Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von m4xz »

Das stimmt so nicht ganz.

Subwoofer mit großen oder größeren Chassis spielen in der Regel auch tiefer, als Vertreter mit kleinen Membranen...
Je tiefer die Frequenz desto "lahmer" wird es, das ist aber kein grundlegendes Problem was mit der Chassisgröße zusammenhängt!
Wer sagt also dass ein AW 560 präziser spielt als ein AW 1000, ist nur schwer zu vergleichen...

Einziger Vorteil von den 2 AW 560 wäre die bessere Bassverteilung.
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von aaof »

@m4xz

Die Frage ist halt ob es überhaupt Sinn macht, gerade bei Musikwiedergabe und gescheiten Stands, sich noch so einen Brocken in die Bude zu stellen.

Ob und wie präzise der AW 1000 gegen den 560er aufspielt, werde ich mir dieses Jahr aber noch anhören.


Ot: die Woche gabs den AW 1000 bei Ebay für schlappe 630 Euro (war aber glaub ich nur Selbstabholer).

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von m4xz »

@ aaof:

Ob es Sinn macht muss jeder selber entscheiden, aber es gibt Musik wo der Tiefgang einer zb. NuLine 122 (mit ATM) noch nicht reicht um alle Details zu erfassen, da lohnt ein passender Subwoofer auf jeden Fall.
Obwohl eine NL122 samt ATM für 95% der Musik ausreichen sollte ;)

Aber wie gesagt wer die Präzision eines Subs mal testen will, muss sich genauer damit befassen, weil Höreindrücke lassen keine Vergleiche zu.
Der tieferspielende Sub wird wohl auch immer langsamer klingen...

Das Argument dass die bewegte Masse bei größeren Chassis stärker ins Gewicht fällt zählt nur teilweise, denn ein starker, passender Antrieb kann das schnell wieder aufheben ;)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
holgi5468
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 7. Jan 2011, 12:28
Wohnort: Mülheim Ruhr

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von holgi5468 »

Hallo,

nachdem der neue Sub jetzt da ist und einige Tage intensiv von mir getestet wurde wollte ich Euch mal eben meine Meinung dazu schildern. Ich habe mir den AW-35 geholt, weil der 560er kurzfristig nicht lieferbar war.

Musik, Stereo-Material
Ok, es macht schon Spaß den Sub aufzudrehen und es mal so richtig wummern zu lassen. Mit ernsthaften Musikhören hat das dann aber wohl nichts zu tun;-) Stellt man den Sub so ein, dass der Tieftonbereich nicht aufdringlich erscheint, ist das Ding quasi arbeitslos, da die großen Front-LS ausreichend sind. Insgesamt würde ich sagen ist der Sub bei Musik i.d.R. verzichtbar.

Musik, 5.1-Material
Hier ergibt sich ein unterschiedliches Bild. Ich habe z.B. eine Jazz-BR(DTS-HD) da bleibt der Sub so gut wie stumm. Bei einem Cure-Live-Konzert hingegen kommen die tiefen Flächensounds viel fetter rüber als vorher. Wirklich klasse!

Film, 5.1-Material
Genau für diesen Zweck hatte ich mir den Subwoofer ja gekauft und ich kann sagen: "Wow, der kleine kann was". Die .1-Spur nicht über die Front-LS laufen zu lassen bringt hier wirklich nochmal eine deutliche Portion mehr Basspower. Die Lautstärke, die der kleine Sub dabei erreicht, ist heftig und für meinen Bedarf im Reihenhaus mehr als ausreichend.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wobei es natürlich Grenzen gibt. Der Vorsprung im Frequenzgang ist gegenüber den Front-LS nur gering. Da dürfte es ruhig noch etwas tiefer gehen. Und was das Fühlen angeht ist der Bass zwar mächtig, der spürbare "Kick im Magen" bleibt trotz der Lautstärke aber aus.

Mein Fazit
Filmfreunde, die einen Wohnzimmer tauglichen Sub mit schönem, kraftvollen Tiefbass suchen, sind mit dem AW-35 gut beraten. Wer das technisch Machbare will und die tiefsten Frequenzen spüren möchte kommt um einen großen Sub nicht herum.

Danke nochmal ans Forum für die Kaufberatung.
Holger

Noch was: Ich wollte es bei Iron Man einfach mal wissen und habe den Sub-Regler auf 3 Uhr gedreht. Dabei ist es bei dem lauten Brüllen zwei mal zu starken Knack-Geräuschen aus dem Sub gekommen. Was war das wohl? Soft-Clipping war eingeschaltet, das Knacken aber alles andere als soft.
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von m4xz »

@ Holger:

Wenn der Sub klackt ist das in der Regel die Schwingspule die anschlägt -> unbedingt vermeiden, im schlimmsten Falle kann dies tödlich enden.
Selbst wenn es nicht die Schwingspule wär, dann zeigt es trotzdem deutlich das Limit des Subs.
Man darf nicht vergessen dass der kleine Treiber nur "sehr" begrenzt Pegel und Tiefgang liefern kann!
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Cowi
Newbie
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: Do 29. Jul 2010, 20:59

Re: Kleiner Sub mit großen Front-LS sinnvoll?

Beitrag von Cowi »

Also ich stand auch vor der Entscheidung 1 AW-991 oder 2 AW-441 (2 AW-991 hätten auch Platz gefunden, aber solche Schränke mag ich eher weniger).
Der 991 ist, genau wie der 1000er im Vgl. zum 560er , im Vgl. zum 441 viel potenter bei tiefen Frequenzen. Aber auch ein großer Sub ist im Alleinbetrieb vor Basslöchern und unangenehmen Überhöhungen im Raum nicht gefeit.

Das hatte ich auch beim 441, als ich nur einen Sub beschäftigt habe. Mit dem zweiten, nach der 1/3 - 2/3 - Regel aufgestellt, ist das fast nicht mehr der Fall. Der ganze Hörraum scheint jetzt aus einer einzigen Bassmasse zu bestehen. Ich habe diverse Basstones als Sweep oder Einzelfrequenzen ausgetestet, mit nur dem linken Sub (stehen beide an zw. den Fronts), nur dem rechten, oder eben mit beiden in Betrieb. Die Doppellösung ist homogen und entwickelt auch einen ganz anderen Druck. Bis 20Hz /-3dB geht es zwar nicht, aber ich vermisse gar nichts, im Gegenteil, so macht es richtig Spass, egal ob Stereo oder 5.1. Mit 2 991er wäre das gar nicht auszuhalten. Aber wie gesagt, ist so schon echt super und die 991er sind mir zu groß.

Also wenn Du 2 560er mal testen willst - ich kann es nur empfehlen!
2 x nuVero 11 + ATM-11, 2x nuBox AW-441, 2 x nuLine 24, 1 x nuLine CS-172, Vincent SV-236 MK, Denon X-4000

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, haben aber nicht alle den gleichen HÖrizont - Konrad "nubert" Adenauer
Antworten