig. Aber auch nicht richtig spürbar. Meist kommt der Hauptanteil doch sowieso aus den Front-Speakern. Stimmen, auch tiefe Männerstimmen hören sich darüber einfach super an.
also, zum Thema Rear-Speaker. Ich habe die Couch noch etwas noch vorne schieben können und habe mit die DS-301 für hinten gekauft. Ich dachte mir schon, dass irgendwelche anderen LS hinten total unharmonisch wären. Ich bin so auf jeden Fall super zufrieden.
Für Filme schalte ich die Trennfrequenz auf 80 Hz. Für Musik schalte ich den Subwoofer aus und stelle alle Boxen auf Large. Das ist für mich ein super Ergebnis. Die Bässe kommen für mich noch überaus befriedigend und knackend rüber. Mega wumms möchte ich da echt nicht haben, da auf dauer meine Nachbarn da nicht mitmachen würden

@hififan32
Also von den Mitten und Höhen merke ich da keine Unterschiede. Vom Bass her ist es etwas weniger knackig. Aber auch nicht richtig spürbar. Meist kommt der Hauptanteil doch sowieso aus den Front-Speakern. Stimmen, auch tiefe Männerstimmen hören sich darüber einfach super an.
Re: Rear Speaker und Trennfrequenz
@treimy
Manche meinen zw der 311 und 101 liegen Welten. Vielleicht basiert dein Vergleich auf den gleichzeitigen Betrieb eines Subwoofers?
Manche meinen zw der 311 und 101 liegen Welten. Vielleicht basiert dein Vergleich auf den gleichzeitigen Betrieb eines Subwoofers?
2x nuBox 311
3x nuBox 101
1x nuLine AW-560
3x nuBox 101
1x nuLine AW-560