
Wie steht's mit den Chinch-Kabeln, gibt's da Längen wo es "kritisch" wird bzw. die man nicht überschreiten sollte mit Baumarkt-Chinch-Kabeln?
Hey, ich würde nicht mehr als 10m verwenden möglichst. Das ist aber nur eine Gefühlssache. Dafür gibts auch Formeln, mit der man ausrechnen kann, ab welcher Frequenz es Probleme gibt. Das hängt aber vom Innenwiderstand der Quelle ab etc...Hauser hat geschrieben:Wie steht's mit den Chinch-Kabeln, gibt's da Längen wo es "kritisch" wird bzw. die man nicht überschreiten sollte mit Baumarkt-Chinch-Kabeln?
Wie willst du die Rears mit Cinch-Kabel anschließen? Oder hast du für die Rears eine separate Endstufe, die du anschließen willst?Hauser hat geschrieben:Ok, das Chinch-Kabel ist max. 2-3 Meter, 10 Meter sind für die Rears...
Nein, was die Länge angeht überhaupt nicht. Einstreuungen kann es trotzdem geben, daher möglichst doppelt oder besser abgeschirmtes Kabel verwenden, wenn elektrische Leiter in der Nähe sind.Hauser hat geschrieben:also d.h. 2-3 sind kein Thema?
Das ist ein schöner Ansatz "zur Selbstberuhigung", hat aber mit den wirklichen technischen Zusammenhängen nichts zu tun. Der "Leistungsverlust" ist auf solchen Längen marginal und dürfte unter die Kategorie "unhörbar" fallen.mcBrandy hat geschrieben:Ich habe in meiner Wohnung alles mit 2,5m² Kabel verlegt. Auch teilweise 15 Meter vom Amp zu den Rears. Das reicht vollkommen aus. 4m² würde ich nur nehmen, wenn du wirklich Leistung drüber laufen lassen willst und das Kabel über 15 bzw. 20 Meter lang ist.
Wenn's das highfidele Gewissen beruhigt, warum nicht (über die katastrophale Aufstellung vieler Rears will ich hier gar nicht reden bzw. muss mit meinem Glashaus auch drüber schweigen). Aber wenn es darum geht, die Kabel für die Rears irgendwie ordentlich zu verlegen, bspw. in einer Fußleiste unterzubekommen, dann würde ich im Zweifel die optisch dezente Lösung bevorzugen statt der elektrisch marginalst besseren.CNeu hat geschrieben:Von 1,5 für Rears kann ich nur abraten. Für was soll die Sparsamkeit an der Stelle gut sein? Es werden zig Euros für das Hobby ausgegeben und dann sind die 5 Euro für ein mm mehr Querschnitt nicht drin![]()