ich plane zur Zeit nen Surround-Ausbau meiner Stereo-Kette (die Regierung hat schon zu 80% Zugestimmt



Ausgangslage: 2x Nuline 102 + ATM an Pioneer A 447 (Auftrennbar)
BluRay: Sony BDP 350
Der Plan: "nur" 2 DS 22 dazu kaufen und einen gebrauchten AVR (z.B. denon avc 10 se oder Marantz SR 7300 etwa). Gebrauchtkauf ist geplant wegen der hohen Wertverluste der AVRs.
Jetzt die Fragen: Im Album seht Ihr unser Wohnzimmer. Beim Film schauen sitzen wir immer auf einer umgestellten Couch, die steht dann da, wo der Musiksessel jetzt steht, also etwa bei 3m von 7Metern Länge). Ist es dann besser, die Surround nach hinten an die Wand oder den einen ins Regal und den andern über die Gitarre gehängt. Macht es Sinn, die DS 22 ins Regal zu stellen? (kann ich mir kaum vorstellen???). Alternativ hinten oben ins Regal (über dem Durchgang, dann sind sie allerdings ca. 2,20 Meter hoch, ist das ein Problem??
Wir gucken oft auch Serien (NCIS), dafür stellen wir aber nicht das ganze Wohnzimmer um. D.h. ich denke mir, wenn wir die DS 22 nach hinten vors Fenster stellen, müsste man doch am AVR eine 2. Sitzposition oder so angeben können, dass noch etwas Surround ankommt? Können die AVR's das, oder erhoffe ich hier zuviel?
Dann noch etwas: Ich hab von den neuen Tonformaten etc. keinen Plan. Ich wollte den BluRay-Player optisch an den AVR anschließen. Da ich ja ggf. einen älteren AVR kaufen wollte, weiß ich jetzt nicht, ob das grundsätzlich überhaupt geht, wenn Quelle eine Blu Ray ist. Habe aber im Netz irgendwo gelesen, dass das kein Problem sein sollte??
Danke für die Hilfen!!
Hauser