
Ich bin kurz davor mir ein Soundsytem zuzulegen und da es eine Investition für die Zukunft sein soll, will ich mir gerne etwas kaufen woran man lange Freude hat. Nach einiger Zeit der Recherche bin ich also hier gelandet und was man so sieht und an Kritiken liest macht Lust auf mehr! Da ich aber ein blutiger Anfänger in Sachen HiFi und drumherum bin könnte ich eure Hilfe brauchen.
Habe das Forum schon nach ähnlichen Themen durchsucht, aber nicht wirklich was passendes gefunden; sorry wenn das also schon mal beantwortet wurde.
Ins Auge gefasst habe ich den Pioneer VSX-920 zusammen mit einem Paar nuBox 381.
Jetzt zu meinen Fragen/Problemen:
1. Passen die Komponenten zusammen? Also hat der Pio genug Power um die Boxen zu befeuern, bzw. sind die Boxen angemessen für den AVR? In den technischen Blättern steht jeweils etwas von 140Watt, bin mir aber alles andere als sicher ob das auch die Angabe ist die relevant ist.... Ich will weder einen Trabi mit Mercedes Motor ausstatten, noch einen Mercedes mit 30PS fahren müssen (ihr wisst schon was ich meine

2. Im Moment ist das Budget und Raumangebot sehr beschränkt, aber das muss ja nicht immer so sein. Ich kann mir also gut vorstellen in Zukunft dann noch mit Sub, Center und Rears aufzurüsten, aber das kann noch ein, zwei Jährchen dauern. Kann man einen 7.1 AVR im Stereo (wenn das bedeutet 2 Boxen?) betreiben und dabei vernünftige Ergebnisse erzielen oder ist ein System das von vornherein auf 2.0 ausgelegt ist sinnvoller (alles was über 2.1 hinausgeht steht im Moment wegen Platzmangel außer Frage)?
3. Ich höre Musik (Pop, Rock, Black) meistens auf Zimmerlautstärke, wenn dann aber mal ne Party geschmissen wird darfs gerne lauter sein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ich mich zum hören kaum im Stereodreieck aufhalten werde, sondern hauptsächlich andersweitig in der Wohnung. Die Wohnung ist sehr klein aber zweistöckig (12qm unten, 8qm oben), die Anlage wird unten ihren Platz finden. Wie sieht es eure Erfahrung nach aus, ist es das trotzdem Wert in diesen Luxus zu investieren, auch wenn es für die nächsten zwei Jahre wahrscheinlich keine Möglichkeit gibt ein Stereodreieck aufzubauen?
4. Braucht man einen Fernseher (mit HDMI???) um den AVR zu konfigurieren oder klappt das auch ohne?
5. Braucht man bestimmte Stecker um die Kabel am AVR/ an den Boxen zu befestigen? Ich besitze bereits zwei Kupferkabel mit 1,5mm Durchmesser und würde die natl. gerne weiterverwenden. Kann man die einfach anklemmen oder wird da mit Steckern gearbeitet?
Mir brennen diese Fragen zur Zeit echt unter den Fingernägeln und ich hab mal versucht alles so klar wie möglich zu formulieren, ich hoffe klar genug.

Vielen Dank für eure Antworten!
Beste Grüße,
-moon-