Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 380 + Ständer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Zigi hat geschrieben:Oder Spikes auf die Oberseite der LS ... jetzt wirds krass :twisted:

LG Zigi
Das mit den Spikes ist mir auch grad eingefallen. :twisted:
Hab ich nämlich in London so gesehen. Die haben die nur hingebaut, um die Tauben dort zu verscheuchen. :wink:
Stromschläge?! Nö, lassen wir es lieber. :wink:

Wie wär es gleich in den Boden dübeln? :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

jaa. genau...!

oda ganz einfach und günstig mit Wandhaltern :wink:
Benutzeravatar
stv
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: So 1. Feb 2004, 22:00
Wohnort: Leer

Beitrag von stv »

Hi,

@ Zigi:

habe leider selbst keine Katze. Aber ich würds drauf ankommen lassen ;-)
Die Lautsprecher kippen nicht um; der Sand im Ständer hat wirklich ne Menge Gewicht mitgebracht.
Außerdem kleben diese Powerstrips doch besser als ich dachte *g*

Und die Glasplatte am Boden ist auch recht groß -> gute Auflagefläche...
Yamaha AX-596
Yamaha RX-V795
Yamaha CDX-596
SONOS Connect
nuLine 120 + ATM
nuLine CS-70
nuLine 30
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Da es ja für mich fast ein MUSS ist diese Ständer zu kaufen - allein optisch voll passend für meine Wohung, werd ich es eh drauf ankommen lassen...!

Ich glaub aber eh, daß die Nulines oder Nuwaves eine Vorsehung haben um sie an die Ständer anzuschrauben.. oder?

LG Zigi
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Zigi hat geschrieben:Ich glaub aber eh, daß die Nulines oder Nuwaves eine Vorsehung haben um sie an die Ständer anzuschrauben.. oder?
Nein, die einzigen Boxen mit Gewindebuchsen im Boden sind die Rearspeaker, weil sie auf Grund ihrer Positionierung (> 1m Höhe) oder Masse/hohem Schwerpunkt (DS-55) akut absturzgefährdet sind. Die nuLine 30 bspw. bringt soviel Masse bei günstigem Schwerpunkt mit, daß sie im "Normalfall" auch auf einem Ständer nicht umfällt. Es spricht aber nichts dagegen, wenn Du in den Gehäuseboden Gewindemuffen einbringst und die Boxen mit dem Ständer mittels Gewindeschrauben verbindest, mit Hilfe von Distanzrohren aus Gummi und einer Entkoppelung der Schraube vom Ständer (Unterlegscheiben bzw. -hülsen aus Kunststoff o.ä.) übertragen sich auch kaum Schwingungen von der Box auf die Ständer.

greetings, Keita

P.S.: Alternativ mit selbstklebenden Klettverschlüssen hantieren, allerdings hinterlassen sie u.U. hartnäckige Kleberückstände, wenn man sie mal entfernt.
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Danke für die Info...!

Macht die NSF eigentlich auch spezielle Kundenwünsche - wie zum Beispiel das Einlassen solcher Gewindemuffen bei einer Nuline 30 so wie es bei den Rearspeakern ist, natürlich gegen Aufpreis (versteht sich).
Oder eher nicht.

LG Zigi
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hotline fragen.

Mir ist gestern leider nichts mehr eingefallen. Sorry
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Das kann die NSF vermutlich nicht ohne weiteres machen, weil sie die Gehäuse von einem Zulieferer erhält und "nur" die Endmontage und -kontrolle sowie Komissionierung vornimmt, ferner würdest Du die Möglichkeit der Rückgabe im wahrsten Sinne des Wortes verbauen (lassen).
Die Montage von Gewindemuffen ist aber ein "Kinderspiel", Du brauchst lediglich (jemanden mit) Bohrvorrichtung mit exakt senkrechter Führung und Tiefenanschlag, idealerweise eine Oberfräse mit Holzbohrer und Zentrierspitze. Am einfachsten wäre mit den Boxen zu einem Schreiner Deines Vertrauens zu gehen und ihn zu bitten die 8 Bohrungen vorzunehmen, die Gewindemuffen werden dann ganz einfach in die Löcher geschraubt (Schraubendreher oder Inbusschlüssel, je nach Ausführung).

greetings, Keita
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Koala

leider hat nicht jeder so einen zur Hand. Ich würde es bei Nubert machen lassen. Aber ich hätte auch jemanden zur Hand.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Moin mcBrandy,

mir fällt grad ein, daß die NSF ja in der Lage ist Prototypen entweder vor Ort zu produzieren oder produzieren zu lassen, mit etwas Glück wären die vielleicht wirklich bereit solche Sonderwünsche zu erfüllen. Also zigi, ran ans Telefon ;)

greetings, Keita
Antworten