Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Argumente NuLine 100 / 120

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
traschdorf
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 11:30

Brauche Argumente NuLine 100 / 120

Beitrag von traschdorf »

Hallo zusammen.

Ich stehe gerade vor einer Entscheidung und drehe mich hier im Kreis.
Darum bitte ich euch, mir vielleicht das eine oder andere Argument noch einmal um die Ohren zu hauen, um bei der Entscheidung
die Fakten vielleicht ein bisschen klarer zu sehen.

Folgende Situation:

Ich bin jetzt seit kurzem stolzer Besitzer von 2 x NuLine120 + ATM (welches momentan nicht eingesetzt wird), 2 x NuLine DS60 und dem CS72.
Es geht rein um Heimkino.
Jetzt, da die LS im Wohnzimmer (später eigenes Kinozimmer) stehen, sind die 120er sehr groß. Ich weiß, man kann vorher messen, aber wie das so ist, wenn man erstmal mit dem Nubertvirus angesteckt ist...... :?
Jetzt habe ich ein Angebot, die 120er gegen die 100er zu tauschen mit Mehrausgleich.
Da es ja um Heimkino geht, wird demnächst auch ein AW560 den Bass-Anteil übernehmen.
Glaubt ihr, man wird hinterher deutlich hören können, dass die 120er (37 hz) doch noch um einiges tiefer gehen als die 100er (50hz)?

Wie gesagt, drehe mich gerade im Kreis !?!

Wäre für ein paar Gedankenstützen sehr dankbar.

Grüße
Thomas
Pioneer VSX 2020K - 2xNuLine120 (ATM) - 2xNuLine DS60 - NuLine CS72 - NuLine AW560
KDR

Re: Brauche Argumente NuLine 100 / 120

Beitrag von KDR »

kann dir versichern beim heimkino keinen verlust zu haben.

voraussetzung du bindest einen sub mit ein.

gr. klaus
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Brauche Argumente NuLine 100 / 120

Beitrag von m4xz »

Aus meiner Sicht würde eine NL100 hier genauso reichen, allerdings würde ich zu einem stärkeren Sub greifen, würde besser zu den großen Standboxen passen, zumal es gerade bei großen Lautsprechern lohnt, einen Sub zu nutzen der den bestmöglichen Tiefgang liefern kann.
Den AW 560 halte ich für unterdimensioniert.
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
André77
Semi
Semi
Beiträge: 145
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 22:30
Wohnort: Stadtallendorf
Been thanked: 1 time

Re: Brauche Argumente NuLine 100 / 120

Beitrag von André77 »

Hallo!

Ich würde, wenn Du die 120er gut stellen kannst, behalten. Die kommen halt noch ne Ecke tiefer als die 100er. Gerade, wenn eine Tonspur nur in Stereo (ältere Rock-/Metal-DVD´s) vorhanden ist, und kein Surround-Aufpolierer verwendet wird, trumpft die Große auf. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die 100er mit Sub-Unterstützung genau so auf den Punkt spielt.
Zumindest kann ich für mich sagen, daß ich es damals nicht geschafft habe, einen Subwoofer zufriedenstellend einzubinden.
Schöne Grüße

André
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Brauche Argumente NuLine 100 / 120

Beitrag von Lipix »

André77 hat geschrieben: Ich kann mir nicht vorstellen, daß die 100er mit Sub-Unterstützung genau so auf den Punkt spielt.
Zumindest kann ich für mich sagen, daß ich es damals nicht geschafft habe, einen Subwoofer zufriedenstellend einzubinden.
Er hat doch ein ATM.. Kann er ja gegen das entsprechende Model für die 100er tauschen.

Ich würde allerdings dann auch gleich zum AW-1000 greifen, dann hast du direkt ein deutliche Verbesserung.
Wenn später sogar mal ein eigenes Kinozimmer angedacht ist werden ja damit nicht nur 5 Filme im Jahr gesehen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten