Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Edgar J. Goodspeed

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

tob hat geschrieben:was kann ich darunter verstehen? ist ein neukauf des AVR notwendig?
Nur, dass du ein ATM sehr oft nicht direkt zwischen Vor- und Endstufe einschleifen kannst [außer bei einigen NAD - und Marantz-AVR's]. Dafür ist dann der Rudi zuständig 8O
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von TasteOfMyCheese »

tob hat geschrieben: ist ein neukauf des AVR notwendig?
nicht unbedingt. Das hängt davon ab, ob du mehrere Quellen nutzen willst oder nur eine. Einfach mal die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten durchlesen. Das steht in den Bedienungsanleitungen zu den ATM.
Alternativ hier im entsprechenden Unterforum die oben angepinnten Beiträge durchlesen.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von tob »

hab mir grad mal folgendes durchgelesen: http://www.nubert.de/downloads/atm.pdf

darin steht, dass der zuwachs an tiefbass bei größeren standlautsprechern geringer ausfällt als bei kleinen kompaktboxen, da diese von haus aus schon "mehr tiefbass mit sich bringen".
auch wird geschrieben, dass bei normalen musikstücken keine große änderung wahrzunehmen ist.
macht denn dann der einsatz eines ATM bei der 511 oder 681 dann noch sinn? bin verwirrt .. :oops:


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Die 511 kommt ohne ATM auf 55Hz (-3dB). Musik kommt (ohne tiefe orgeln oder elektronische Tiefbässe) nicht tiefer als ca. 40Hz. Also verliert man bei der 511 schon noch etwas von der Musik ohne ATM. Mit ATM spielt sie bis 32Hz, das sollte ein deutlich hörbarer Unterschied sein, sobald tiefere Bässe in einem Musikstück vorhanden sind.
Bei der 681 wird der Unterschied schon deutlich geringer ausfallen, da sie auch ohne ATM schon auf 44Hz (-3dB) kommt, also fast den kompletten Musikbereich abdeckt.
Bei Boxen ab diesem "Bassvermögen" bringt das ATM noch folgendes:
- Klangwaage, also Regelbarkeit der Höhen, um den Lautsprecher besser auf die Hörbedürfnisse und/ oder den Raum anzupassen
- Subwooferersatz, vor allem bei Filmen oder aber elektronischer Musik
Viele Grüße
Berti
Edgar J. Goodspeed

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

tob hat geschrieben:macht denn dann der einsatz eines ATM bei der 511 oder 681 dann noch sinn? bin verwirrt .. :oops:
Anders formuliert, aber an Berti anschließend: Mit ATM an den 511ern, hast du neue Boxen 8)
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von tob »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
tob hat geschrieben:macht denn dann der einsatz eines ATM bei der 511 oder 681 dann noch sinn? bin verwirrt .. :oops:
Anders formuliert, aber an Berti anschließend: Mit ATM an den 511ern, hast du neue Boxen 8)
die sprache verstehe ich :mrgreen:

bleibt nur die frage mit dem AVR offen. muss mich da mal rein lesen in den nächsten tagen. wollte sowieso spikes und die lange frontblende für den AW441 bestellen. dann spare ich mich bei der bestellung der ATMs das porto ;)


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von TasteOfMyCheese »

tob hat geschrieben:der ATMs
Eines genügt für 2 NuBox 511 ;).

Kurz was zum Anschluss des ATM:
Beim AVR kannst du das ATM entweder per Zone-2-Trick anschließen, der im Unterforum "Aktive Tuning Module" oben angepinnt ist oder aber zwischen Quelle und AVR, dann halt nur mit maximal einer Quelle.
Letzte Möglichkeit, der bereits genannte Umbau mit Rudi's Hilfe.
Grüße
Berti
juzz
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 10:48

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von juzz »

Hab auch noch eine Frage zum AVR:
Momentan hab ich 2x 311 für rear, center 411 und 1x 441 sub! Werde wahrscheinlich die 511 für Front dazu kaufen und fertig ist mein Surroundset!
Für die 511 kann ich dann immer noch das ATM kaufen, wenn ich doch öfters Musik hören möchte mit denen!
Jedoch bräucht ich jetzt auch einen neuen AVR für das Set!

Hab mal den Onkyo 508 ins Auge gefasst!
Was haltet ihr davon?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von TasteOfMyCheese »

juzz hat geschrieben:Was haltet ihr davon?
Bin mir da zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube zu wissen, dass der 508 keine Pre-Outs hat und die wären falls ein ATM eingebunden werden soll, von großem Vorteil.
Daher würde ich eher zu Yamaha, also dem RX V 665 oder 765 tendieren. Alternativ käme auch der Marantz SR 5004 in Frage.
Grüße
Berti
juzz
Newbie
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 10:48

Re: NuBox Surroundset + Sub mit Atm??

Beitrag von juzz »

TasteOfMyCheese hat geschrieben: Bin mir da zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube zu wissen, dass der 508 keine Pre-Outs hat und die wären falls ein ATM eingebunden werden soll, von großem Vorteil.
Daher würde ich eher zu Yamaha, also dem RX V 665 oder 765 tendieren. Alternativ käme auch der Marantz SR 5004 in Frage.
Grüße
Berti
Ja, aber in dem Fall könnte ich ihn ja durch Rudis Hilfe auftrennen, nicht?
Antworten